Vergangene Auktionen

Objekte 2241 bis 2250 von 13541, Seite 225 von 1355

VE-285 Opernglas

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Opernglas um 1920/30. Messing, Tuben mit Perlmutt-Verkleidung in hellen und dunklen alternierenden Streifen. Länge: 8,5 cm.

GL-285 Vier Sektgläser mit Monogramm

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Kristallglas, um 1900. Scheibenstand, balustrierter Schaft, hohe Kuppa, diese am Ansatz mit Kerbschliffmotiven dekoriert. Im oberen Teil der Wandung schauseitig geschliffenes Ligaturmonogramm"IHJS". Höhe je 17 cm. Ein Glas mit minimalem Mündungschip. Dazu zeitgenössisches Foto einer jungen Frau mit einem der Gläser in der Rechten.

MT-285 Drei Kupfer - Formen

90 Euro

Auktion vom 24.7.2010

19. Jahrhundert. 1. Runde Gugelhupf - Backform mit Anhängeröse, Durchmesser: 20 cm. 2. und 3. Zwei runde Backformen, Durchmesser: je ca. 13 cm. Leichte Altersspuren.

GE-286 Fanny Granger Dow, Damenporträt

120 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Fanny Granger Dow: Chelsea (Massachusetts) 1872 - 1950 New York. Malerin von Stilleben und Hirtenszenen, Porträts. Studium in New York.Motiv: Frontales Bildnis eines Mädchens mit hochgestecktem Haar in weißem Kleid.Mischtechnik (Aquarell, Gouache) auf Elfenbeinplättchen, unten signiert "Fanny G. Dow", ovaler Bildausschnitt, 9 x 7 cm, Messingrahmen.

GE-286 Herrenporträt

150 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Wohl 19. Jahrhundert.Motiv: Frontal gegebenes Brustbildnis eines alten Mannes mit langem weißem Vollbart, gehüllt in einen braunen Umhang.

Öl auf Holzplatte, 25,5 x 19 cm, mittig durchgehender vertikaler Riß, rückseitig parkettiert.

VE-286 Englische Prunkpfeife von 1806

300 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Sehr großes Korpus einer bernsteinfarbenen englischen Meerschaumpfeife mit aufklappbarem Deckel. Auf dem runden Metallschaft Bezeichnung "Paget Charles Linnox 1806". Lederummantelte Horn- und Holzschäftung. Gesamtlänge ca. 63 cm. Kleine Risse.

MT-286 Russischer Silberbecher 1720

1200 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Konischer Becher, floral getrieben, innen und außen vergoldet, Außenvergoldung stellenweise berieben. Am Boden drei Punzen: Doppeladler, Initialenpunze "..A", Meisterpunze eines nicht identifizierten Meisters "M. M. S." aus dem Jahr 1720. Zur Meisterpunze vgl. Verzeichnis der russischen Gold- und Silberstempel, hg. v. Slav. Inst. München, S. 51. Höhe: 9 cm, Gewicht: 78 gr.

GE-287 Adolphe Brebant, Damenporträt

220 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Adolphe Brebant: 1819 - ?. Porträtmaler, Aquarellist.Motiv: Bildnis einer Dame in braunem Kleid, daran eine roséfarbene Rose befestigt. Im hochgesteckten Haar trägt sie ein kleines weißes Diadem.Aquarell auf Papier, ovaler Bildausschnitt, rechts signiert "Ad. Brebant", 9,5 x 7 cm, in verziertem Messingrahmen.

GE-287 Karl Krauss, Damenporträt

700 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Karl Krauss: Nürnberger Maler des beginnenden 20. Jhs. Porträtist, Landschafter.

Motiv: Eine in einem Armlehnsessel sitzende Dame in hellem Kleid, seitlich dem Betrachter zugewandt. Neben ihr ein Tisch mit einem bunten Rosenstrauß.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "K. Krauss 1910", 105x 85 cm, Stoßbeschädigung, stilvoller goldfarbener Stuckrahmen (besch.).

GE-287 Oskar Koller, Blumenstilleben

550 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Oskar Koller: Erlangen 1925 - 2004 Fürth. Landschafts- und Stillebenmaler. Studium in Nürnberg.

Motiv: In kräftigem Kolorit dargestellter vielfarbiger Blumenstrauß in einer grünen Vase. Expressiv-abstrahierende Maltechnik.

Aquarell, unter rechts signiert und datiert "O. Koller (20)03", 58 x 40 cm, unter Glas in goldfarbenemRahmen.

Objekte 2241 bis 2250 von 13541, Seite 225 von 1355