Auktion vom 4.8.2012
42 Teile WMF - Silberbesteck bestehend aus: Sechs große Messer, zwölf große Gabeln, sechs
kleine Messer, sechs große Löffel, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln. Hersteller WMF, 800er Silber.
Gesamtgewicht ca. 2050 g. (ohne Messer ca. 1350 g.).
1) Sechs Löffel mit Violin-Griff, 13lötig, 19. Jahrhundert, bezeichnet "J. C. Wich / Nürnberg",
Länge: je ca. 15 cm, Gesamtgewicht: ca. 86 g.
2) Zwei Löffel, erste Hälfte 19. Jahrhundert, 13lötig, Wortpunze "Loch", und weitere Punze. Zwei
vergleichbare Löffel bei J. Amme, HistorischeBestecke, Nr. 659 nachgewiesen für Bartholomäus Maierhofer,
München, 1824. Löffelgriff rückseitig reich reliefiert mit Wappenkartusche, Rankenwerk und Vogel. Ein Löffel
in der Laffe gedellt, Länge: 14,5 cm.
Sechs Messer, Silber und Stahl im Etui, wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Reliefiert gearbeitete
Silbergriffe, ungemarkt. Klingen Stahl.
Zunftkrug der Riemer, Coburg 1816. Zinnkrug mit ausgestelltem Stand, Deckelmontierung undBandhenkel. Am Boden punziert mit Vogel in Wappenschild und Initialen "I.A.C., wohl für I. A. Cramer
/Coburg". Deckel graviert: "Die Schänckan vor Geselln u Junger das Handwerk der Riehmer." Rand des Deckels
gebuckelt und mit Perlschnur verziert. Auf der Wandung Darstellung einesbekrönten Wappens, getragen von
zwei Vögeln. Gravur: Franz. Jurschina. geb. aus Schoenberg / Joh: Fried: Dabrigott geb. aus Kirchheim / Joh.
Con: Frisch geb. aus Münigberg / Georg Kolber aus Pest / August Labinski aus Barrath 1816". Höhe: 27 cm.
Coburger Zinn-Walzenkrug mit ausgestelltem Stand und Bandhenkel, wohl frühes 19. Jahrhundert.
Im Deckel Punze mit Initialen "MG". Deckelrand umlaufend gebuckelt, darüber Perlschnur, mittig
Besitzerinitialen "J. G. A.". Wandung schauseitig floral graviert. Höhe: ca. 24 cm.
Vier leicht gemuldete Zinnteller mit glattem Rand und Spiegel, Coburg zweite Hälfte 19.
Jahrhundert. Meisterpunze am Boden: Georg Christian Ferdinand Bagge, dieser wird 1863 Meister (vgl. Reißig
S. 175f. ) Auf den Rändern unterschiedliche Monogramme: "MC" (3x) und "MK", Durchmesser: je ca. 22,5 cm.
Sechs Gabeln und sechs Messer, 800er Silber-Griffe, Klingen und Zinken Stahl. Griffe floral undrocailliert reliefiert, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gesamtgewicht (mit Zinken und Klingen): ca. 548 g.
Zwölf Messer und zwölf Gabeln Obstbesteck. Unbezeichnet, Art - Déco - Entwurf mit Ähren- und
Pfeilmotivik. Je 17 und 15,5 cm.
Drei Löffel, versilbert, American Silver Co., 1906-1935. Löffelstiele mit Weinlaub-Dekor
("Moselle-Pattern"), ein Löffel auch mit verzierter Laffe. Gestempelt: "Pat.4.10-06" und Herstellermarke.
Länge: 15,2-20,5 cm.
1. Gedrungener breiter Kerzenleuchter mit leicht getreppter Wandung. 835er Silber, Fuß gefüllt,
Höhe: 4,5 cm, Standbreite 7,5 cm. 2. Ascher mit zwei Zigaretten - Ablagen und Rosendekor. Ungemarkt,
Durchmesser: 6,5 cm. 3. Kleine passig geschweifte ovale Schale, 800er Silber, Länge: 13 cm. 4. Kleine runde
Schale mit umlaufendem Ährendekor, 800er Silber, Durchmesser: ca.11,5 cm. Unterschiedliche Zeitstellungen.