Vergangene Auktionen

Objekte 2201 bis 2210 von 13541, Seite 221 von 1355

GE-278 Hans Deiters, Nächtliche Fahrt

1900 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Hans Deiters: Düsseldorf 1868 - 1922 München . Studium in Düsseldorf. Historienmaler, mythologische Szenen, Buchillustrationen.

Motiv: Eine Gesellschaft von sechs Personen wird auf einem weißen Ruderboot über einen italienischen See ans andere Ufer übergesetzt. Am Seeufer die malerische Architekturkulisse eines Ortes in der abendlichen Dämmerung.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Hans Deiters", 53 x 94 cm, schwarzer Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 8, S. 565 f.; Benezit Bd. 4, S. 360; Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 121f; Saur AKL Bd. 25, S. 287.

VE-278 Filmkamera Zeiss Ikon Movikon 8

25 Euro

Auktion vom 8.8.2009

8mm Filmkamera 50er/60er Jahre mit original Tasche, Bed. Anl. und Zubehör: Sucher, Zusatzobjektiv mit Sonnenblende undProjektor Nizo Lucia 120 mit Filmspulen. Kamera läuft an, Projektor ungeprüft.

GL-278 Glasbild Pfau (X 5)

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1900. Vielfarbige hochovale Bleiverglasung mit dem Motiv eines auf einem blühenden Ast sitzenden prächtigen Pfaus. Format ca. 56 x 32 cm, einige Risse im Glas.

MT-278 Ovale Silberschale

350 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Punziert"750", Nummer "39114", am Boden kaum sichtbar graviert "C. Schultz / Danzig d 19. Juni 1883". Ovale Anbietschale auf vier Rocaillenfüßen, Wandung in Geflechtoptik gearbeitet, an den Schmalseiten zwei rocaillierte, mit Blüten verzierte Handhaben. Länge: 26,5 cm, Gewicht: 169 gr.

GE-279 Russischer Monogrammist "MB", Ansicht von St. Petersburg

2000 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Russischer Monogrammist "MB", wohl um 1900.Motiv: Ansicht der Neva-Einfahrt nach St. Petersburg. Auf dem Fluß im Vordergrund ein stattlicher Dreimaster, am linken Ufer mehrere kleinere Segler. Links die Vasil'evskij-Insel mit der Uferpromenade, im rechten Bildfeld Blick auf das Stadtpanorama mit Isaaks-Kathedrale und Peter-Paul-Festung. Breite Himmelszone.Öl auf Leinwand, unten rechts kyrillisch monogrammiert"MB", 85 x 100 cm, gerahmt.

GE-279 Dietrich Langko, Eiche

120 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Dietrich Langko: Hamburg 1819-1896 München. Landschafts- und Dekorationsmaler. Studium in München. Mit Spitzweg und Schleich befreundet. Beeinflußt u. a. durch die Schule von Barbizon und Th. Rousseau.

Motiv: Studie eines knorrigen alten Baumes.

Bleistiftzeichnung, 39,5 x 30,5 cm. Leicht fleckig, kleine Einrisse. Rückseitig bezeichnet "Dietrich Langko München".

Lit: Thieme/Becker Bd 22, S. 234 f.; ; Benezit Bd. 8, S. 247.

VE-279 Jäger - Pfeife

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Pfeife mit Porzellan-Pfeifenkopf und Holz-Gesteck, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Auf dem Pfeifenkopf Druckdekor eines röhrenden Hirschen. Länge: 17,5 cm. Mit einem Gebot für dieses Objekt unterstützen Sie die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg.

GL-279 Konvolut Apothekerflaschen (X 4)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Konvolut von fünfzehn guterhaltenen, größtenteils braunen Apothekerflaschen unterschiedlicher Größe, mit lateinischen Bezeichnungen.

MT-279 Dreiflammiger Kerzenleuchter

40 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Sterling - Silber, gefüllt, Newport /USA, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert, Nummer "12219". Dreifach verschraubter, wandelbarer Leuchter, in vier Variationen einflammig oder dreiflammig zu nutzen. Runder Fuß, Vasenschaft, zwei geschweifte Arme und Mitteltülle. Höhe: 32 cm.

GE-280 Otto Dill, Liegendes Rind

270 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Otto Dill: Neustadt/Weinstraße 1884 - 1957 Bad Dürkheim. Studium in München bei Zügel, seit 1924 Professor. Als Motive bevorzugt Tierdarstellungen, Pferderennen und Polospiele, acu Landschaften.Motiv: Auf dem Boden kauerndes Rind, frontal gegeben.Tuschzeichnung auf Papier, um 1920, 14,5 x 21,5 cm, unten rechts signiert "Otto Dill".

Objekte 2201 bis 2210 von 13541, Seite 221 von 1355