Vergangene Auktionen

Objekte 3121 bis 3130 von 13541, Seite 313 von 1355

MT-425 Paar Gewürzschälchen

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Silberschälchen mit Glaseinsätzen, Anfang 20. Jahrhundert. Deutsch, 800er Silber. Runde Schälchen, gebaucht, glattwandig, mit sechspaßförmig geschwungenen Glaseinsätzen. Höhe: 3 cm.

GE-425 Carl Rüdell, Uferleben

480 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Carl Rüdell: Trier 1855 - 1939 Köln. Aquarellist und Architekt. Überwiegend Szenen aus dem Rheinland.

Motiv: An einem idyllischen Flußlauf beobachtet eine große Anzahl von am Ufer sitzenden Menschen eine Ruderregatte. In der sommerlichen Hitze schützen sich die Beobachter mit Schirmen vor der Sonne.

Aquarell über Bleistiftzeichnung, unten rechts in Ligatur signiert und datiert "CRüdell 1913", ca. 16 x 24,5 cm, unter Glas in dekorativem Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 29, S. 164 f.

GL-425 Überfang - Glas Böhmen

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Ranftbecher, 20. Jahrhundert. Rubinrotes Glas, opak weißer, partiell durchschliffener Überfang, in den Reserven Goldstaffage (partiell berieben), auf dem Überfang florale Emailmalerei. Höhe: 14,5 cm.

MT-426 6 Tafellöffel Silber

120 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Silber, 19. Jahrhundert, punziert"G.V.", 13-lötig. Stielenden in einschwingender Spatenform, darauf graviertes Monogramm "TB", gepflegter Zustand. Länge: 22 cm.

SU-426 Goldring mit Diamanten Christian Dior

150 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Offen gearbeitete, breite Goldschiene, schauseitig gewölbt, godroniert und guillochiert. In die Schauseite eingelassen drei Rivieren mit kleinen Diamanten (zwei Steine fehlen). In der Schiene bezeichnet "Chr. Dior Germany".

MT-426 Zinnstitze Historismus

40 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Zinnstitze mit Phantasiepunzen: imitierte Nürnberg-Marke, datiert 1709, und Schlüssel-Punze. Glatte, konisch verjüngte Wandung, Bandhenkel, Kugel-Daumendrücker, partiell verbeult, Höhe: 29,5 cm.

GE-426 Max Enkert (?), Siedlung am Hang

150 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Motiv: Ein an einem steilen Hang gelegenes Dorf in sommerlich grüner Landschaft. Im Hintergrund eine Hügelkette.

Öl auf Leinwand, kräftige Farbgebung, unten rechts schwer leserlich signiert "Max (deutlich) Enkert" (?, undeutlich), 45 x 40 cm, gerahmt.

GL-426 Überfang - Glas

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Ranftbecher mit geschweiftem Mündungsrand, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Blaues Glas, opak weiß überfangen und partiell durchschliffen. Auf dem weißen Überfang Blumenmalerei in farbiger Emailmalerei. Höhe: 14 cm.

MT-427 Zinnteller"Eberhard von Württemberg"

500 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Flacher Teller, im Spiegel reliefiertes Reiterbildnis von Eberhard von Württemberg (Urach 1445 - 1496 Tübingen), bezeichnet "Eberhard-D-C-Dux -Wird.". Im Reliefbild integriert Punze eines schreitenden Tieres in schildförmigem Rahmen sowie Buchstabe "A". Auf der reich ziselierten Fahne des Tellers umlaufend Rundkartuschen mit den Stadtwappen bzw. Wahrzeichen württembergischer Städte:"Tuwingen", "Stuetgard", "Buocach", "Calw", "Canstatt". Durchmesser: ca. 20 cm.

SU-427 Brillant - Ohrringe

600 Euro

Auktion vom 27.9.2008

750er Weißgold. Von Brisur abhängend zwei Stränge, mit Brillanten besetzt, jeweils in blütenförmiger Fassung mit zentralem Brillanten endend. Länge: ca. 4,2 cm.

Objekte 3121 bis 3130 von 13541, Seite 313 von 1355