Vergangene Auktionen
Christian Daumerlang: Nürnberg 1812 - 1851. Kupferstecher.
Motiv: Eine feine Gesellschaft im Park eines ländlichen Schlösschens.
Stahlstich von Christian Daumerlang 1836. Ca. 22 x 32 cm, leicht fleckig, zwei Risse im Blatt.
Silberne Stabbrosche, zentral aus einzelnen Stegen gearbeitete, nestartige Fassung für einen kugelförmigen Lapis Lazuli. Länge: 4,5 cm.
Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Eiche mit Bandeinlagen. Rechteckige Corpus, Deckel, Seiten und Front mit Füllungen, Front abklappbar, dahinter drei Schübe. Ca. 54 x 82 x 50 cm.
Max Gaisser: Augsburg 1857 - 1922 München. Genremaler Interieurs, Architekturbilder. Studium an der Münchner Akademie.
Motiv: Blick über einen Kanal und eine steinerne Bogenbrücke hinweg auf anliegende Häuser in Brügge.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "Max Gaisser", rückseitig auf Klebezettel bezeichnet "No. 19Brügge", 40 x 33 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 13, S. 83; Benezit Bd. 5, S. 810.
Unterglasurblaue "R"-Marke, Rudolstadt- Volkstedt, wohl 1. Hälfte 19. Jahrhundert.Zwei Kinder, auf einem Fels sitzend, wärmen sich die Hände an einem Lagerfeuer. Beschädigt, Höhe: 16 cm.
Fünf unterschiedliche an Schärpen angebrachte Freimaurerorden, davon einer mit Schlüssel. Weiterhin eine Schürze mit Emblemen.
Heinrich Wilthelm: Bochum 1913 - 1969. Grafiker, Studium an der Düsseldorfer Akademie u. a. bei Mataré.
Motiv: Der "Wagenlenker". Abstrahierend dynamische Szene eines Pferdegespanns in Fahrt.
Farb-Linolschnitt in kräftigem Kolorit, unten rechts signiert "Heinrich Wilthelm", Ex. Nr. 127 von 150, bezeichnet "Wagenlenker", 53 x 94 cm, unter Glas gerahmt.
835er Silber, flaches Tragekreuz, gehämmert, mittig ein Chrysopras. Länge: 4 cm.
Kiefer, um 1840. Konische Vierkantfüße, Deckelplatte und Front in zwei Felder gegliedert. Bemalung um 1930/40 erneuert.Blaues Corpus, Grund der Felder ockerfarben, farbiges Blumendekor. Innen Beilade, Truhenschnappschloß. 63 x 127 x 64 cm. Lit.: Herold Eva, Bemalte Möbel im Coburger Land, Coburg 1993, S. 54.
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Motiv: Brustbildnis eines bärtigen Herrn mit Krempenhut und Spitzenkragen.
Pastell auf Papier (?), hochovaler Bildausschnitt, links signiert "C. Diaz", 7 x 6 cm, unter Glas in hellem Holzrahmen (12 x 10,5 cm).