Vergangene Auktionen

Objekte 3721 bis 3730 von 13541, Seite 373 von 1355

Fritz von Wille: Weimar 1860 -1941 Düsseldorf. Landschafter der Düsseldorfer Malerschule. 1879 - 1882 Studium an der Düsseldorfer Akademie. Meisterliche Eifellandschaften

Motiv: Um 1905/10 entstandene karge weite Eifellandschaft mit tauenden Schneeresten. Weitläufiges Landschaftspanorama mit atmosphärischer Darstellung in meisterhafter impressionistischer Manier.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert Fritz v. Wille", Innenmaß 93 x 111 cm, gerahmt. Rückseitig auf altem Klebezettel Restbezeichnung einer Kunstausstellung: "Ausstellungsgegenstand. Titel des Kunstwerkes Tau..." (vielleicht zu ergänzen zu "Tauwetter", "Tauender Schnee" o. ä.) sowie Nr. "1463".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 36, S. 11 f.; Benezit Bd. 14, S. 618.

PK-522 Bäckerfigur Rudolstadt

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Am Boden untergflaurblaue Buchstabenmarke "R", wohl für Rudolstadt/Volkstedt, 19. Jahrhundert.Schlanke Figur eines Bäckers mit Mütze und Schürze, in den Händen ein Tablett mit Backwaren haltend. Farbig und gold staffiert, Beschädigungen. Höhe: 17 cm.

VE-522 Paar Schlüsselschilder&Klingelschild

30 Euro

Auktion vom 26.4.2008

1. Paar gleiche Schlüsselschilder in Muschelform, Metall, beidseitig Rankendekor, jeweils 19 cm.

2. Messing-Klingelschild der Firma Loeblera&Krafft Nürnberg. Rechteckige Kartusche, darunter Dämon mit offenem Mund als Klingeleinsatz, oben muschelartiger Aufsatz. Höhe: 17 cm.

SK-522 Heilige Barbara

900 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Holz, geschnitzt, Ende 19. Jahrhundert. Auf rechteckiger Plinthe stehende Skulptur der bekrönten Heiligen Barbara mit Kelch und Turm, in gold gefaßtem Umhang. Fassung partiell beschädigt, Krone sowie ein Finger bestoßen. Höhe: 121 cm.

GR-522 Coburg, Ehrenburg

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

Motiv: Blick vom Palais Edinburgüber den von Personen belebten Platz zur Ehrenburg in Coburg.

Ca. 14 x 19 cm, unter Glas gerahmt.

SU-522 Armband im Tiffany - Stil um 1900

800 Euro

Auktion vom 8.8.2009

585er Gelbgold, schauseitig eine Schlange, gehalten von zwei plastisch gearbeiteten Händen in angedeuteten Ärmel-Manschetten, diese reliefiert und mit Rubinen und kleinen Perlen besetzt. Zentral der Kopf der Schlange, besetzt mit einem Rubin und kleinen Diamant-Augen. Verschluß mit Sicherheitskettchen.

MB-522 Barock - Stollenschrank um 1750 (M63)

1200 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Wiesenfeld um 1750. Kiefer, zweitüriges Korpus über balustrierten, verstrebten Beinen mit Kugelfüßen. Farbreste originaler Fassung, Schloß und Schlüssel vorhanden. Inneneinrichtung mit ausgesägter Ablage oben, mittigem Fachboden, darunter sechs Schübe in drei Reihen übereinander angeordnet. Nutzspuren. 182 x 125 x 62 cm.Lit.: Herold Eva, Bemalte Möbel im Coburger Land. Sammlung Herold, Coburg 1993, S. 64f.

GE-522 Wilhelm Schreuer, In der Rüstkammer

900 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Wilhelm Schreuer: Wesel 1866 - 1933 Düsseldorf. Figuren, Tanz- und Ballszenen, Genrebilder, Städteansichten, Soldatenszenen. Studium an der Düsseldorfer Akademie.

Motiv: Vier Männer am Tisch in einer Rüstkammer versammelt, einen Humpen Wein öffnend. Rechts die Kleidung und das Rüstzeug.

Öl auf Papier, auf Holzplatte aufgetragen, unten rechts monogrammiert (in Ligatur) und datiert "WS (19)05", 42 x 51 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd .30, S. 286; Benezit Bd. 12, S. 529.

PK-523 Rokoko-Paar Volkstedt

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Aelteste Volkstaedter Porzellanfabrik, Marke 1934-1936. Kavalier und Dame im Stil des Rokoko gekleidet, auf rocailliertem Sockel stehend. Farbig und gold staffiert, diverse Beschädigungen. Höhe: 13,5 cm.

VE-523 Sandsteinrelief Heilige Familie

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Halbkugelförmig gearbeitetes Relief in Sandstein. Die Heilige Familie im Stall, umgeben von Ochse und Kuh. Länge: 23 cm, Höhe: 14 cm.

Objekte 3721 bis 3730 von 13541, Seite 373 von 1355