Vergangene Auktionen

Objekte 3101 bis 3110 von 13541, Seite 311 von 1355

GE-421 Barockes Bildnis - Paar (M75)

400 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1770.Motive: 1. Halbporträt einer Adligen in blauem Kleid mit Rüschenbesatz in Brabanter Spitze. 2. Halbporträt eines Adligen, vermutlich des Ehegatten der Dame, in grau - brauner Kleidung.

Jeweils Gouachen, je 55 x 45 cm, unter Glas in alten .Rahmen. Altersspuren, ein Glas mit Riss.

MT-422 Kleine Zinschüssel

ohne Limit

Auktion vom 29.9.2007

Runde Zinnschüssel. 19. Jahrhundert. Profilierte Wandung, zwei Griffe, am Boden drei Engelspunzen. Durchmesser: 19 cm.

MT-422 Silbernes Tafelbesteck

480 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber. Hersteller Karl Kaltenbach/Altensteig in /Württemberg. Bestehend aus: 12 Messer, 6 Suppenöffel, 12 Gabeln. Griffe zum Ende hin geweitet, rocailliert reliefiert. Auf den Messern ligiertes Besitzermonogramm "MCH". Gesamtgewicht mit Messern ca. 2380 gr.

SU-422 Schmucknadel mit Amethyst

20 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Stabbrosche in Form einer Sicherheitsnadel, versilbert, ein Ende mit facettiert geschliffenem Amethyst in ovaler Fassung akzentuiert. Länge: ca. 5,8 cm.

MT-422 Jugendstil-Aufgebelöffel 1902

30 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Floraler Jugendstil-Entwurf 1902, Silber, punziert mit schreitendem Löwen nach links, vor sich eine Kreismarke mit eingeschriebenem "W" haltend, bezeichnet "Sterling", "PAT. 1902", "RD 1902". Aufgebelöffel mit Liliendekorum, Stiel mit Lilien-Blüten und Blattwerk reliefiert, gemuldete, vergoldete Laffe in Blattform gearbeitet. Länge: 23 cm.

GE-422 Adolf Kaufmann, Fischer am Strand

1600 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Adolf Kaufmann (alias G. Salvi, A. Jarptmann, R. Neiber,A. Papouschek, J. Rollin, M. Badouch, L. Bayer u. a.): Troppau 1848 - 1916 Wien. Landschafts- und Marinemaler. Studium in Paris, zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Tätig u. a. in Paris, Berlin, München und Düsseldorf. Beeinflußt von der Schule von Barbizon stellte er international aufbedeutenden Ausstellungen aus.

Motiv: Ein alter, Pfeife rauchender Fischer trägt zwei Eimer mit dem Fang am Strand nach Hause. Unter wolkigem Himmel im Hintergrund die gebirgige Küstenlinie.

Öl auf Holz, unten rechts signiert und bezeichnet "A. Kaufmann Paris", 73 x 44 cm, rückseitig auf altem Klebezettel betitelt "Am Strande", gold gefaßter Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 1; Benezit Bd.7, S. 718.

GL-422 Sechs grüne Liqueur - Gläser

20 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Grünes Glas, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Sechs schlanke Liqueur - Gläser mit mittig eingezogener Kuppa über Stengel und Rundstand. Höhe: je 14,5 cm.

MT-423 Silber-Tabatière

300 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Wohl 18. Jahrhundert. Querrechteckiges Korpus mit mittig eingezogener Wandung und gerundeten Ecken. Flacher Scharnierdeckel. Allseitig gouillochiertes Korpus, auf dem Deckel Schweifwerkgravur, am Boden Kartuschenreserve. Im Deckel mehrere Punzen, stark berieben. Länge: 8 cm, Höhe: 3 cm.

MT-423 Kleines Silbertablett

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Ovales Silbertablett, deutsch, 800er Silber, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Glatter Spiegel, mit Perlgirlanden und Schweifwerk reliefierte Fahne. Länge: 19 cm, Gewicht: 135 gr.

SU-423 Granat - Stabbrosche

50 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Auf vergoldeter, sanft gebogter Schiene reihig angeordnet acht Granate. In den entstehenden Zwickeln jeweils kleine Flußperlen. Länge: ca. 3,8 cm.

Objekte 3101 bis 3110 von 13541, Seite 311 von 1355