Vergangene Auktionen
Dreigliedrige Ohrhänger, vergoldet, besetzt mit kleinen Granatsteinen, akkurat gearbeitet. Länge: 4 cm.
Kirschbaum um 1820/30. Konische Vierkantbeine, gepolsterte trapezförmige Sitzfläche, Rückenlehne mit zweifacher Querversprossung, obere Sprosse in Wurzelholz furniert. Sitzhöhe: 48 cm, Gesamthöhe: 86 cm.
Um 1880. Porträt eines älteren bärtigen Herrn mit Mütze, zum Betrachter hinblickend.
Öl auf Karton, 48 x 36,5 cm. Qualitätvolle Ausführung. Zahlreiche Farbfehlstellen, am Rand Nagellöcher, Altersspuren.
Keramik, 20. Jahrhundert, am Boden Ritzsignatur. Kürbisförmiges Korpus mit kurzer Enghalsmündung, Seladon-Glasur, im unteren Teil der Wandung durch schwarze Vertikalstreifen akzentuiert. Mündungsrand braun staffiert. Höhe: 34,5 cm.
Holzpferd, um 1900, auf einer Plinthe mit vier Rädern stehend. Seitlich des Kopfes zwei Haltegriffe, Ledersattel mit Steigbügeln, Echthaarschweif. Spätere Montierung auf Schaukelvorrichtung. Braune Bemalung, Kopf mit Glasaugen, Mähne geschnitzt. Länge: 122 cm, Höhe: 85 cm.
Georg Christoph Gottlieb von Bemmel II. : Nürnberg 1765 - 1811. Landschaftsmaler und Porträtist.
Motiv: "Ein Theil eines Steinbruchs bey Wendelstein" (Bezeichnung) mit Personenstaffage und Tieren.
Kupferstich, ca. 25 x 31 cm, unter Glas gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 3, S. 286; Benezit Bd. 2, S. 81.
Süddeutschland oder Italien um 1700. Vollplastisch geschnitzter Kopf eines Knaben (ursprünglich wohl einer Standfigur), Holz, farbig gefaßt. Qualitätvoll gearbeitet. Auf samtbezogenem Sockel. Höhe: 16 cm.
Italien um 1900. 1. Runde Brosche, 800er Silber vergoldet, farbiges Mikromosaik eines Blumenbuketts. Durchmesser: 2,5 cm. 2. Stabbrosche, wohl Silber vergoldet, farbiges Mikromosaik mit Blütenmotiven, Länge: 3,5 cm.
Kirschbaum, um 1825. Runde Platte mit umlaufendem Augenfurnierüber hexagonaler Mittelsäule und Bodenstandplatte. Furnier partiell beschädigt, Platte seitlich umklappbar. Höhe: 78 cm, Durchmesser: 112 cm.
Josef Steib: München 1898 - 1957 Cochem an der Mosel. Studium an der Düsseldorfer Akademie, seit 1935 in Berlin tätig. Landschafts- und Stillebenmaler, Porträts, religiöse Themen.
Motiv: Dorf in verschneiter Landschaft. Auf einem von Bäumen gesäumten Weg gehen zwei Spaziergänger auf eine kleine Brücke an einem Teich zu.
Öl auf Holz, unten rechts signiert und datiert "J. Steib 1946", 19 x 32,5 cm. Farbabplatzungen im Randbereich, reinigungsbedürftig. Rückseitig mehrfacher Künstlerstempel "Josef Steib" mit Hinweis zur Behandlung des Gemäldes beim Restaurieren.
Lit.: Vollmer Bd. 4, S. 351; Benezit Bd. 13, S. 195.