Vergangene Auktionen

Objekte 2481 bis 2490 von 13541, Seite 249 von 1355

GE-325 Winterlandschaft

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Wohl um 1880.Motiv: In einer winterlich verschneiten Landschaft wird der Blick über einen See mit hohen verschneiten Bäumen zu einem Bauernhaus gelenkt.

Bleistiftzeichnung, 9,5 x 7,5 cm.

MT-325 Konvolut Silberbesteck

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

800er Silber, bestehend aus: ein Kaffeelöffel, eine Kuchenschaufel, vier Kuchengabeln, fünf Gabeln, fünf Suppenlöffel, sechs Messer. Gesamt ca. 1190 gr. (mit Messern). Monogrammiert "MG".

GE-325 Louis Reinhardt, Landschaft mit Personen

480 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Louis (Ludwig) Reinhardt: München 1849 - 1870 Traunsee.Hochtalentierter Genre-, Tier-, Jagd- und Landschaftsmaler, der im Alter von nur 21 Jahren durch Suizid zu Tode kam.

Motiv: Am dicht von Bäumen und Büschen bewachsenen Ufer eines Sees vier Frauen in ländlicher Tracht. Im Hintergrund eine Burg auf Bergmassiv.

Öl auffestem Karton, unten rechts signiert "L. Reinhardt", 20 x 16,5 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 128; Benezit Bd. 11, S. 546.

MT-325 Zinn - Steilwandschüssel

ohne Limit

Auktion vom 24.7.2010

Bodenmarke Johann Augspurger. Runde Zinnschüssel mit seitlichen Handhaben, Durchmesser: 28 cm, Höhe: 6,5 cm.

VE-326 Russische Lack-Tabatière

190 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Papiermaché, 19. Jahrhundert. Querrechteckiges, profiliertes Schwarzlack-Korpus, frontseitig Metall-Schlüsselschild. Auf dem flachen Scharnierdeckel mit Blattmetall unterlegte Darstellung einer Gesellschaft beim Blindekuh-Spiel in einem prunkvoll mit Teppichen und Tapeten ausgestatteten Interieur. Altersspuren, 16 x 10,5 x 6 cm.

GE-326 Monogrammist"E. Sch.", 14 Zeichnungen

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Unterschiedliche Motive: Tanzendes Paar, laszive Porträts etc. Mit Buntstift kolorierte Federzeichnungen, alle 14,5 x 13 cm. Davon sieben monogrammiert und datiert "E. Sch. 1921" (teils mit Bezeichnungen und Kommentaren), fünf unbezeichnet, zwei mit Kurzbezeichnungen.

GE-326 Fritz Scherer, Mandelblüte auf Korsika

1500 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Fritz Scherer: Freiburg/Breisgau 1877 - 1929 München. Landschaftsmaler, mythologische Szenen. Studium an der Münchner Akademie.

Motiv: In kräftigem Weiss blühende Mandelbäume an einem Felsvorsprung an der steilen Küste auf Korsika. Vor dem Festland eine vorgelagerte Insel.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Scherer", 65 x 80 cm, gerahmt. Rückseitig auf Keilrahmen bezeichnet "Fritz Scherer München Landschaft Corsica".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 34, S. 35; Benezit Bd. 12, S. 405.

GR-326 Panorama von Salzburg

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Altkolorierter Kupferstich mit Gesamtansicht von Salzburg. Um 1785, Blattformat ca. 11 x 15 cm, unten bezeichnet"Panorama von Salzburg", unter Glas in Biedermeierrahmen.

MT-326 Zehn Historismus - Spieße

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Zehn floral und mit Rosenmotiv verzierte Spieße. Länge je 13 cm.

GE-326 Hans Reuter, Zwei Aras

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Hans Reuter: Fränkischer Künstler des 20. Jahrhunderts.

Motiv: Auf einem kahlen Ast inmitten dichter Vegetation sitzt ein Papageienpaar.

Öl auf Holzplatte, unten rechts signiert "Hans Reuter", 42 x 32 cm, gerahmt.

Objekte 2481 bis 2490 von 13541, Seite 249 von 1355