Vergangene Auktionen

Objekte 2371 bis 2380 von 13541, Seite 238 von 1355

André Derain: Chatou/Paris 1880 - 1954 Garches/Paris. Bildhauer und Maler, Mitbegründer des Fauvismus. Stilleben, Porträts, Akte, Landschaften, beeinflußt auch vom Kubismus und afrikanischer Kunst.Motive: 1. Dreibeiniges, kephalomorphes Geschöpf mit Hut. Wachskreide und Buntstift in Blau- und Violettönen, unten links Nachlaßstempel.2. Schiffsförmiges Gebilde in gerundeter, länglicher Dreiecksform. Wachskreide und Buntstift in Blautönen.Auf bräunlichem Papier, 26,5 x 23 cm, unter Glas gerahmt.Lit.: Michel Kellermann, André Derain, Catalogue raisonné de l´oeuvre, 3 Bde. Paris 1993-2000; Denys Sutton, André Derain, Köln 1960.

Aquarellierte Federzeichnung, wohl 1879. Motiv: Auf einem in südlicher Landschaft idyllisch gelegenen See liegen drei Lastkähne am Ufer. Im rechten Bildfeld eine imposante mediterrane Villa, im Hintergrund die Silhouette einer Stadt. Unter einem Baum lagert ein Landarbeiter.

Fein aquarellierte Federzeichnung, unten rechts signiert und undeutlich datiert "W.K. 79 (?)", 13 x 20 cm, Passepartout.

Ludwig Hartmann: München 1835 - 1902. Maler und Radierer. Studium an der Münchner Akademie. Widmete sich insbesondere der Darstellung von Pferden und der Naturbeobachtung.

Motiv: Skizzenhafte Studie einer Landschaft mit knorriger Eiche und Laubbäumen, davor ein Wanderer.

Bleistift auf bräunlichem Papier, 24,5 x 30 cm. Rückseitig bezeichnet "Ludwig Hartmann 1835 - 1902".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 16, S. 85 f.

MT-309 Milchgießer und Zuckerschale Silber auf Tablett

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Deutsch, 835er Silber, mit Herstellerpunze. Ovales Tablett mit geschweiftem, profiliertem Rand. Milchgießer und Zuckertopf: gebauchte Gefäßkörper, gefußt, Wandung godroniert. Höhe: 8 cm und 4,5 cm.

GE-309 Damen - Miniatur - Bildnis

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

19. Jahrhundert. Hochovales Bildnis einer stehenden jungen Dame in hellem Kleid mit Blütenbesatz. Malerei auf Glasplättchen, ca. 8,5 x 6,5 cm, in goldfarbenem Rahmen der Zeit (12 x 10 cm).

MT-309 Weihwasser - Wandbecken

ohne Limit

Auktion vom 24.7.2010

Messing, patiniert, um 1900. Den hinteren Rand des Beckens bekrönend ein Kruzifix mit zwei knieenden Engeln. Höhe: 33 cm.

GE-310 Otto Boveri, Interieur mit Blumen

800 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Otto Boveri: Bamberg 1868 - 1946. Maler von Landschaften und Städteansichten, Porträts und Interieurs, Stilleben.Motiv: Interieur mit einem Tisch, auf dem eine Blumenvase und zwei Kästchen stehen. Über den Tisch hinweg wird der Blick auf das Fenster gelenkt. In violetten Tönen gehaltene Darstellung in zurückhaltender Farbigkeit.Pastell, unten links signiert "O. Boveri", ca. 37 x 30 cm, unter Glas gerahmt.

GE-310 Conrad Kayser, Porträt Elise Jäger

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Conrad Kayser: Achern 1880 - 1954. Landschaftsmaler, Porträtist, Stilleben. Studium in Karlsuhe und München sowie am Städel´schen Institut in Frankfurt.

Motiv: Bildnis einer Dame im Pelzmantel, das Haar hochgesteckt.

Öl auf Leinwand, unten bezeichnet "C. Kayser um 1922 unvollendet geblieben", rückseitige Bezeichnungen, u. a. "Porträt EliseJaeger", 73 x 59 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 41; Benezit Bd. 7, S. 729.

Philippe Jacques van Brée: Anvers 1786 - 1871 Brüssel. Belgischer Historien- und Genremaler, Interieurs. Studium in Paris, längerer Aufenthalt in Rom.

Motiv: Im Mondlicht liegende abendliche Marktszene. An einem von Kerzenschein beleuchtetem Marktstand zeigt eine junge Verkäuferin einer vornehmen Dame das verlockende Angebot an frischem Geflügel und Wild.

Um 1850. Öl auf Leinwand, unten links signiert "P. van Bree", 66 x 54 cm, gerahmt. Rückseitig alter Klebezettel.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 4, S. 564; Benezit Bd. 2, S. 771 f.

GR-310 Drei Grafiken Wien

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierte Stahlstiche von Albert Henry Payne (1812 -1902) aus"Wien und seine Umgebungen, Leipzig 1848". Erschienen bei "Brüder Nedomansky Vienne".

Motive: 1. Kietzing. 2. Stephanskirche. 3. Schönbrunn.

Je ca. 11,5 x 9 cm, unter Glas in Holzrahmen.

Objekte 2371 bis 2380 von 13541, Seite 238 von 1355