Auktion vom 23.2.2013: Porzellan
Meissen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Zwei Teller mit Marcolini-Schwertern, jeweils erste Wahl, ein Teller mit Schwertermarke ohne Marcolini-Stern, dieser Teller zweite Wahl. Runde, leicht gemuldete Teller, Fahne mit Dulongrelief, Goldrand sowie vier goldenen Rocaillenkartuschen mit unterglasur blauer Blumenbukett-Malerei. Im Spiegel polychrome Federvieh-Malerei in Landschaftsinsel. Durchmesser: je ca. 24,5 cm.
Unterglasur blaue Knaufschwertermarke Meissen mit einem Schleifstrich, 1850-1924. Rundes Corpus, am Stielansatz Blattrelief, partiell gold staffiert, Stiel fehlt. Auf der Wandung schauseitig zwei Fasane auf Landschaftssockel, sogenannte Inselmalerei, umgeben von Insektenmotiven. Mündungsrand mit Goldspitzenbordüre verziert. Durchmesser: ca. 8,5 cm.
Unterglasur blaue Knaufschwertermarke Meissen, zwei Schleifstriche, 1850-1924. Leicht gemuldete Teller (Durchmesser: ca. 21 cm), Goldrand und Goldspitzenbordüre, im Spiegel polychrome Inselmalerei mit Federvieh-Motiven. Auf der Fahne farbige Insektenmalerei. Goldstaffage partiell berieben.
1) Knaufschwertermarke Meissen, zwei Schleifstriche, 1850-1924. Leicht gemuldeter Teller mit geschweiftem Rand, im Spiegel polychrome Federvieh-Malerei auf Landschaftsinsel, Goldränderung, Durchmesser: ca. 20,5 cm.
2) Knaufschwertermarke Meissen, erste Wahl, 1850-1924. Leicht gemuldeter Teller mit geschweiftem Rand, Goldspitzenbordüre, auf der Fahne Insektenmalerei, im Spiegel polychrome Federvieh-Malerei auf Landschaftsinsel, Durchmesser: ca. 21 cm.
PK1055 Fünf Teller Meissen mit Federvieh - Dekor 18. und 19. Jahrhundert
400 Euro
Auktion vom 23.2.2013
Leicht gemuldete Teller mit geschweiftem Rand, Goldspitzenbordüre, auf der Fahne polychrom gemalte Schmetterlinge und Insekten, im Spiegel sogenannte Inselmalerei mit polychromer Darstellung von Federvieh in Landschaft. Durchmesser: je ca. 23 cm.
- 2 Teller mit Knaufschwertermarke, erste Wahl, 1850-1924, davon ein Teller mit Haarriß.
- 1 Teller Schwertermarke Meissen 1740-1780, erste Wahl, ein kleiner Kratzer in der Malerei.
- 2 Teller Schwertermarke Marcolini, 1774-1817, jeweils partielle Gelbfärbung an der Fahne, wohl ältere Restaurierung. Einmal leichte Kratzspuren in der Malerei.