Vergangene Auktionen

Objekte 2431 bis 2440 von 13541, Seite 244 von 1355

Arnold Gedult von Jungenfeld: 1875 - 1964.Motiv: Am wolkenverhangenem Meeresstrand liegen zwei Segler in hohem Wellengang vor Anker. Am Strand drei Personen.

Öl auf Platte, unten links signiert und datiert "A.v. Jungenfeld VII (18)96", 39 x 60 cm, goldfarbener Rahmen.

Heinrich Böhmer: Düsseldorf 1852 - 1930. Landschaftsmaler, vorwiegend Gebirge und Wälder. Studium in Düsseldorf. Zahlreiche Ausstellungen, vertreten in wichtigen Museen.

Motiv: Durch eine Felsenschlucht sucht sich ein Gebirgsbach seinen Weg in die Tiefe. Im Hintergrund steil aufragende Felsen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "H. Böhmer", 90 x 68 cm, gerahmt. Rückseitig auf Keilrahmen bezeichnet "H. Böhmer". Craqueliert, am Rand Fehlstellen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 4, S. 197 f.; Saur AKL Bd. 1, S. 156 f.

GR-318 Düsseldorf*

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Motiv: Blicküber den Rhein auf Düsseldorf. Im Bildvordergrund Spaziergänger und Kutschen.

Kolorierter Stahlstich, Bibliographisches Institut Hildburghausen, ca. 11,5 x 17 cm, unter Glas in Biedermeier-Stilrahmen.

MT-318 Tischbilderrahmen

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Um 1900. Geschwungen geformter und mit Blütenmotiven applizierter Messingrahmen mit rechteckig verglaster Halterung. Rückseitig Stützständer, Foto unter Glas, Höhe: 21 cm.

GE-318 Piotr Machinek, Gewitterstimmung

120 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Piotr Machinek: Polnischer Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Motiv: Über einer schneebedeckten Gebirgskette braut sich in der Abenddämmerung ein schweres Gewitter zusammen. Im Bildvordergrund ein Gebirgssee.

Öl auf Platte, unten rechts undeutlich signiert und datiert "(19)37", 22 x 29,5 cm, auf Plakette bezeichnet "Piotr Machinek", gerahmt.

875er Silber, Beschaumarke nach 1958, Inspektion wohl Swerdlowsk. Stiele nach unten hin geweitet, und im unteren Teil stilisiert floral reliefiert. Länge: ca. 13,6 cm. Im Kasten.

VE-319 Paar Bilderrahmen

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Paar rechteckige Holzrahmen, 18. Jahrhundert, aufwendig stuckiert mit volutierten Blattranken, vergoldet, mit Glas, 45,5 x 35 cm, Falzmaß 29,5 x 19 cm.

GE-319 Schutzengel mit Gewehr (Cuzco-Schule Peru)

350 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Cuzco-Schule (Peru), wohl um 1860.Motiv: Darstellung eines als Schutzengel stilisierten, in ein prunkvolles Gewand gehüllten Adligen mit einem Gewehr in der Rechten.

Öl auf Leinwand, unten links bezeichnet "O. Stel for E Rod del", 50 x 40,5 cm, goldfarbener geschnitzter Holzrahmen.

GE-319 Leopold Venus, Laubbäume

100 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Leopold Venus: Dresden 1843 - 1886 Sonnenstein. Landschafts- und Porträtmaler. Studium an der Dresdener Akademie.

Motiv: Landschaftsstudie mit hohen an einem Abhang stehenden Bäumen.

Lavierte Bleistiftzeichnung auf dünnem Papier, unten rechts signiert "Venus", 19,5 x 13 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 34, S. 220; Benezit Bd. 14, S. 118.

Eugen Napoleon Neureuther: München 1806 - 1882. Maler, Zeichner und Grafiker. Er erhielt vom Vater, der als Zeichenlehrer in Bamberg fungierte, früh Unterricht in Malerei und Lithographie.

Motiv: "Bamberg" (Bezeichnung unten mittig). Gesamtansicht der Stadt mit Blick von der Gangolfskirche über Altenburg und Dom biszum Kloster Michaelsberg. Im Bildvordergrund Spaziergänger und Gärtner bei der Arbeit.

Altkolorierte Lithographie von Eugen Napoleon Neureuther, um das Jahr 1821, gedruckt bei J. B. Lachmüller in Bamberg.

27,5 x 36,5 cm (beschnitten), unter Glas gerahmt (40 x 50 cm). Farben in kräftigerErhaltung, Papier leicht gebräunt. Rückseitige Bezeichnung "Krenzer 6" (Oskar Krenzer, Bamberger Sammler um 1900).

Objekte 2431 bis 2440 von 13541, Seite 244 von 1355