Vergangene Auktionen: Gemälde
Motiv: Ein Pferdeschlitten beim Halt an einem bäuerlichen Marktstand im Winter.
Aquarell, unten rechts signiert "... Nowakowski", ca. 24 x 33 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.
Wohl 18. Jahrhundert.Motiv (Vgl. Johannes - Evangelium 19, 25 - 27):Kreuzigungsszene mit Maria, Jesu Mutter, und dem Evangelisten Johannes unter dem Gekreuzigten.
Öl auf Leinwand, 90 x 68 cm, Altersspuren, kleine Risse. Leinwand von Richard Wurm München.
Max Kuglmayer: München 1863 - 1930. Deutscher Maler von Landschaften, Erntemotiven, Akten und bäuerlichen Genreszenen.
Motiv:Ein an einem Kachelofen sitzender Mann hebt sein gefülltes Bierseidel zum Prosit.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „M. Kuglmayer“, 25 x 18 cm, breiter silberfarbener Rahmen.
Julius Bissier: Freiburg 1892 - 1965 Ascona. Kurzzeitiges Studium an der Karlsruher Kunstakademie. Eng befreundet mit Oskar Schlemmer. Zunächst im Stil der deutschen Romantik wirkend, wandte sich Bissier einer abstrakten Bildsprache zu. Kompositionen mit meditativer Bildaussage und ornamentaler Zeichensprache prägen die freien Formen. Selbst die Signatur mit teils exakter Entstehungsangabe wirkt als gestalterisches Element. Zunächst von 1929 bis 1939 an der Freiburger Universität tätig, zog Bissier sich in der Zeit der Nazi - Diktatur zurück und konnte erst nach einer Ausstellung in Hannover 1958 internationale Anerkennung finden. Teilnahmen an der Documenta in Kassel und den Biennalen in Venedig und Sao Paulo.Seit 1961 in Ascona ansässig, nahm Bissier an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil.
Motiv: Abstrakte Komposition. Aquarell auf unregelmäßig beschnittenem Papier, unten links signiert und datiert „Ro..tine 19. 6. 62 Jules Bissier“, ca. 16,5 x 21 cm, unter Glas gerahmt.
Lit.: W. Schmalenbach, Julius Bissier. Frankfurt - Berlin - Wien 1978; weiterhin profund formulierter Artikel auf Wikipedia.
GE4064 Hans Otto Schönleber, Bleistiftzeichnung „Alte Strandfeste“ (dazu drei Grafiken)
120 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Gustav Schönleber: Bietigheim 1851 - 1917 Karlsruhe. Deutscher Maler von Landschaften, Städteansichten, Marine- und Architekturgemälden. Studium in München, in Karlsruhe Lehrtätigkeit von 1880 bis 1917. Zahlreiche Ausstellungen u.a. in München, Wien, Berlin und London.
Motiv: „Entwurf zum Holzschnitt ^Alte Strandfeste^ . Erste Bleistift - Skizze“ (handschriftliche Bezeichnung auf Passepartout). Hügelige Küstenlandschaft mit Fortifikation und Tafelberg am Meer. Bleistift auf gelblichem Papier, ca. 27 x 36 cm. Ungerahmt, Altersspuren, beschnitten, Knicke, teils gerissen. Dazu drei ungerahmteGrafiken unter Passepartout: 1.„Ruine Dietfurt“. Holzschnitt, unten links handsigniert „H. O. Schönleber“, Handabzug von 1925, Ex. Nr. 19 von 40,
ca. 40 x 40 cm. Blatt fleckig, Altersspuren. 2. Gebirgssee in Gewitterstimmung. Holzschnitt, unten rechts monogrammiert, ca. 34 x 45 cm, leichte Altersspuren. 3. „Merckische Landschaft“ (handschriftliche Bezeichnung). Holzschnitt, unten von Hand signiert und bezeichnet „Hans Otto Schönleber Original Handabzug“. Ca. 40,5 x 34 cm. Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 231 f.; Benezit Bd. 12, S. 510.
Vermutlich 17./18. Jahrhundert.
Motiv: Maria in blauem Gewand mit dem Jesusknaben im Schoß. Über die Schulter der Muttergottes blickt Johannes, ein Blatt reichend. Feine Ausführung .
Öl auf Leinwand, doubliert, restauriert und gefirnisst, 77,5 x 65 cm, in altem Rahmen mit vergoldeter Leiste.
Käte Lassen: Flensburg 1880 - 1956. Deutsche Malerin und Grafikerin. Studium an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins, u. a. bei Angelo Jank und Hugo von Habermann. Beeinflußt vom Münchner Jugendstil, später auch vom Expressionismus sowie der Neuen Sachlichkeit. Motive sind insbesondere Porträts, Akte, Landschaften, Städteansichten, Genreszenen.
Motive: 1. Männlicher Ganzkörper - Akt mit ausgestrecktem rechtem Arm, die Beine in leichtem Ausfallschritt. Ca. 60 x 36 cm. 2. Seitlich gegebener Akt eines stehenden muskulösen Mannes. Ca. 62 x 40 cm. Beide Zeichnungen in Bleistift/Kohle (?)- Technik auf grauem Papier, jeweils unter Glas gerahmt, eine Signatur möglicherweise unter dem nicht geöffneten Passepartout.
Lit.: C. Kohla, Käte Lassen. Malerin am Meer, Heide 2016; L. Rohling, Käte Lassen. Das Werk der Malerin, Flensburg 1956; C. Mahn, Käte Lassen. Grenzgängerin der Moderne, Diss. Heide 2007; Saur AKL Bd. 83, S. 247 f.
Alexander (Sascha) Schneider: St. Petersburg 1870 - 1927 Swinemünde. Eigentlich Rudolph Karl Alexander Schneider. Deutscher Maler und Bildhauer, bekannt insbesondere als Illustrator der Buchtitel der Erzählungen von Karl May, u. a. „Durchs Wilde Kurdistan“, „Am Rio de la Plata“ etc. Studium an der Dresdner Kunstakademie, seit 1903 Bekanntschaft mit Karl May. Seit 1904 war Schneider Professor in Weimar. Teils in Florenz und Dresden tätig. Seine Motive sind insbesondere auch männliche Aktmodelle und heroisierende Szenen.
Motiv: „Kampf um Troja“ (rückseitige handschriftliche Bezeichnung).
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, unten rechts vom Künstler bezeichnet und datiert „Eigener Entwurf von Alexander Schneider III A, 87“, ca. 34 x 44 cm, auf Karton aufgeklebt. Teils kleine Risse und Beschädigungen, ein Fleck, Altersspuren. Rückseitig Nachlaßstempel Sascha Schneider und Ziffer „107“.
Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers; zuletzt bedeutende Bamberger Privatsammlung.
Literatur in Auswahl: H.-G. Röder, Sascha Schneider - ein Maler für Karl May, Bamberg 1995; S. Opitz (Hg.), S. Schneider, Ideenmaler und Körperbildner, Weimar 2013; Chr. Stark, S. Schneider - Ein Künstler des deutschen Symbolismus, Marburg 2016.
Reihe von zwölf barocken Halb - Bildnissen der Apostel Jesu, wohl um 1700 / 18. Jahrhundert: Andreas (mit Kreuz), Bartholomäus (mit Buch), Jakobus der Älteste (mit Muschel), Jakobus der Jüngere, Johannes Sohn des Zebedäus, Judas Ischariot, Matthäus, Petrus, Philippus, Simon, Thaddäus und Thomas. Alle Darstellungen jeweils mit den den einzelnen Aposteln zugeordneten Attributen.
Jeweils Öl auf Leinwand, doubliert, je ca. 44 x 37 cm, unsigniert/unbezeichnet, alle in schwarz-goldfarbenen Rahmen der Zeit. Restaurierter Zustand, die Keilrahmen erneuert, Altersspuren, teils Farbfehlstellen, craqueliert etc. Provenienz: Karmelitenkloster Bamberg.
Wohl um 1880.
Motiv: Auf einem Tisch stehend ein länglicher Bastkorb, gefüllt mit weißen, roséfarbenen und tiefblauen Trauben.
Öl auf Leinwand, unsigniert/unbezeichnet, 34 x 39 cm, in goldfarbenem Rahmen. Altersspuren, craqueliert, reinigungsbedürftig.