Vergangene Auktionen
Figürlicher Anhänger, wohl indonesisch. Brustbild einer Gottheit, umgeben von Saphiren und Flußperlen, gold gefaßt.Länge: 6 cm.
Zu Wilhelm Kohlhoff vgl. GE 343.Motiv: Bildnis einer Dame mit hochgestecktem Haar, den Blick augenzwinkend zum Betrachter gewandt.
Bleistiftzeichnung, unten rechts vertikal verlaufende Signatur und Datierung "Kohlhoff 65", 29,7 x 21 cm
Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.
Motiv: Drei Segler auf ruhiger hoher See beim Fischfang.
Öl auf Leinwand, gespachtelter Farbauftrag, unten links signiert "Arnold Graboné, 70 x 80 cm, rückseitig auf originalem Zettel bezeichnet und handsigniert " Arnold Graboné", dekorativer schwarz - goldfarbener Rahmen.
Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234.
Auf ovalem Sockel stehende Bronzefigur eines alten bärtigen Mannes mit Krempenhut, im rechten Arm ein Saiteninstrument tragend.
Bronze, auf dem Sockel signiert und datiert "M. Faehnrich (19)09", Höhe: 33 cm.
Frankreich um 1800. Gebläute Klinge, Blatt feuervergoldet, schwarzer Holzgriff, originale Lederscheide. Am Griff in Perlmutt eingelegte französische Lilie und Wappenkartusche mit dem Konterfei der Marianne. Zwei Trageringe. Am Klingenansatz beidseitiger Schriftzug "La manufacture La Marque L´extra fin a Sohlingen". Länge: 74 cm.
333er Goldschiene, schauseitig hochovaler Moos - Achat. Ringgröße: 54.
Zu Wilhelm Kohlhoff vgl. GE 343.Motiv: Aktstudie einer stehenden älteren Frau, das linke Bein gebeugt haltend.
Bleistiftzeichnung, unten rechts signiert und datiert "Kohlhoff 65", 29,7 x 21 cm.
Karl Schmidbauer: Linz 1921 - 1998. Maler insbesondere von alpenländischen Landschaften und ländlichen Genreszenen.
Motiv: Am Rande eines kleinen Sees eine Person bei der Arbeit. Am Ufer eine Holzhütte.
Öl auf Holz, unten rechts signiert "K. Schmidbauer", 18 x 24,5 cm, dekorativer Rahmen.
Indische Glocke, Kupfer/Messing, floral graviert, Anfang 20. Jahrhundert. Länge: 10 cm.
Thomas Thonon, Lüttich um 1780. Nußbaum mit figürlichen und arabesken Silbereinlagen. Holzladestock, achteckiger, nach Profilring runder glatter Lauf, signiert "T. Thonon", Länge: 38 cm.