Auktion vom 8.8.2015
Eiche, 18. Jahrhundert. Sanft geschweifter Rahmen mit Profilierung und floralem Schnitzwerk an der geschweiften Zarge, der Rückenlehne und der vertikalen Sprosse. Sitzhöhe: ca. 47 cm, Gesamthöhe: ca. 99 cm.
Kirschbaum, partiell geschwärzt, wohl 20. Jahrhundert. Halbrunder Konsoltisch auf vier verstrebten Beinen, eine Ablage. Partiell Ergänzungen, ca. 76 x 67 x 46,5 cm.
Kirsche, um 1830. Runde Platte mit strahlenartigem Furnierbild und zentral eingelegter Rosette. Hexagonale Mittelsäule auf Dreistand. Restaurierter Zustand, in der Platte eine Furnier-Ausbesserung. Durchmesser Platte: ca. 101 cm, Höhe: ca. 78 cm.
Kirschbaum, um 1820/30. Leicht ausgestellte, konische Vierkantbeine, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche. Rückenlehne mit ebonisierter, ornamental ausgesägter Versprossung. Lehnenabschluß mit eingelegtem Wurzelfurnierfeld. Sitzhöhe: ca. 47 cm, Gesamthöhe: ca. 94 cm.
19. Jahrhundert. Hochrechteckiges, facettiertes Spiegelglas in geradem, profiliertem und vergoldetem Holzrahmen. Ca. 101 x 61 cm.
Wolle und Seide, antik. Zentral blaugrundige, stilisierte Mihrab-Nische, darin ein Lebensbaum-Motiv. Umlaufende Mehrfachbordüren mit stilisierten Blüten-Motiven. Rückseitig an einer Seite Stofflasche zur Befestigung an der Wand. Altersspuren, ca. 166 x 116 cm.
1) Qualitätvoll gearbeiteter Armlehnstuhl, wohl um 1720. Geschweiftes Gestell mit feiner Reliefschnitzerei an den Beinen, den Armlehnen, der Zarge und dem Lehnenabschluß. Blatt- und Muschel-Ornamente. Sitz und Rücken gepolstert, ca. 91 x 70 x 50 cm.
2) Ebenfalls erste Hälfte 18. Jahrhundert, Zarge und Lehnenabschluß floral beschnitzt, Sitz, Rücken und Armlehnen gepolstert, ca. 92 x 67 x 50 cm.
Kirschbaum und Vogelaugenahorn, um 1820 /30. Konische Vierkantfüße, zweitüriges Unterteil mit einem Einlegeboden. Darüber hohe, aufklappbare Schreibplatte und Kopfschub. Die Türen mit eingelegten Rautenfeldern in hochrechteckigen Rahmungen. Auf der Plattenfront großes eingelegtes Rautenfeld in querrechtreckiger Rahmung. Einlegearbeiten und Front des Kopfschubes mit Vogelaugenahorn-Furnier. Innenleben mit zwei Fächern und drei kleinen Schüben. Schreibplatte mit Ledereinlage, diese mit starken Altersspuren. Alt restaurierter Zustand. Ca. 157 x 94 x 45 cm.
Kirschbaum, um 1820. Konische Vierkantbeine, gerade Zarge, gerade Rückenlehne mit ebonisierter Vertikal-Versprossung in Form von vier vertikalen Stäben. Trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, Bezug in gutem Zustand. Sitzhöhe: ca. 48 cm, Gesamthöhe: ca. 88 cm.
Wohl China, 18. Jahrhundert. Gerades Corpus auf Stollenfüßen. Front mit drei vertikalen Feldern, diese mit bogenförmiger, floraler Beschnitzung. Darüber architravähnliche Leiste mit ebenfalls bogenförmigen floralen Ornamenten. Mittig Schlossplatte mit Schlüsselschild, Schloss selbst fehlt. Boden erneuert, Platte mit altrestauriertem Riß, Altersspuren, ca. 45 x 110 x 35 cm.