Vergangene Auktionen
Paar ovale, dunkelbraun lackierte Holz - Bilderrahmen mit verzierter Außenleiste. Unter Glas gerahmt jeweils das Foto einer stehenden Dame bzw. eines sitzenden Herrn. Rahmenmaß je 38 x 34 cm.
Stöpselkaraffe um 1900. Farbloses Glas, rubinrot überfangen, Durchschliff - Dekor. Glas-Stöpsel wohl ergänzt. Höhe (mit Stöpsel): 30 cm.
Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert, Punze berieben. Rechteckiges Etui mit Scharnierdeckel, geometrisches Gravur-Dekor, Innenvergoldung (berieben), auf der Innenwandung verschlungenes Besitzermonogramm. 9,5 x 8 cm, Gewicht: 97 gr.
Otto Glück: Deutscher Landschaftsmaler.Motiv: Sommerliche Wiesenlandschaft unter wolkigem Himmel. Am linken Bildrand dichte Büsche, Pappeln säumen einen Rain im Hintergrund.Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Otto Glück 1930", 58 x 73 cm, rückseitig bezeichnet "Landschaft b. Grünwinkel", gerahmt.
Philipp Röth: Darmstadt 1841 - 1921 München. Studium in Darmstadt, Düsseldorf und Karlsruhe. Landschafts- und Tiermaler.
Motiv: Bauernhaus mit Nebengebäuden, im Zentrum dominant zwei mächtige Bäume.
Bleistiftskizze auf gräulichem Papier, unten rechts bezeichnet, datiert und monogrammiert "Feldafing(?) 19. Sept. (18)87 R.". 23 x 29 cm, rückseitig Fremdbezeichnung.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 505; Benezit Bd. 11, S. 950.
Kodak Retina II Kleinbildcamera mit Objektiv Schneider Kreuznach 2.0/50mm und gekoppeltem Entfernungsmesser.Verschluss löst aus. Zubehör: Drahtauslöser, Agfalux Taschenblitz mit zwei Blitzlampen.
Wohl Lötz Wwe., Klostermühle, um 1900. Zwei balusterförmige Glas - Vasen, unsigniert. Dekor Papillon, Grund violett, eingewalzte Silber - Krösel. Beide Vasen in Jugendstil - Zinnmontierung, diese mit Kronenpunze, Wappenpunze und Ziffer "1858". Höhe: je 34,5 cm.
Messing, versilbert, um 1900. Gemuldetes Teesieb, eingehängt in Tropf-Schälchen mit Griff. Reliefdekor, Höhe: 5 cm, Länge: 17 cm.
Motiv: In der Dunkelheit der Nacht stehende hohe Laubbäume, im Hintergrund die Silhouette eines Dorfes.Aquarell, ca. 70 x 50 cm, unter Glas gerahmt, Passepartout.
Um 1800.Motiv: Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben bei der Rast unter einem Baum. Im Hintergrund eine Stadtkulisse, vorne ein Lamm als Symbol für den Opfertod Christi.
Öl auf Kupfer, 22,5 x 17,5 cm, in schwarzem Profilrahmen.