Vergangene Auktionen

Objekte 2421 bis 2430 von 13541, Seite 243 von 1355

GE-316 Früchtestilleben

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Motiv: Tischstilleben mit weißen Trauben, Pfirsichen und Orange sowie einem Weinpokal.

Öl auf Leinwand, unten rechts schwer leserlich signiert, 30 x 36 cm, gerahmt.

MT-316 Zinn - Krug 1820

50 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Leicht konisches Corpus, Scharnierdeckel mit umlaufendem Palmetten-Fries. Bandhenkel, Daumendrücker, im Deckel Zinnpunze mit Datierung 1820.

VE-317 Bahlsen-Keksdose, Entwurf Emanuel Josef Margold

110 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Entwurf Emanuel Josef Margold für Bahlsen, um 1915. Am Boden bezeichnet "H. Bahlsens Keks-Fabirik Hannover etc."Vielfarbige Blechdose, mit geometrischen und floralen Motiven bedrucktes Flächendekor, auf vier gedrückten Rundfüßen stehend. Abhebbarer Deckel mit Rundgriff. Höhe: 20 cm.Weiteres Exemplar im Bestand des Museum Künstlerkolonie Darmstadt.Lit.: Vgl. R. Ulmer, Emanuel Josef Margold, Stuttgart 2003, hier S. 129 (Abbildung) und 133 -137.

GE-317 Ikone Christi Taufe

580 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Holz, Kreidegrund, Eitempera, teilvergoldete Riza, Rußland, 19. Jahrhundert. Die Ikone zeigt die Taufe Christi: im Zentrum dargestellt ist Christus, im Jordan stehend, rechts neben ihm steht Johannes der Täufer, die rechte Hand zur Taufe erhoben. Links hinter Christus sind drei Engel zu sehen. Im oberen Bildfeld zeigt die Gravur der Riza die Taubeals Symbol des Heiligen Geistes, der durch die Wolken zu Christus herabkommt. Aufwendig ziselierte, teilvergoldete Silber-Risa, die das Inkarnat der Dargestellten freiläßt. Guter Zustand, Expertise von Helmut Brenske. 31,5x27 cm.

GE-317 Hermann Kosel, Landschaft

220 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Hermann Kosel: Wien 1896 - 1983. Maler und Grafiker, Porträtist. Studium an der Wiener Akademie. Porträtist und einer der bedeutendsten Vertreter des "Wiener Plakats". 1938 (bis 1948) Emigration nach Frankreich.

Motiv: Südliche Landschaft mit im Vordergrund blühenden Obstbäumen. Hinter Zypressen liegen im Dunst die Hügel.

Öl auf Platte, unten rechts signiert "Kosel", 52 x 65 cm, naturfarbener Holzrahmen.

Lit.: Benezit Bd. 7, S. 952.

GR-317 Coburg, Der Marktplatz*

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Stahlstich von Joh. Poppel nach L. Rohbock.Motiv: Der Coburger Marktplatz, belebt von Kutschen und Spaziergängern.

Ca. 11 x 16,5 cm, unter Glas in dekorativem Biedermeier-Stilrahmen.

MT-317 Jugendstil - Kaminzier

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Zinnguß-Figurenvase ohne Boden. Gebauchtes, in Landschaftsoptik reliefiertes Korpus mit eingezogenem Hals in Schilf-Optik. Auf der Wandung applizierte, vollplastische Figur eines Jünglings mit Windspiel. Höhe: 41 cm.

GE-317 Die Domgasse in Bamberg

50 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Motiv: Blick in die Domgasse in Bamberg, im Hintergrund zwei Domtürme.

Aquarell, unten rechts monogrammiert "AB 36", unter Glas gerahmt. Handschriftliche Bezeichnung auf Passepartout.

MT-317 Sechs Teile Besteck

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

1) Gebäckzange, deutsch, 800er Silber, Herstellerpunze. Reliefiertes Putten- und Blüten-Dekorum. Länge: 22 cm, 96 gr.

2)Fünf Kaffeelöffel, deutsch, 800er Silber, Herstellerpunze "BS". Griffe floral graviert, Länge: 12,2 cm, 53 gr.

VE-318 Antikes Henkelgefäß

180 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Wohl hellenistisch, um 300/200 v. Chr.Schwarzwandiges rundes Öl-Henkelgefäß mit geometrischem Dekor, Ausguß abgebrochen, Höhe: 13 cm.

Objekte 2421 bis 2430 von 13541, Seite 243 von 1355