Vergangene Auktionen

Objekte 2401 bis 2410 von 13541, Seite 241 von 1355

Robert Schietzold: Dresden 1842 - 1908 München. Deutscher Landschafts- und Genremaler. Studium in Dresden (bei Ludwig Richter) sowie in München.

Motiv: Knorrige Baumwurzeln, überwuchert von Gestrüpp.

Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier, unten links datiert "18.V.(18)97", bezeichnet "Schiezold", 22 x 14,5 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 62.

GR-313 An der Kornmühle

30 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierter Kupferstich, England um 1760.Motiv: Vor einer Kornmühle entladen mehrere Männer Säcke mit Getreide von einem Planwagen, das zum Mahlen in die Mühle getragen wird.

Querovaler Bildausschnitt unter Passepartout, ca. 15 x 19 cm, unter Glas gerahmt.

MT-313 Jugendstil - Handspiegel

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Wohl englisches Silber, Punzen zum Teil berieben. Rundes, facettiertes Spiegelglas (kleine Randbestoßung), Montierung getrieben, Motiv zweier Störche in einer Landschaft mit Wasser. Qualitätvoller Entwurf, partiell gedellt, Länge: 30 cm.

GE-313 In der Wirtstube

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

19. Jahrhundert.Motiv: Zwei zechende waffentragende Herren beim Flirt mit der Bedienung in einer rustikalen Wirtsstube.

Öl auf Vorlage, auf Trägerplatte, 15 x 10,5 cm, gerahmt.

MT-313 Zinn - Weinkännchen

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Birnförmiges Kännchen auf abgesetztem Rundstand, Zinndeckel mit Daumendrücker, seitlich Wandhenkel. Auf dem Deckel Initialen "K. H.". Wandung mit stilisiertem Floraldekor ziseliert, kleine Beschädigung am Ansatz des Daumendrückers. Wohl 18. Jahrhundert. Höhe: 13,5 cm.

VE-314 Kasse in Holzkasten

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Ende 19. Jahrhundert. Holzschatulle mit Riegelverschluß, innen Kasteneinsatz mit fünf Fächern für Münzgeld. Format: 22 x 12 x 6 cm.

GE-314 Waldlandschaft

2000 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Um 1900.Motiv: Dichter Laubwald, durch den ein im schimmernden Sonnenlicht liegender Weg führt.

Öl auf Leinwand, unten rechts undeutlich signiert, 71 x 101 cm.

Gustav Hausmann: Barbis (Harz) 1827 - 1899 Hannover. Deutscher Landschafts- und Architekturmaler. Studium an den Akademien in München und Berlin.

Motiv: Auf einem zugefrorenen Fluß haben sich zahlreiche Schlittschuhläufer versammelt. Links neben hohen alten Eichen ein erhabenes Schloß, im Bildhintergrund die Silhouette einer Stadt.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "G. Hausmann Hannover", 80 x 105 cm, in originalem Prunkrahmen der Zeit (113 x 138 cm).

Lit.: Thieme/Becker Bd.16, S. 148; Benezit Bd. 6, S. 806; Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 277.

GR-314 An der Wassermühle

30 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierter Kupferstich, England um 1760.Motiv: Neben einer Mühle unterhalten sich zwei Männer beim Angeln am Ufer des rauschenden Baches.

Querovaler Bildausschnitt unter Passepartout, ca. 15 x 19 cm, unter Glas gerahmt.

MT-314 Jugendstil - Jardinière

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Floral durchbrochen gearbeitete Schale mit zwei rankenförmigen Henkeln, Zinnguß mit Messing-Einsatz. Am Wandungsansatz Widmungs-Gravur. Länge: 44 cm, Höhe: 18,5 cm.

Objekte 2401 bis 2410 von 13541, Seite 241 von 1355