Vergangene Auktionen

Objekte 2411 bis 2420 von 13541, Seite 242 von 1355

Gemuldeter Zinnteller, Bodenmarke Georg Samuel Herold, Hof / Saale, wohl um 1820/30. Am Boden monogrammiert"J. E. H. 1830", Durchmesser: 22 cm. Vgl. Hintze Bd. 1, S. 249.

VE-315 Japanisches Meiji-Lacktablett

180 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Meiji-Zeit, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Rechteckiges, bemaltes und lackiertes Holztablett mit der Darstellung zweier Vögel in schwarzen Kartuschen. Farbgebung in Braun, Schwarz und Gold. 35,5 x 22 cm.

GE-315 Emil Lugo (attr.), Landschaftsstudie

150 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Emil Lugo: Stockach 1840 - 1902 München. Historien- und Landschaftsmaler, Aquarellist. In der Tradition der Barbizon-Schule stehend. Studium an der Karlsruher Akademie, vertreten in Museen in Dresden, München etc.

Motiv: Studie einer bewaldeten Hügellandschaft unter wolkigem Himmel, im Vordergrund eine vom Wind bewegte Gruppevon Laubbäumen.

Öl auf Karton, 16,5 x 26 cm, gerahmt. Einige kleinere Farbfehlstellen. Rückseitig Zuschreibung an Emil Lugo "Studie Schwarzwald ? verbürgt durch Edith Zorn Dresden A. 28. Ermelstr.2". Weiterhin Dedikation von 1943.

Lit.: Münchner Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 3, S. 87 f. (mit Abb und Literatur); Thieme/Becker Bd. 23, S. 456 f.; Benezit Bd. 8, S. 856.

GR-315 Der Hafen in Bamberg (Am Kranen)

50 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierte Lithographie von Roland Weibezahl von 1829.Motiv: "Der Hafen in Bamberg". Im Bildvordergrund sind zahlreiche Personen am Kranen versammelt, dahinter das Panorama vom Alten Rathaus bis zum Kloster Michaelsberg.

12,5 x 16,5 cm, unter Glas in dekorativem Rahmen.

MT-315 Teesieb Silber

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

800er Silber, wohl um 1900. Reliefiertes Teesieb mit Handhabe in Stellage mit drei volutierten Tierkopf-Beinen. Herstellerpunze"W" in Kreis. Höhe: 4 cm.

GE-315 Kutschfahrt König Ludwigs II. von Bayern

300 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1900. Motiv möglicherweise nach einem Aquarell von F. Bungartz oder einem Gemälde von R. Wenig.

Motiv: Fahrt des Königs Ludwigs II. von Bayern in einem prunkvollen Schlitten, durch winterlich verschneite Landschaft, gezogen von sechs Schimmeln und eskortiert von einem Leithengst. Am Rande der winterlichen Szene steht ein Herr mit Dackel in grüßender Verneigung vor dem im Schlitten sitzenden König.

Öl auf Holz, die zentrale Szene des Pferdeschlittens Übermalung eines Vordrucks oder einer Grafik. Reinigungsbedürftig, 19,5 x 27,5 cm, gerahmt.

MT-315 Edwin Scharff, Liegender

900 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Edwin Scharff: Neu - Ulm 1887 - 1955 Hamburg. Deutscher Bildhauer und Maler. Skulpturen, Monumente, Akte, Porträts, Tiere etc. Studium der Malerei in München, seit 1911/13 der Bildhauerei zugewandt. Professor in Berlin, von den Nazis als entartet eingestuft. 40 Werke wurden zerstört.

Motiv: Seitlich liegender männlicher Akt in expressiver Haltung, den Körper seitlich mit der Rechten stützend. Die linke Hand verdeckt in ausdrucksstarker Manier das linke Auge.

Bronze, am Rücken monogrammiert "ES" und bezeichnet "1 H 1", Länge: 33 cm.

Lit.: Vollmer Bd. 4, S. 174 f.; Benezit Bd. 12, S. 380.

VE-316 Zwei Kartenspiele

100 Euro

Auktion vom 29.9.2007

1) Jugendstil-Blatt, vollständig, Reichsadlerstempel um 1900-2) Kartenspiel , Herz-Bube und Herz-Dame fehlen, Reichsadler-Stempel um 1920.

GE-316 Hermann Kosel, Selbstporträt

200 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Hermann Kosel: Wien 1896 - 1983. Maler und Grafiker, Porträtist. Studium an der Wiener Akademie. Porträtist und einer der bedeutendsten Vertreter des "Wiener Plakats". 1938 (bis 1948) Emigration nach Frankreich.

Motiv: Selbstbildnis des Künstlers.

Öl auf Platte, unten rechts signiert "Kosel", 51 x 39 cm, goldfarbener Rahmen.

Lit.: Benezit Bd. 7, S. 952.

MT-316 Silber - Pokal

120 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Silber, innen vergoldet. Gewölbter, partiell reliefierter Fuß, Schaft mit Nodus, hohe Kuppa mit ausgestellter Mündung. Wandungsansatz der Kuppa mit Akanthus-Ornamenten reliefiert. Auf der Wandung Widmung der Pappenheimer Feuerwehr, datiert 1870. Gewicht: ca. 210 gr. Höhe: 20 cm.

Objekte 2411 bis 2420 von 13541, Seite 242 von 1355