Vergangene Auktionen

Objekte 2331 bis 2340 von 13541, Seite 234 von 1355

GE-302 König Heinrich IV. von Frankreich

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

König Heinrich IV von Frankreich 1553 - 1610. Erster französischer König aus dem Hause Bourbon.

Motiv: Seitliches Kopfbildnis des Herrschers.

Feine Bleistiftzeichnung auf leicht bräunlichem Papier, 41 x 28 cm, rückseitig französisch bezeichnet "Portrait d´ Henry IV roi de France". In aufwendigem Rahmen (60 x 47 cm) mit umlaufenden, fein goldfarben bemalten Kartuschen unter Glas mit floralen Motiven und Wappendarstellungen. Altersspuren. Wohl 19. Jahrhundert.

MT-302 Thora - Zeiger (Jad)

100 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Wohl um 1900. Thora-Zeiger, verwendet als Zeigestab zum Lesen der Heiligen Thora. Versilbert, partiell mit umlaufendem Kordelband-Dekor, Altersspuren, Länge: 26 cm.

GE-303 Ludwig Vollmar (attr.), Herrenporträt

900 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Ludwig Vollmar: Säckingen 1842 - 1884 München. Historien- und Genremaler. Studium an der Münchner Akademie und in Karlsruhe.

Motiv: Seitliche Porträtstudie eines bärtigen Mannes in weißem Hemd mit Krawatte. Die Physiognomie des Mannes entspricht jener des Vollmar-Gemäldes "An die unrechte Adresse".

Ölauf Leinwand, 28 x 21 cm. Durch private Provenienz Ludwig Vollmar zuzuschreiben.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 34, S. 527; Benezit Bd. 14, S. 331.

MT-303 Sechs silberne Kaffeelöffel

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Deutsch, 800er Silber. Sechs Kaffeelöffel mit ovalen und spitz zulaufenden Laffen, Griffe durchbrochen mit Rosendekor. Gewicht ca. 85 gr.

GE-303 Gottfried Bachem, Windmühle in Sommerlandschaft

250 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Gottfried Bachem: Bonn 1866 - 1942. Deutscher Landschaftsmaler.Motiv: Auf einem kleinen Hügel eine alte Windmühle in weiter Landschaft.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "G. Bachem", rückseitig auf Klebezettel bezeichnet "Gottfried Bachem Alte Mühle", 35 x 40 cm, gerahmt.

MT-303 Russischer Tula - Samowar

120 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Zylindrischer Holzkohle-Samowar nach 1901. Herstellerbezeichnung:"Parovaja samovarnaja fabrika / F. Tschalyrstschna" in Tula. Messing, auf abgesetztem Stand zylindrischer Behälter mit zwei seitlichen Klapphenkeln sowie zwei Porzellanknäufen. Darüber Kännchen. Auf der Wandung zahlreiche gewonnene Ausstellungsmedaillen, unter anderem der Pariser Ausstellung. Ohne Tablett und Tropfschale, Gebrauchsspuren, ca. 62 cm.

GE-304 Georg Roessler, Herrenporträt

200 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Georg Rössler: Mengen 1861 - 1925 München. Deutscher Porträtmaler.Motiv: Frontales Brustbildnis eines in südbayerische Tracht gekleideten älteren Mannes mit Hut.Öl auf Holz, oben links signiert "Gg. Roessler München", 21 x 16 cm, in breitem schwarzem Rahmen.Lit.: Vollmer Bd. 4 S. 91; Benezit Bd. 11, S. 937.

GE-304 Andreas Schelfhout, Eisvergnügen

1900 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Andreas Schelfhout: Den Haag 1787 - 1870. Niederländischer Landschaftsmaler, vorwiegend atmosphärische klein- und mittelformatige Winterlandschaften. Daneben Tiermotive, Marinen. Vertreten in bedeutenden Museen. Studium in Amsterdam und Brüssel.

Motiv: In einer verschneiten holländischen Winterlandschaft vergnügen sich mehrere Personen auf einer Eisfläche. Neben bäuerlichen Anwesen im linken Bildfeld zwei Spaziergänger. Sonnenstrahlen erhellen die wolkenverhangene Szenerie.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "A. Schelfhout", 22 x 29 cm, in breitem schwarzem Rahmen.

Lit.: Thieme/Becke Bd. 30, S. 18; Benezit Bd. 12, S. 396 f.

GE-304 Johann Wagner - Deines, Baumstudie

100 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Johann Wagner-Deines: Hanau 1803 - 1880 München. Landschafts-, Marine- und Tiermaler, Lithograph. Studium an der Münchner Akademie. Vertreten in wichtigen internationalen Museen.

Motiv: Landschaft mit hohem Baumbewuchs.

Bleistiftzeichnung auf gräulichem Papier, rückseitig bezeichnet "Joh. Wagner-Deines". 50 x 30,5 cm, beschnitten, unten vertikaler Riss.

Rückseitig Baumstudie in Bleistift.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 55.

MT-304 Zigaretten - Etui Silber

40 Euro

Auktion vom 8.8.2009

925er Sterling-Silber. Rechteckiges Zigarettenetui mit Scharnierdeckel, Ecken gerundet. Beidseitig Rillendekor, inwandig Widmungsgravur von 1958. Gewicht: 165 gr, 11 x 9,5 cm.

Objekte 2331 bis 2340 von 13541, Seite 234 von 1355