Gemälde
Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.
Motiv: Sommerlicher Blick auf einen im Hochgebirge gelegenen Gebirgshof mit Scheune. Im Bildvordergrund Wiesen und monolithische Felsen, im linken Bildfeld zwei hohe Kiefern. Im Hintergrund Wiesen und Wälder mit dahinter aufsteigenden Gebirgsmassiven, teils von Schnee bedeckt.
Großformatiges Gemälde, Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Arnold Graboné“, 90 x 120 cm, ungerahmt. Rückseitig vom Künstler handschriftlich bezeichnet „Blick ins Wettersteinmassiv. Original von Arnold Graboné“. Der Pinselduktus ist in ausgeprägter Spachteltechnik gehalten. Reinigungsbedürftig, flächig einige Farbabplatzungen der Leinwand.
Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234. Münchner Schule.
GE4015 Heinrich Steinhagen, „Alsterstimmung b/Fährhaus“ Uhlenhorst in Hamburg
400 Euro
Auktion vom 28.1.2023
Heinrich Steinhagen: Wismar 1880 - 1948 Rahlstedt. Maler, Bildhauer und Grafiker. Seine Motive sind Landschaften, Personen, Marinebilder, Genreszenen, Tiere (Pferde), Akte, Motive der Arbeitswelt, Stillleben etc. Mitbegründer der Hamburgischen Sezession. Von den Nationalsozialisten wurde er als „entartet“ eingestuft und inhaftiert, „weil er in Trauer um seinen gefallenen Sohn den Diktator Hitler öffentlich beschimpft hatte“ (Wikipedia).
Motiv: Boote und Ausflugsschiffe auf der sommerlichen Alster, die vor der Kulisse des Uhlenhorster Fährhauses an der Alster in Hamburg fahren.
Öl auf Karton, unten rechts signiert „Steinhagen“, 39 x 48,5 cm, ungerahmt. Altersspuren, reinigungsbedürftig.
Auf der Rückseite vom Künstler in breiten Lettern handschriftlich bezeichnet „Alsterstimmung b/Fährhaus Steinhagen“.
Lit.: Karin von Behr, Heinrich Steinhagen 1880-1948. Ein deutscher Expressionist, Fischerhude 2003; Dies., Farbe, Form und Lehm. Heinrich Steinhagens Traum vom Gesamtkunstwerk. Katalog und Werkverzeichnis, Jesteburg 2007.
Julius Seyler: München 1873-1955. Maler von Landschaften und Tiermotiven, Darstellungen des arbeitenden Volkes auf dem Lande, von Meer und Küste sowie der Welt der nordamerikanischen Indianer. Vertreten in zahlreichen Museen.
Seit 1882 Studium an der Münchner Akademie, zunächst bei Julius Diez , danach bei Ludwig von Herterich und Heinrich von Zügel. In der Motivwelt Julius Seylers wie in seiner pleinairistischen Landschafts-Erfassung wird der Einfluss von Zügels deutlich. Ihm geht es um die malerische Übersetzung der Atmosphäre der Natur in einer Landschaft. Das Ganze, das Kosmische (Kroll B., S. 14), soll in seinen Gemälden spürbar werden. Typisch für die Malerei von Julius Seyler, der sich als „Freilichtmaler“ sieht, ist die extreme Reduktion der ihn umgebenden, gesehenen Natur auf Farb- und Licht-Werte.
Motiv: In der sommerlichen Ebene einer Prärielandschaft ein berittener Cowboy mit einem Lastpferd. Im Hintergrund die hochaufragenden Berge.
Öl auf bräunlichem Papier, unten rechts signiert „J. Seyler“, 28 x 22 cm, Passepartout. Akademisch gekonnte, impressionistisch reduzierte Ausführung. Im Himmelsbereich partiell Farbauslassungen.
Lit.: Thieme/Becker, Bd. 30, S. 554; B. Kroll, Julius Seyler , Berlin 1940.
Wohl um 1860. Rückseitig von Hand in Bleistift bezeichnet „...Aquarell eines engl. Reisenden aus dem 19. Jahrh-...“.
Motiv: Gesamtansicht von Baden - Baden mit den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und dichter Vegetation im Vordergrund.
Aquarell, unten bezeichnet „Baden C.“, ca. 14 x 22 cm, unter Glas gerahmt (Sichtfeld unter Passepartout).
Erich Palis: Deutscher Maler des 20. Jahrhunderts. Marinebilder, Landschaften, Stilleben.Motiv: Zweimastiger Fischkutter auf ruhiger See, begleitet von Möwen.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Erich Palis", 40 x 50 cm, gerahmt.
Anton Greiner: Bamberg 1914 - 2007. Studium an der Münchner Akademie. Porträt- und Landschaftsmaler, zahlreiche Bamberg-Ansichten und Fassadengestaltungen.
Motiv: Möglicherweise handelt es sich um das "Chateau Noir" in Tholonet, einer Gemeinde in der Nähe von Aix- en - Provence, das auch Paul Cezanne thematisiert hatte.
Aquarell, unten rechts signiert, datiert und lokalisiert "D. Greiner 1981 Tholonet". Ca. 30 x 40, unter Glas gerahmt.
Motiv:Über zwei auf einer grünen Wiese wandelnden Personen schwebt eine in blaue Wolken gehüllte dämonenhafte Gestalt, aus deren rechter Hand sich ein regenbogenartiger Schweif zu den Menschen hinzieht.
Öl auf Papier, unten rechts monogrammiert und datiert "TR.72", auf Spanplatte aufgezogen, 50 x60 cm.
L. Sachs: Möglicherweise identisch mit dem bei Thieme/Becker Bd. 29, S. 296 genannten Künstler
aus Mannheim: Porträtist, Schüler von Götzenberger und Josef Weber.
Motive: Pendants mit der Darstellung eines Ehepaares in dunkler Kleidung, den Blick jeweils nach vorne
gerichtet.
Öl auf Leinwand,beide signiert und datiert "L. Sachs 1874", je ca. 72 x 55 cm, craqueliert, hochovaler
Bildausschnitt, in vergoldeten originalen Rahmen der Zeit.
Alfred Weczerzick: Herischdorf 1864 - 1952 Berlin. Studium in Berlin. Deutscher Tiermaler und Illustrator. Vor allem Affen und Hunde, Insekten und Landschaften.Motiv: An einem von dichtem Schilf bestandenen Teich steht ein einsames Blesshuhn auf der grünen Wiese am Ufer.
Öl auf Karton, unten rechts signiert, 35 x 47 cm, gerahmt. Rückseitig Künstlerbezeichnung und Bildtitel "Bleßhuhn".
Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 238; Vollmer Bd. 5, S. 93.
Motiv: Blick auf Innsbruck und den Fluß. Im Hintergrund die Berge.
Aquarell, unten links signiert und bezeichnet "A. Tutt Innsbruck...", ca. 42 x 62 cm, gerahmt.