Vergangene Auktionen

Objekte 2471 bis 2480 von 13541, Seite 248 von 1355

VE-324 Indischer Wandbehang mit erotischen Darstellungen

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Indischer Wandbehang mit gemalten Darstellungen erotischer Motive. Bemaltes Pergament mit Textilbordüre, rückseitig signiert, Wachssiegel, gesamt 120 x 80 cm.

GE-324 Galgenszenerie

50 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Im rechten unteren Bildfeld monogrammiert und datiert"A.H. (19)47", wohl französischer Künstler (Vgl. GE 322).

Motiv: Ein Reiter in einer weiten ebenen Landschaft stoppt in der Nähe mehrerer Galgen, an denen zahlreiche Männer erhängt sind. Offensichtlich ein Nachklang auf die barbarischen Greuel des 2. Weltkrieges.

Aquarell in schwarz-weißer Tonalität, 15 x 20,5 cm, unter Glas gerahmt.

GR-324 Nürnberg, Der Brunnen bei St. Lorenz

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierte Radierung von Friedrich Geißler ((Nürnberg 1778 - 1853) nach J. Falkner.

Motiv: "Der Brunnen bei St. Lorenzen" in Nürnberg. Plattengröße ca. 23 x 17 cm, Blattformat ca. 34 x 26 cm, Passepartout.

GE-324 Bauernkate im Dickicht

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Motiv: Hinter dichtem Buschwerk steht eine Kate am Rand eines Sees. Wohl um 1880.Bleistiftzeichnung mit Weißhöhungen auf grünem Papier, 22 x 31 cm. Passepartout.

MT-324 Mörser mit Pistill

50 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Bronze, zylindrisches Korpus mit ausgestellter Wandung, dazu Pistill, patiniert. Höhe: 8 cm, Pistill 14 cm.

Wohl um 1930, vermutlich entstanden in Peru.Motiv: Am Rande eines Sees von Palmen und Büschen umgebene tempelartige Häuser mit Treppe zum See.

Mischtechnik auf bräunlichem Papier, unten links schwer leserlich bezeichnet "Waskar..." (?), undeutlich signiert, 27,5 x 25 cm, unter Glas gerahmt.

MT-324 Vortragekreuz

80 Euro

Auktion vom 24.7.2010

19. Jahrhundert. Messing getrieben auf Holz, reich rocaillierte Reliefierung, ehemals mit Korpus Christi. Höhe: 45 cm.

VE-325 Konvolut Zinnsoldaten

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Ca. 40 Zinnsoldaten "Englische Infanterie im Feuer 1844/54", auch Kavallerie, Flachfiguren, beidseitig bemalt.

GE-325 Maria mit Kind (Cuzco-Schule um 1800)

350 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Gemälde der Cuzco-Schule, Peru, wohl um 1800.

Motiv: Die bekrönte Muttergottes in prächtigem Blütengewand, in den Armen das ebenfalls bekrönte Jesuskind haltend.

Öl auf Leinwand, doubliert, 60 x 43 cm, in goldfarbenem geschnitzten Rahmen. Rückseitig einige Flickstellen.

Horst Antes: Geb. 1936 Heppenheim. Begründer der neuen figurativen Malerei in Deutschland. Professor in Karlsruhe. Bekannt insbesondere für seine "Kopffüßler".

Motiv: Ocker Porträt mit weißer Maske, zur Seite blickend.

Farblithographie von 1972, 67 x 51 cm, Ex. 109 von 220, unten rechts handsigniert "Antes", unter Glas gerahmt. Ränder leicht gedunkelt. Lutze 736. Auf Velin von BFK Rives.

Objekte 2471 bis 2480 von 13541, Seite 248 von 1355