Auktion vom 26.4.2008: Grafik
Kupferstich von Johann Alexander Boener (1647 - 1729), um 1710.Motiv: "Anderes Prospect deß Schlüßelfeldenschen Sitzes samt den Dorff Röttenbach", 17 x 29 cm, fleckig.
Lithographie von Albert Henry Payne (1812 - 1902) nach Storck. Auf bräunlichem Papier, um 1850.
Motiv: "Students´ Life in Germany" (Bezeichnung unten). Szenen aus Studium und Studentenverbindungsleben.
Ca. 23 x 18 cm, unter Glas gerahmt.
Lithographie von A. H. Payne nach Storck auf bräunlichem Papier. Ca. 23 x 18 cm, unter Glas gerahmt (35 x 26 cm).
Motiv: "Studentenleben" (Bezeichnung unten). Zwei vertikal angeordnete Szenen aus dem studentischen Verbindungsleben.
Lithographie von A. H. Payne nach Storck auf bräunlichem Papier.
Motiv: "Studentenleben" (Bezeichnung unten) bzw. in englischer Legende "German Student´s life". Szenerie eines Trinkgelages einer Studentenverbindung unter freiem Himmel, im Hintergrund romantische Landschaft mit Burgen.
Ca. 23 x 18 cm, unter Glas gerahmt (35 x 26 cm).
Zwei kolorierte Kupferstiche von Capieux aus"Botanisches Bilderbuch für die Jugend und Freunde der Pflanzenkunde", Leipzig 1794-1801.
1. "Aronwurzel (Arum maculatum), 22 x 16 cm, unter Glas gerahmt (37 x 30 cm).
2. "Acer Pseudo platanus" (Spitzblättriger Ahorn), bezeichnet "Caspieux sculp. 1797", 22 x 16 cm, unter Glas gerahmt (42 x 32 cm).
Um 1870. Kolorierte Lithographie von Edward Gilbert Hester nach einem Gemälde von T. N. H. Walsh.
Motiv: Ein adliger Herr nach dem Golfspiel auf dem Ritt nach Hause. Im Schneegestöber hat er den Kopf nach unten geneigt. Unten bezeichnet "A pleasant ride home".
40 x 50 cm, auf bräunlichem Papier, unter Glas gerahmt (59 x 74 cm).
Altkolorierter Kupferstich. Betitelt"Accurater Grundriss und Gegend der Hoch-Fürstl. Brandenb. Bayreuth. Neu- Erbauten Stadt Christian Erlang samt denen Prospecten des Hoch-Fürstl. Residenz-Schloß und anderer ansehnlichen Gebäuden, wie auch der nach ihrem fatalen Brand wieder ganz aufgebauten Alt - Stadt Erlang edirt von Io. Bapt. Homann Keiserl. Geogr. in Nürnb.", "Joh. Christoph Homann Geometrice delineavit 1721". Titel flankiert von zwei Wappen.
Zentral gegeben aus der Vogelperspektive der Stadtplan von Erlangen (33 x 32,5 cm). Im unteren Bildfeld über die gesamte Breite "Innerer Prospect der Stadt Christian-Erlang" mit dem Residenzschloß (57 x 11 cm). Am linken und rechten Bildrand jeweils drei Ansichten von Stadtteilen bzw. Architektur der Stadt aus der Zeit zwischen 1693 und der Zeit nach dem großen verheerenden Brand des Jahres 1706.
48 x 57 cm, unter Glas gerahmt (69 x 77 cm).
William Henry Simmons: London 1811 - 1882.Kupferstich nach einem Gemälde von Anson A. Martin.
Motiv: "The Bedale Hunt". Eine edle Jagdgesellschaft zu Pferde rastet vor dem Beginn der Jagd mit der Meute von Jagdhunden in weiter ebener Landschaft.
Kolorierter Kupferstich, um 1842, 56 x 80 cm, unter Glas in dekorativem Rahmen (57 x 98 cm).
Kolorierter Stahlstich von W. Brennhäuser nach Zimmermann.
Motiv: Eine Runde von Herren im Wirtshaus beklagt die Höhe der Rechnung. 20 x 21 cm, unter Glas gerahmt (35 x 36 cm).
Jules Ernest Sylvestre: Paris um 1860 - ?. Französischer Maler und Grafiker.
Motiv: Aktstudie einer in einen Badezuber steigenden Frau.
Radierung, in der Platte signiert und datiert "J. E. Sylvestre (18)93", 23,5 x 17 cm (Blattformat 32 x 22,5 cm). Unten persönliche Dedikations-Widmung des Künstlers "a Monsieur L. Maillard hommage de l´auteur J. Sylvestre".
Lit.: Benezit Bd. 13, S. 400.