Vergangene Auktionen

Objekte 2301 bis 2310 von 13541, Seite 231 von 1355

VE-296 Elf Laubsägearbeiten*

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Vier Kinderfiguren, eine Kuh, sieben Tannenbäume. Höhe: 9 bis 20 cm.

MT-296 Zwei Teile Besteck

ohne Limit

Auktion vom 8.8.2009

1. Breilöffel, deutsch, 800er Silber. Länge: 9,5 cm.

2. Gebäckzange, reich floral reliefiert, Länge: 16 cm.

MT-296 Tibetische Bronze - Maske

150 Euro

Auktion vom 24.7.2010

17. Jahrhundert (?).Tibetische Bronze - Maske eines Dämonen mit weit aufgerissenem Mund und ausladendem Kopfschmuck. Höhe: ca. 30 cm. Rückseitig Datierung 17. (Jh. ?).

GE-297 Der Handeckfall (Schweiz) 1857

1200 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Unbekannter Künstler, datiert 1857.Motiv: Der Handeckfall in der Schweiz. Neben der vom reißenden Wassserfall zerklüfteten Gebirgslandschaft sind drei Personen mit zwei Lasteseln auf dem beschwerlichen Weg auf den Berg.Öl auf Leinwand, unten rechts undeutlich signiert und datiert "1857", rückseitige Bezeichnung auf Klebezettel "Handeckfall auf dem Wege nach Meieringen Schweitz", 61 x 49 cm, in schwarzem Rahmen.

GE-297 Ole Hansen (attr.), Seestück

330 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Ole Hansen: Dänischer Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts. Insbesondere maritime Themen.

Motiv: Auf bewegter See fahren ein Segler und ein Frachtdampfer. Im Bildhintergrund die Kaimauern eines Hafens.

Öl auf Malkarton, unten links monogrammert "O.H.", 40 x51 cm, rückseitig zugeschrieben an Ole Hansen, gerahmt.

GE-297 Julius Arthur Thiele (attr.), Baumstudie

100 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Julius Arthur Thiele: Dresden 1841- 1919 Hohenschäftlarn/München. Landschafts- und Jagdmaler. Studium in Dresden, München und Düsseldorf.

Motiv: Skizze einer einzeln stehenden Tanne.

Bleistiftzeichnung auf leicht gebräuntem Papier, unten rechts undeutlich topographisch bezeichnet und datiert " Pr... Aug. (18)58." 20,5 x 15,5 cm, rückseitig fremd bezeichnet "v. A. Thiele gez.".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 33, S. 24.; Benezit Bd. 13, 581.

MT-297 Paar Salznäpfchen mit Glaseinsätzen und Löffel

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Deutsch, 800er Silber. Jeweils rundes Schälchen auf drei Füßen, originale blaue Glaseinsätze, davon einer mit minimaler Randbestoßung. Salzlöffel 800er Silber. Wohl erstes Viertel 20. Jahrhundert.

MT-297 Silber - Schale

100 Euro

Auktion vom 24.7.2010

900er Silber, um 1900. Gebauchte Schale auf drei Füßen, Wandung innen gehämmert, außen godronierte Felder,alternierend glattwandig und mit Blüten-Relief verziert. Höhe: 10 cm. Durchmesser: 14,5 cm, Gewicht ca. 265 gr.

GE-298 Julius Erbe, Gebirgslandschaft

450 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Julius Erbe: Deutscher Landschaftsmaler, insbesondere Gebirgsmotive: Tätig um 1860, Lebensdaten unbekannt.Motiv: Auf einem von kantigen Felsen umgebenen Gebirgsweg geht eine Frau auf eine Hütte zu. Im Bildhintergrund das Hochgebirge.Öl auf Leinwand, im linken Bildfeld monogrammiert "EJ", rückseitig zweifach bezeichnet "Felsweg in Tirol. Erbe pinx.", Ausstellungszettel Preußischer Kunstverein (?), 45 x 62 cm, im originalen Rahmen der Zeit.

GE-298 Flusslandschaft in Abendstimmung

400 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Um 1920.Motiv: "Flußlandschaft in Abendstimmung" (rückseitige Bezeichnung). Abendrot über einem Industriekai an einem Fluß. Am Ufer ein mit drei Personen besetzter Kahn, am Kai mehrere anliegende Lastschiffe.

Öl auf Leinwand, unten links undeutlich signiert, rückseitig schwer leserliche Nennung des Künstlernamens, 52 x 80 cm, gerahmt.

Objekte 2301 bis 2310 von 13541, Seite 231 von 1355