Vergangene Auktionen

Objekte 2211 bis 2220 von 13541, Seite 222 von 1355

GE-280 Felix Dittmar, An der Seine in Paris

500 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Um 1930.Motiv: Auf einer Halbinsel der sich gabelnden Seine eine Kirche. Im linken Bildfeld am Flußufer ein Kai mit Lastkähnen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Felix Dittmar", 52 x 65 cm, gerahmt.

GE-280 Dietrich Langko, Baumstudie

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Dietrich Langko: Hamburg 1819-1896 München. Landschafts- und Dekorationsmaler. Studium in München. Mit Spitzweg und Schleich befreundet. Beeinflußt u. a. durch die Schule von Barbizon und Th. Rousseau.

Motiv: Stamm- und Aststudien zweier Eichen.

Bleistiftzeichnung, Papier leicht gebräunt, rechts signiert "Langko", 28 x 39 cm.Lit: Thieme/Becker Bd 22, S. 234 f.; Benezit Bd. 8, S. 247.

Kleine Deckel - Schatulle mit umlaufendem goldfarbenem Zierfries und floral geprägter Unterseite. Auf dem Deckel fein lithographierte farbige Ansicht eines Bergbauerndorfes mit Kirche, im Vordergrund vier Personen. Auf der Deckel-Innenseite ein Spiegel. Im Kästchen liegend floral geprägter Karton mit fein lithographierter farbiger Ansicht (Format 8 x 13 cm) eines Gebirgsees mit anliegenden Gebäuden und einer Insel, davor mehrere Personen. Darunter im Kästchen liegend mehrere Einzelblätter mit handschriftlichen Widmungen und Sinnsprüchen von befreundeten Persönlichkeiten des Dr. Karl Kraus in Bamberg, datiert zwischen 1852 und 1855. Format der Schatulle 15,5 x 10 x 2 cm.

GL-280 Konvolut Murmeln und Mühlenkugeln (138)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Etwa vierzig alte verschiedenfarbige und unterschiedlich große, durchmarmorierte Glasmurmeln. Dazu vier glasierte Keramikkugeln aus einer Kugelmühle.

GE-281 Otto Dill, Brüllender Löwe in der Steppe

280 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Otto Dill: Vgl. GE 280.Motiv: In hügeliger Steppenlandschaft steht brüllend ein einsamer Löwe auf einem Felsen, vor ihm ein erlegtes Beutetier.Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, unten rechts signiert "Otto Dill", ca. 29 x 40 cm, Passepartout.

GE-281 Conrad Pfau, Dame in blauem Kleid

800 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Conrad Pfau: Wimpfen 1885 - 1954 München. Porträt-, Landschafts- und Stillebenmaler, daneben auch Interieurs. Studium in Strasbourg, Düsseldorf und München.

Motiv: Eine junge Frau in blauem Kleid sitzt in einem hohen Armlehnsessel und hat den Blick zur Seite gerichtet.

Öl auf Leinwand, links signiert und datiert "Conrad PfauMnch. (19)38", 40 x 30 cm, gerahmt.

Lit: Thieme/Becker Bd. 26, S. 524; Benezit Bd. 10, S. 835.

VE-281 Studentensilhouette

25 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Silhouette des Bambergers Dr. Karl Kraus.. Mit Widmung für den Bruder "Bamberg 23.X. (18)54". 13 x 8,5 cm, in originalem Rahmen unter Glas.

GL-281 Stangenvase (117-2)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Violettes, dickwandiges Glas, stangenförmiges Korpus mit je vier seitlichen Einkerbungen. Höhe: 20 cm.

MT-281 Zinnkanne

80 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Konisches Corpus mit Rillendekor, auf der Wandung schauseitig Besitzer - Initialen"AG", scharnierter, getreppter Zinndeckel, Bandhenkel. Am Boden drei Engelsmarken mit Datierung "1820". Kleines Loch am Mündungsrand, Höhe: 35 cm.

GE-282 Otto Dill, Lagernde Leoparden unter Palmen

300 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Otto Dill: Vgl. GE 280.Motiv: Ein Leopardenpärchen lagert unter niedrig gewachsenen Palmen inmitten karger Wüstenvegetation. Aufmerksam beobachten sich die Tiere.Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, unten links signiert und datiert "Otto Dill 1919", ca. 35 x 28 cm, Passepartout.

Objekte 2211 bis 2220 von 13541, Seite 222 von 1355