Vergangene Auktionen

Objekte 3741 bis 3750 von 13541, Seite 375 von 1355

MB-524 Deckenleuchte

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Um 1900. Messingreif mit Akanthusblatt - Kranz, darin eingehängter Prismenkorb, dieser mit Zapfenabschluß. Acht Fassungen, Höhe: 34 cm, Durchmesser: 54 cm.

GE-524 Peter Halfar, Dame mit Hut

50 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Peter Halfar: Geb. Troppau 1935. Studium in Köln. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen.

Motiv: Eine an einem Tisch mit Glas und Zigaretten sitzende Frau, den Blick seitlich rückwärts gewandt.

Buntstiftzeichnung auf gelblichem Papier, unten rechts signiert und datiert " P. Halfar (19)87", ca. 40x 30 cm, unter Glas gerahmt, Passepartout.

PK-525 Porzellangemälde Blumenstilleben

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Feine, polychrome Malerei auf ungemarkter Porzellanplatte.Motiv: Üppiges Bouquet von verschiedenen vielfarbigen Blüten: Rosen, Pfingstrosen, Tulpen, Stiefmütterchen und weitere Garten- und Wiesenblumen. Unten undeutlich signiert "E..."(?), 23 x 30 cm.

VE-525 Studentensilhouette

60 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Seitliches Silhouetten-Porträt eines Verbindungsstudenten. Tuschzeichnung, unten bezeichnet ""Jos. Kiser s/m Vetter A. Elbers". 11 x 9 cm, unter Glas gerahmt. Rückseitige Bezeichnungen. Wohl 1856 (vgl. VE 526).

GR-525 Veste Coburg

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

Motiv: Blicküber eine im Wald versammelte Herde von Hirschen hin zur Veste Coburg.

Kolorierter Stahlstich von J. J. Hincliff. Ca. 13 x 18 cm, unter Glas gerahmt.

SK-525 Otto Poertzel, Dame

400 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Otto Poertzel: Scheibe-Alsbach 1876 - 1963 Coburg. Studium an der Akademie in München, seit 1913 Professor. Bedeutender deutscher Bildhauer. Werkschwerpunkte seines bildhauerischen Schaffens sind Tierdarstellungen, Arbeiter-Darstellungen sowie Tänzerinnen. Zahlreiche internationale Ausstellungen.

Motiv: Alabasterbüste einer jungen Dame, den Kopf leicht zur Seite geneigt. Der Ansatz des Kleides als Bronzeummantelung gearbeitet.

Auf oktogonalem Marmorsockel montiert, auf der Rückseite des Bronze-Mantels bezeichnet "Prof. Poertzel", Gießerstempel "RM", Höhe: 25 cm.

SU-525 Art - déco - Halskette

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

585er Goldanhänger, durchbrochen gearbeitet, zentral ein kleiner Diamant, abhängend ein Flußperlchen. Dazu einfache Gliederkette. Länge Anhänger: 4 cm.

MB-525 Wand - Spiegel

60 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Hochrechteckiger Spiegel in gekehltem Profilrahmen, Berliner Leiste, partiell berieben, 51 x 41 cm.

GE-525 Federico de Pereda, Die Babysitter

2900 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Federico de Pereda: Spanischer Künstler des 19. Jahrhunderts. Darstellungen von Kindern, Familienszenen, Tierbilder.

Motiv: Zwei Mädchen sitzen an einer Mauer im Hof eines Hauses, die ältere Schwester ein kleines Geschwisterchen in den Armen haltend. Im Vordergrund ein schlafender Hund.

Öl auf Holz, unten signiert "F. de Pereda", hochovaler Bildausschnitt, 64 x 50 cm, in prächtig verziertem goldfarbenem Rahmen (kleine Beschädigungen).

PK-526 Tasse Meissen

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Unterglasur blaue Knaufschwerter 1817-1824, erste Wahl. Konische Tasse mit Profil-Stand, über den Mündungsrand herausragender Tierkopfhenkel, schauseitig ein grünes Kleeblatt. Glasur am Henkel minimal berieben, Höhe: 10,2 cm.

Objekte 3741 bis 3750 von 13541, Seite 375 von 1355