Vergangene Auktionen

Objekte 2391 bis 2400 von 13541, Seite 240 von 1355

MT-311 Zweiarmiger Kerzenleuchter

30 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Messing, wohl 19. Jahrhundert. Runder Stand, balustrierter Schaft mit Vogel-Abschluß, flankierend zwei Arme mit Kerzentüllen. Höhe: 22,5 cm.

VE-312 Konvolut Zinnfiguren

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Konvolut von verschiedenen Zinnfiguren der Marke Oki u. a., ca. 50 St. Kavallerie, Artillerie, Kanonenwagen.

GE-312 Bei der Landabeit (Cuzco-Schule)

350 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Cuzco-Schule (Peru), 19. Jahrhundert.Motiv: Zentral ein stehender Gutsbesitzer in landestypischer Tracht auf dem Feld, das von vielen Landarbeitern bestellt wird. Im Bildhintergrund der Gutshof.

Öl auf Leinwand, 74 x 56 cm, geschnitzter Holzrahmen.

GR-312 Die Peunt in Nürnberg

20 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Motiv: Der Bauhof in Nürnberg, "vulgo die Peundt".

Kupferstich von Johann Andreas Graff 1701. Mit ausführlicher Legende zu den Gebäuden.

Stockfleckig, Ränder teils beschädigt, ca. 35 x 47 cm.

Robert Schietzold: Dresden 1842 - 1908 München. Deutscher Landschafts- und Genremaler. Studium in Dresden (bei Ludwig Richter) sowie in München bei Schleich und Lier.

Motiv: Skizzenhafte Wiedergabe eines Bachlaufes, gesäumt von dichten Buschwerk und hohen Bäumen.

Bleistiftzeichnung au gräulichem Papier, beschnitten, 30 x 25 cm. Rückseitig fremd bezeichnet "von Schiezold (sic)". Passepartout.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 62.

MT-312 Drei Spaten - Löffel

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Tafellöffel, 13-lötiges Silber. Zwei Löffel formgleich und rückseitig auf dem Griffende graviert "Th. S.", der dritte Löffel ohne Gravur. Länge: 21 und 22 cm.

GE-312 Miniatur - Damenporträt

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

19. Jahrhundert. In rundem Messingrahmen unter Glas (auf Beinplättchen ?) dargestelltes Brustporträt einer Dame in hellem Kleid, dem Betrachter zublickend. Durchmesser: 5 cm, rückseitig Stützständer.

MT-312 Beckenschlägerschüssel 1789

80 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Große gemuldete Messingschale, sog.Beckenschlägerschüssel. Zentrale Rosette mit umlaufendem Schriftband, am Rand und innen mit geometrischen und floralen Zierelementen. Am Rand bezeichnet " G. Herrler Zittau d. 17. August 1789". Altersspuren, Durchmesser: 47 cm.

VE-313 Französische Goldwaage

15 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Handgoldwaage im Holzkasten, dazu fünf Gewichte (1&2 Louisdor, 20 Franc, 10 Gulden, 1 Duc), Frankreich 19. Jahrhundert. Kasten 12 x 6,5 x 3 cm.

GE-313 Die Dornenkrönung Christi

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Wohl 18. Jahrhundert.Motiv: Darstellung des an den Händen gefesselten Christus mit Dornenkrone, in ein Purpurgewand gehüllt. Neben ihm neigt sich dicht zu seinem Gesicht einer der Peiniger Jesu, die Dornenkrone umfassend. Qualitätsvolle Kopie nach Michelangelo.

Öl auf Leinwand, 58 x 67 cm. Rückseitig ein Flicken.

Objekte 2391 bis 2400 von 13541, Seite 240 von 1355