Vergangene Auktionen
Wohl um 1830. Farbloses Glas, becherförmig, mit abgesetztem Stand und abgesetzter Mündung. Umlaufend Zierband mit Kerbschliff - Rauten. Im Fuß des Glases Hohlraum für eingearbeitete Münze mit dem Konterfei Friedrich Wilhelms III. von Preußen (Potsdam 1770 - 1840 Berlin). Am Boden spiegelbildliche Bezeichnung "Nie ohne Dich",Höhe: 11,8 cm.
Wohl um 1890.Bildnis eines Kirschen essenden blonden Mädchens in weißem Kleid, dem Betrachter zugewandt. Wahrscheinlich die Schwester von VE 358.Gouache auf Beinplättchen (?), ovaler Bildausschnitt, ca. 8 x 6 cm, unter Glas in Holzrahmen.
Schweiz, 18. Jahrhundert. Auf dem Mantel schauseitig gravierte Blume, umlaufend Banddekor. Auf dem Henkel Punze mit Buchstaben"I.D.H." und Blume sowie weitere Punze. Höhe: 31 cm.
585er Gelbgoldschiene, schauseitig Lapis Lazuli - Cabochon in ovoider Goldfassung. Zweite Hälfte 20. Jahrhundert, in der Schiene ligiertes Monogramm "HR" in Kreispunze. Ringgröße: 55.
GE-359 Frederik Johannes (?) Janssen, Winterlandschaft mit Mühle
380 Euro (verkauft)
Auktion vom 23.1.2010
Möglicherweise Frederik Johannes (Frits) Jansen: Haag 1856 - 1928. Studieum an der Akademie in Haag, zahlreiche Ausstellungen in Paris, London u.a.
Motiv: In winterlich verschneiter Landschaft mehrere Personen auf einer Eisfläche neben einer Mühle in der Abenddämmerung.Öl auf Holz, unten linkssigniert "I. Janssen", rückseitig auf zerrissenem Klebezettel Restbezeichnung "Janssen in Haag", 21,5 x 28,5 cm, gerahmt.
Henkelkrüglein, Thüringen, 19. Jahrhundert. Farbloses Glas, hochgestochener Abriß, Hals mit purpurfarbener Fadenauflage dekoriert. Minimale Beschädigung am Henkelansatz, rißartiger Einschluß. Höhe: 15 cm.
19. Jahrhundert.Bildnis eines kleinen Mädchen in weißem Kleid, das einen gelben Kanarienvogel in den Händen hält.Gouache auf Beinplättchen (?), ovaler Bildausschnitt, in verziertem verglastem Messingrahmen, ca. 6 x 7 cm.
Österreich / Ungarn, Wien, 1872-1922, 900er Silber, Meisterpunze "FB". Elegante, niellierte Tabatière. Oktogonales, flaches Korpus, schauseitig nielliertes, graviertes Jugendstil-Blatt-Ornament, rückseitig nielliertes, filigranes Rautendekor. Auf der Schauseite in das Dekorum integrierte Wappenkartusche mit Monogramm "GJ". Innenvergoldung, 9,5 x 8 cm.
585er Gelbgoldbrosche in stilisierter Blattform, integriert ein rund gefaßter Lapis Lazuli. Rückseitig Feingehaltsangabe und Wortpunze "Kiefer". Zweite Hälfte 20. Jahrhundert, Länge: ca. 3,6 cm.
Motiv: Blicküber einen von hohen Bäumen gesäumten Waldweg hinweg auf eine Hügelkette.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "W. Thiele", 60 x 80 cm, rückseitig bezeichnet "Frankenwald", in schwarzlackiertem Rahmen.