Vergangene Auktionen

Objekte 2571 bis 2580 von 13541, Seite 258 von 1355

MT-339 Ovale Deckelterrine Silber

950 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Massive, ovale Deckelschüssel, 830er Silber, Wilkens&Söhne / Hemelingen, Nr. 5589, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Glattwandiges, godroniertes Corpus mit abnehmbarem Deckel, dieser mit volutiertem Griff. Gepflegter Zustand, Gewicht: 1197 gr.

VE-340 Jemenitischer Krummdolch

380 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Djambia, um 1900. Horngriff, Klinge mit arabischer Inschrift und ziseliertem Brustbildnis eines Mannes. Lederscheide, Griff und Scheide mit aufwendigen Silbereinlagen und Silberapplikationen. Länge: 36 cm.Dazu ein ornamental bestickter, partiell mit Silberfäden gewirkter Textilgürtel. Länge: 108 cm.

MT-340 Silber-Schale

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Ovale Korbschale, 800er Silber, Herstellermarke"AMS". Durchbrochen gearbeitete Wandung mit integrierten Rocaillenkartuschen und Blütengirlanden. Im Spiegel drei Putten in Baumlandschaft, Blumen bindend. Länge: 21 cm.

SU-340 Opal - Ring

80 Euro

Auktion vom 27.9.2008

585er Goldschiene, schauseitig großer weißer Opal, partiell beschädigt. Entourage aus weiteren vierzehn kleinen hellen Opalen (davon einer beschädigt). Ringgröße: 60.

GR-340 Die Altenburg in Bamberg 1638

25 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Kupferstich aus Daniel Meisner, Sciographia Cosmica, Nürnberg (Fürst) 1638 (Blatt Nr. A 51).

Motiv: Die "Burck zu Bamberg" (Altenburg). Im Vordergrund ein neben Büschen und Bäumen stehender Mann im Gebet. Oben Legende "Es kan auch ein böser Vatter ein frommes Kind haben". Unten lateinische und deutsche Legende. Plattngröße ca. 9,8 x 14,8 cm, unter Glas gerahmt. 18 x 22 cm. Fleckig.

Victor Jean Vincent Adam: Paris 1801-1866 Vitoflay. Historien- und Schlachtenmaler, Pferdebildnisse. Insbesondere Lithographien.Motiv: Mit einem Säbel bewaffneter Äthiopier, einen Schimmel am Zügel haltend.

Aquarellierte Lithographie, unten links im Stein signiert "V. Adam", 31 x 42 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 1, S. 69; Benezit Bd. 1, S. 62.

GE-340 Herrenporträt Foltz

350 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

19. Jahrhundert.Motiv: Porträt eines Pfeife rauchenden jungen Mannes in dunklem Gewand. Rückseitige handschriftliche Rahmenbezeichnung "Bruder Foltz gemalt von Else Bo..." (?).

Öl auf Leinwand, doubliert, 35,5 x 28 cm, unter Glas gerahmt

925er Silber, Herstellerpunze"B.W.K.S " für "Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten", Nr. "122b / 13". Einflammiger Tisch - Kerzenleuchter, gehämmert, Höhe: 8 cm, Gewicht: 136 gr.

VE-341 Djambia

380 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Jemenitischer Krummdolch, um 1900. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, Horngriff, umlaufend mit kleinteilig verzierten Silbermanschetten besetzt. Scheide schauseitig mit Silberfäden bestickt und mit getriebenen floralen Bordüren verziert. Mit Silberring besetzte Tragespange. Länge: 32 cm.

MT-341 Zunftkrug der Böttcher

300 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Zinn, Lübeck, 18. Jahrhundert. Hoher Trinkkrug mit schauseitigem Zunftwappen der Böttcher. Lübeck, Meister: Adolph Wilhelm Kripner (Hintze3/1528). Auf dem Deckel Besitzergravur "Jürgen Blank" sowie Datierung "1743". Am Henkel punziert. Höhe: 33,5 cm.

Objekte 2571 bis 2580 von 13541, Seite 258 von 1355