Alle Auktionen: Mobiliar
Eiche, 18. Jahrhundert. Gequetschte Kugelfüße, Trittsteg, darüber geschweifte Beine und allseitig geschweifte Zarge. Ausziehbare Platte, Höhe 77 cm, Platte 102 x 120 cm (ausziehbar bis ca. 220 cm).
Wollflor, vertikale Folge von Rautenmedaillons, mit blauen Rahmenbordüren auf rotem Grund, vielfarbige Randbordüren. Ca. 335 x 142 cm.
Kiefer, bemalt, um 1800. Gequetschte Kugelfüße, Front mit drei Feldern, Grundfarbe des Korpus Blau, florale Bemalung auf hellblauem und ockerfarbenem Grund, Riss im Deckel, innen Beilade, Schloß und Schlüssel vorhanden. Altersspuren, 91 x 46 x 53 cm.
Herold Eva, Bemalte Möbel im Coburger Land, Coburg 1993, S. 42 f.
Um 1870. Nußbaum und Nußwurzel. Gedrechselte, mehrfach gegliederte Beine, gerundete Sitzfläche, trapezförmige Rückenlehne, flankiert von gedrechselten Säulen mit Balusterabschlüssen. Rückenlehne mit geschnitzter Bekrönung, volutierte Armlehnen. Sitz, Rücken und Armlehnen gepolstert. Sitzhöhe: 45 cm,Gesamthöhe: 109 cm.
Buche, wohl Ende 18. Jahrhundert. Geschwungene Beine mit Bocksfußabschluß, geschweifte Zarge, gepolsterte Sitzfläche, Rückenlehne mit gebogtem Abschluß und Vertikalversprossung. Sitzhöhe: 51 cm, Gesamthöhe: 94 cm.
2. Hälfte 19. Jahrhundert, aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Über volutiertem Vierstand und mahagoni-furnierter Mittelsäule ovaler Zargenkasten mit aufklappbarer, vorkragender Eichenplatte. Diese schauseitig mit eingelegtem Wurzelholz-Sternmotiv. Innenleben mit sechs Fächern, alle Fächer mit abnehmbarem Deckel. Höhe: 68 cm, Durchmesser Platte: 57 cm.
Frankenwald, Nadelholz, wohl um 1800. Gedrückte Kugelfüße, blaugrundiges Corpus mit floraler und figürlicher Bemalung. Front durch Vertikal - Streben in drei Felder gegliedert, im Mittelfeld Darstellung eines Dompteurs mit Tanzbär. Schloß und Schlüssel vorhanden. Ca. 45 x 103 x 53 cm
Wohl Frankreich um 1760. Allseits geschweifter Rahmen, profiliert, mit Blüten- und Rocaillenschnitzwerk verziert, gold gefaßt. Große Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen gepolstert, mit apricotfarbenem Seidenstoff bezogen. Fassung partiell berieben. Sitzhöhe: 46 cm, Gesamthöhe: 108 cm.
Nadelholz, dunkel gebeizt, 19. Jahrhundert. Gedrückte Kugelfüße, umlaufende Fußleiste, Balusterbeine, Zarge mit Schub, Schub und Platte erneuert. Teils beschädigt, ca. 82 x 78 x 78 cm.
Kars, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Hellbrauner Grund, mehrfarbig geometrisch gemustert mit Grün, Elfenbein und Blau, Mehrfachbordüre. 195 x 140 cm.