Vergangene Auktionen
Sechs Messer und sechs Gabeln im Kasten, Griffe 800er Silber, Klingen und Zinken aus Messing, Altersspuren, Länge: 15,5 bzw. 17 cm.
Schwarzlack-Schatulle, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Querrechteckiges Korpus, flacher Scharnierdeckel, darauf Handgemaltes Deckelbild in Po-plotnomu-Ölmalerei. Darstellung einer Rusalka-Szene, am unteren Bildrand betitelt, unten rechts monogrammiert "A.N." in kyrillisch Buchstaben. Innenwandung rot lackiert (berieben). 12,5 x 10,5 x 4,5 cm.
830er Silber, deutsch, erste Hälfte 20. Jahrhundert, punziert mit stehendem Löwen und Krone. Passig geschweifte Schale, Wandung in Form von Gitterkartuschen durchbrochen gearbeitet. Im Spiegel Relief einer Puttengruppe in Landschaft. Länge: 4,5 cm, 85 gr.
England, victorianisch um 1880.Motiv: Ein an einem offenen Fenster gemütlich liegender Bub liest in einem botanischen Buch ein Kapitel über Schmetterlinge (die nächste Seite ist den Spinnen gewidmet) und erschrickt beim Anblick einer großen Spinne im Netz in der Ecke des Fensters. Den Blick nach oben gerichtet, zieht er seine Hände vorsichtig zurück.
Öl auf Platte, auf Leinwand aufgezogen. Feine Ausführung, 32 x 37 cm, ornamentaler goldfarbener Rahmen.
Tortenheber, bezeichnet"WMF N I/0". Geschweifte Schaufel, rocailliert graviert, Stiel rocailliert und floral reliefiert. Graviertes Besitzermonogramm "E.F". Länge: 30 cm, im Kasten.
Radierung nach Ludwig Schütze nach einer Zeichnung von Ruprecht. Blattformat 19 x 23 cm, unter Glas gerahmt.
Motiv: Von einer kleinen Anhöhe aus wird der Blick auf ein winterlich verschneites Dorf geleitet. Wenige Bauernhäuser gruppieren sich in der weiten Landschaft zu einem idyllischen Ensemble.
Öl auf Leinwand, unten rechts monogrammiert und datiert "AB 92", 40 x 54 cm, gerahmt.
Rückseitig handschriftliche kyrillischeKünstlerbezeichnung "B. A....92" sowie kyrillische Bezeichnung des Motivs.
Silber - Menage für zwei Gewürzbehälter, durchbrochen gearbeitet, mit zentraler Handhabe. Verschraubung der Handhabe erneuert. Höhe: 17 cm.
Ca. 200 Zinnsoldaten "Afghanen 1830/80", Flachfiguren, beidseitig bemalt, Infanterie und Kavallerie.
Rundes Tellerschälchen, deutsch, 800er Silber. Durchbrochen gearbeitete Fahne mit reliefierten Blüten und Blumenkörben, im Spiegel Relief dreier Putten. Durchmesser: 9 cm.