Auktion vom 4.8.2012

Objekte 591 bis 600 von 751, Seite 60 von 76

VE6059 Drei Rosenkränze

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1) Perlmutt und Metall, wohl Mitte 20. Jahrhundert. Weiße, facettierte Perlmutt-Kugeln und

reliefierte Medaillons, Kreuz aus Perlmutt mit Messing-Applikation. Länge: ca. 49 cm.

2) 20. Jahrhundert, Holz und Metall, Länge: ca. 36,5 cm.

3) Um 1900. Schwarze, facettierte Holz-Kugeln und Filigran-Silberkugeln, Kreuz aus versilbertem Messing,Länge: ca. 43 cm.

VE6060 Drei Rosenkränze

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1) Wallfahrer-Rosenkranz mit Messing-Kreuz des Wallfahrer-Vereins Augsburg, Holzkugelnfacettiert, Länge: ca. 69 cm.

2) Wallfahrts-Rosenkranz Lourdes, 20. Jahrhundert, Holz, im Kreuz rückseitig eingefügte Reliquie (?). Länge:

ca. 51 cm.

3) Rosenkranz, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, Länge: ca. 50 cm.

VE6061 Drei Rosenkränze

90 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1. Metall - Gliederkette mit geschwärzten Holzkugeln und kleinem Metallkreuz. L. ca.: 41 cm.

2. Metallkette mit durchbrochen gearbeiteten Metallkügelchen, angehängtem Metall - Herz und durchbrochen

gearbeitetem Kreuz. L. ca.: 40 cm.

3. Metall - Gliederkette mit braunen Holzkugeln und Messing - Holzkreuz. An der Kette anhängend Metall -

Herz und Medaillon. L. ca.: 60 cm.

VE6062 Drei Puttenschnitzerien

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Jeweils Holz geschnitzt und gold gefaßt. Zwei aneinandergeschmiegte Puttenköüfe, Höhe: ca. 15

cm, Länge: ca. 23 cm. Dazu zwei luftig fliegende und ein Blasinstrument spielende vollplastische Putten.

Höhe je ca. 26 cm.

VE6063 Rahmen mit Landschaftsbild

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Stuckierter Rahmen mit floralem Dekor, 38 x 46 cm, Falzmaß 24,5 x 32,5 ( bzw. 28 x 36 cm bei

Abnahme der Innenleiste).Darin Landschaftsgemälde auf Holz mit dem Motiv eines Anglers am See im Format 24 x

32 cm.

In kubischem Holzkasten ( ca. 42 x 46 x 41 cm) mit vierzehn Schubladen (mit kleinteiligerInnenfächerung) großer Bestand von etwa 2000 (zweitausend) unterschiedlich großen Taschenuhren - Gläsern

unterschiedlichen Materials (Glas, Acrylglas, Kunststoff etc.). U. a. Fa. "WB&Cie" sowie "ELBE","SK",

"DUF", "Sternkreuz" und andere. Dazu ein Holz -Deckelkasten (ca. 41 x 33 x 12 cm) mit weiteren mehreren

Hundert in einem Schub in Original - Papierhüllen eingelegten Uhrengläsern. Über dem Schub Holz - Modeln zum

Einlegen der Uhren zum Fixieren derGläser.

VE6065 Vier Zier - Holzrahmen

50 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Um 1900. Vier durchbrochen gearbeitete Holz - Zierrahmen mit ovalem Bildausschnitt. Einer mitFoto eines Soldaten. Ca. 22 x 16, 25 x 21, 24 x 16 und 24 x 19 cm. Unterschiedliche Dekor - Ausführungen.

VE6066 Drei Kerzenleuchter

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1. Einflammiger Kerzenleuchter aus Messing, versilbert. Runder Stand, mit balustriertem Schaft.Höhe: ca. 24,5 cm. Versilberung berieben.

2. Einflammiger Kerzenleuchter aus Messing, 18./19. Jahrhundert. Dreieckiger Stand auf Tatzenfüßen mit

balustriertem Schaft. Schaft und Tülle lose, Dorn abgebrochen. Höhe: ca. 29 cm.

3. Einflammiger Kerzenleuchter, Holz, gefasst. Über rundem Stand mehrfach balustrierter Schaft. Tropfschale

und Tülle aus Eisen. Höhe: ca. 37,5 cm. Fassung stark berieben, Spuren von Wurmbefall, Risse im Holz.

VE6067 Seidenstickerei

180 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Wohl Frankreich um 1800. Seidenstickerei sowie Metallfadenstickerei auf Seide, zarteMedaillon-Kartuschen mit Lyra- und Blumenmotiven, in Bahnen gereiht. Umlaufend Metallfaden-Borte, an einer

Seite ergänzt. Altersspuren, kleinere Defekte, ca. 138 x 124 cm.

VE6068 Metall - Pfeife

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Um 1900. Gebogene Messingschäftung, Messing - Pfeifenkopf in vollplastisch ausgearbeiteter Form

eines Männerkopfes. Länge: 14 cm.

Objekte 591 bis 600 von 751, Seite 60 von 76