Alle Auktionen: Gemälde
Carl Le Feubure: München 1847 - 1911 Bad Tölz. Landschafts- und Porzellanmaler.
Motiv: Durch in sommerlichem Grün stehende Waldlandschaft wandern zwei Personen, die vom Sammeln im Walde kommen.
Öl auf Holzplatte, unten links signiert "C. le Feubure", 15,5 x 25,5 cm, in ornamentalem goldfarbenem Rahmen. Craqueliert.
Lit.: Münchner Maler des 19. Jahrhunderts, Bd. 3, S. 332; Thieme/Becker Bd. 22, S. 555; Benezit Bd. 8, S 431.
Carl Adolf Korthaus: Köln - Mülheim 1879 - 1956 Haar bei München. Landschaftsmaler. Studium in Rom und an der Münchner Akademie, u. a. bei Marr. Ausstellungen im Münchner Glaspalast. Zahlreiche Auslandsaufenthalte, tätig in München. Vertreten in bedeutenden Museen.
Motiv: Auf einer im Sommerlicht liegenden Landstraße ist ein Bauernpaar unter in kräftigem Grün stehenden Bäumen auf dem Heimweg.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "Carl A. Korthaus", 70 x 63 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. Vollmer Bd. 3, S. 100.
19. Jahrhundert.Motiv: Idealisierende Gebirgslandschaft mit einer hoch aufragenden Felsenburg. Im Tal zwischen Bäumen und Dickicht zwei Bauernhäuser, denen sich eine Frau nähert.
Öl auf Leinwand, 67 x 96 cm, gerahmt. Rückseitig zwei Flicken.
Erich Friedrich Freiherr von Stössel: 1892 - ?. Bekannt sind von Stössels Capri-Ansichten, die die Landschaft im Zentrum sehen.
Motiv: Blick durch gewaltige durchbrochene Felsen auf die Meeresküste vor Capri.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, datiert und bezeichnet "E. Frhr. von Stoesel Capri 35", 67 x 57 cm, gerahmt.
GE4146 Paul Weber, Eselstreck in einem Tal der südlichen Alpen (Südtirol ?)
3000 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Paul Weber: Darmstadt 1823 - 1916 München. Maler von alpinen Landschaften, Genreszenen, ländlichen Motiven mit Hirten und Tieren, Porträts, Dorf-, Schloß- und Städteansichten. Studium am Städel´schen Institut in Frankfurt sowie in Darmstadt und München. Zahlreiche Reisen in Europa, Hofmaler in Darmstadt. Beeinflusst u. a.von Ludwig Richter, Rottmann und Schleich und auch französischen Vorbildern. Orientreise 1846/47 im Gefolge des Prinzen Luitpold von Bayern. Goldene Medaille auf der Ausstellung 1865 im Londoner Crystal Palace. Bedeutender Vertreter der Münchner Landschaftsmalerei.
Motiv: Umgeben von der sommerlichen Welt des Hochgebirges (in Südtirol ?) ziehen Händler mit Lasteseln und Planwagen vorbei an Häusern in einem Bergtal.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert „Paul Weber 1870 (die „7“ undeutlich), 73 x 122 cm, originaler Prunkrahmen der Zeit (102 x 146 cm, beschädigt).Kleine Farbabplatzungen reinigungsbedürftig (Nikotin).
Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 225; Benezit Bd. 14, S. 489.
GE4147 Anton von Werner, Porträtstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm zum Sedan - Diorama 1884
700 Euro (verkauft)
Auktion vom 12.2.2011
Anton Alexander von Werner: Frankfurt/Oder 1843 - 1915 Berlin. Akademischer Historien-, Porträt- und Genremaler sowie Illustrator. Studium in Berlin und Karlsruhe, Studienaufenthalte in Paris und Rom. Seit den 1870er Jahren Vertreter der Wilhelminischen Staatskunst. Einen Werkschwerpunkt bilden Ereignisbilder und militärische Genreszenen der Kaiserzeit.
Vorliegend: Kompositionsskizze zu dem monumentalen Sedan -Panorama in Berlin von 1884. Das erste von drei Dioramen beschreibt die Übergabe des Briefes Napoleons durch General Reille an Kaiser Wilhelm (1. September 1870, 19 Uhr). Das Gesamt - Gemälde ist im Werksverzeichnis erfaßt, sein Verbleib ist jedoch unbekannt.
Motiv: Der auf dem Diorama dargestellte Kronprinz Friedrich Wilhelm steht im Original neben dem Kaiser, Moltke und Bismarck. Vorliegend: Modellstudie zum Diorama von Sedan. Kronprinz Friedrich Wilhelm stehend mit Säbel, die Rechte in die Hüfte gestemmt.
Bleistiftzeichnung mit Weißhöhungen und roten Kreide- Applizierungen, 46,8 x 29, 8 cm, unten rechts monogrammiert, datiert und bezeichnet "A.v. W. 1884 Sedan Diorama".
Lit.: Irmgard Wirth, Berliner Malerei im 19. Jahrhundert, Berlin 1990, S. 321 ff.; Thieme/Becker Bd. 35, S. 402 405; Benezit Bd. 14, S. 550.
Edward Turner: Englischer Maler des ausgehenden 19./beginnenden 20. Jahrhunderts. Genreszenen, Landschaften.Motiv: In der guten Stube eines Bauernhauses sind Großmutter, deren Tochter und deren vier Kinder am Kamin versammelt. Ein kleiner Junge besucht die Familie, deren Stube an den Hühnerstall grenzt.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "E. Turner", auf Schild bezeichnet "The young visitorE. Turner", 61 x 92 cm, durchbrochen gearbeiteter Rahmen.
Richard Schreiber: Hindenburg 1904 -1963 Düsseldorf. Maler von expressiven Landschaften, Stilleben und Porträts. Studium in Bonn und Paris sowie bei C. Sohn-Rethel in Düsseldorf. Studienaufenthalte in Italien, Nordafrika und Spanien. Expressiver Landschafts-, Stilleben- und Bildnismaler.
Motiv: Der Hinterhof eines ländlichen Anwesens in südlicher Landschaft. Am Haus vorbei wird der Blick auf das vor einer kahlen Hügelkette liegende Dorf gerichtet.
Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts signiert "Schreiber", 71 x 63 cm, dekorativer Rahmen.
Paul Mathias Padua: Salzburg 1903- 1981 Rottach-Egern. Vielseitiger Maler von Landschaften, Porträts, Stilleben und Genreszenen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen, u. a. in Frankreich und Italien.
Motiv: Sechs zu einem Bund gefügte, violett und fliederfarben blühende Stengel von Rittersporn.
Aquarell, unten links signiert und datiert "Padua 40", ca. 60 x 45 cm , unterGlas gerahmt.
Lit.: Volker G. Probst, Paul Mathias Padua. Maler zwischen Tradition und Moderne, Neuss 1988; Benezit Bd. 10, S. 486.
Eugen Felix Prosper Bracht: Morges 1842 - 1921 Berlin. Landschafts- und Tiermaler. Studium an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf, später Professor in Berlin. Vom Impressionismus beeinflußt, wendete Bracht sich der Plein-Air-Malerei zu. Zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Vertreten in bedeutenden Museen.
Motiv: Mystische Darstellung eines von Felsen geprägten Waldes, die Bäume von dichtem Efeu bewachsen.Rechts ein steil aufragender kahler Stamm.
Öl auf Karton, unten links signiert „Eugen Bracht, 48 x 58 cm, rückseitig Ziffer „982“, gerahmt. In dunklem dekorativem Rahmen.
Lit.: M. Großkinsky (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Museum Giersch, Frankfurt/M. 2005; Ders. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich. Mathildenhöhe, Darmstadt 1992; Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716.