Auktion vom 4.8.2012
Jugendstil-Entwurf Hans Christiansen 1902. 800er Silber, deutsch, Herstellermarke. Vergoldete Zinken, Griffenden monogrammiert "RT", Länge: je 17 cm, Gesamtgewicht: ca. 490 g.
Silbergriffe mit Ausnahme der Vorlegegabel (einmal gepunzt 800er Silber, andere Markenverschlagen oder kaum lesbar). Um 1880/90. Bezüglich des Dekors zusammengehörig: Langer Löffel und Gabel
(hier rezente Bein - Ansätze), je ca. 28 cm. Punzierter Löffel mit original alter Bein - Laffe. Ca. 24 cm.
Vorlegegabel ca. 21 cm.
Messing, wohl 20. Jahrhundert. Zylindrisches Corpus mit ausgestellter Mündung, seitlich zwei
Knäufe, umlaufend gerauhtes Zierband zwischen Rillendekor. Stößel vorhanden. Höhe: ca. 13 cm.
Zwei Messing - Mörser mit innen und außen umlaufendem horizontalem Liniendekor, jeweils zwei
rechteckige Griffe, ausladender Mündungsrand. Höhe: 10 und 11 cm. Am Boden bezeichnet "3" und "5". Dazu zwei
Stößel, Länge: 19 und 20 cm.
Im Konvolut enthalten: Zwei verzierte Fingerhüte. Weiterhin ein durchbrochen gearbeiteter
Miniatur - Tischrahmen mit Stützständer, 925er Sterling - Silber. Eine fein floral verzierte Petschaft mit
verschlagenem Silberstempel (Länge: 9 cm). Ein verziertes Nadeletui, wohl Silber. Länge: 7 cm.
Oktogonale, versilberte Jugendstil - Puderdose mit rundem Scharnierdeckel. Dieser mit hübschen
Zierelementen in reliefierten Blütenstengeln und Blättern. Innen im Deckel Schminkspiegel. Am Boden gepunzt
"800" und "MDM". Durchmesser: 6 cm.
1. Großes Fischvorlegebesteck, 800er Silber. Bestehend aus Messer und Gabel, mit 800er
Silbergriffen. Länge: 25 und 28,5 cm. 2. Fischbesteck, 800er Silber vergoldet, um 1910. Bestehend aus Messer
und Gabel, mit 800er Silbergriffen. Schönes florales Dekor auf Griffen, Gabellaffe und Klinge. Griffegepunzt mit "800", Krone und Halbmond. Länge: 18,5- 20,5 cm. 3. Zierlöffel, 800er Silber. Florales Dekor in
der Laffe, sowie als mythologische Gestalt gearbeitetes Stielende. 4. Obstmesser, Silber undStahl, zweiteHälfte 19. Jahrhundert. Messergriff mit Feingehaltspunze "13" (entspricht ca. 812er Silber). 5.
Zitronenmesser, Silber und Stahl, Griff mit Rocaillendekor und verputzer Feingehaltsmarke. 6. Zwei
Obstgabeln, 800er Silber, Stiele mit floralem Dekor, Zinken vergoldet. Feingehaltsmarke auf den Stielen. 7.
Zuckerzange, Metall versilbert, 90er Silberauflage. 8. Vorlegemesser, Metall vergoldet. Messergriff mit
floralem und entomologischem Dekor.
Geometrisierender Entwurf, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Metall, Holz und Plexiglas. Gefußte
Metallschale mit Holz-Schaft, darüber runde, weit ausladende Schale, gemuldet. Seitlich zwei Handhaben in
Form von Kreissegmenten, diese schauseitig mit Holz verschalt, stirnseitig bildet die Außenwandung der
Handhaben eine Montierung für untereinander gereihte Plexiglas-Stäbe. Partiell geringe Gebrauchsspuren.
Höhe: ca. 13,5 cm, Durchmesser: ca. 41 cm.
Toiletten-Garnitur, 800er Silber, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert, im Etui. Bestehend aus
Bürste, Kleiderbürste, Kamm und Spiegel. Oberfläche reich verziert, mit guillochiertem und graviertem
Rocaillen- bzw. Blattdekor. Gepunzt mit: "800" sowie der Herstellermarke "MB" in Wappenschild (Kamm
ungepunzt).
Neoklassizistische Jardinière, Messing, gefertigt in Italien. Ovales, gebauchtes Corpus auf
vier Tatzenfüßen, Wandung gehämmert und partiell bombiert, Akanthusfries unterhalb des ausgestellten
Mündungsrandes. Höhe: ca. 17 cm, Länge: ca. 39 cm.