Auktion vom 12.2.2011: Verschiedenes
Sportarmbrust Modell"Tell", ca. 1840-1860. Eiserner Bogen, Säule mit Bein- und Perlmutt-Einlagen, klappbares Dioptervisier, mit Geißfuß und zwei Bolzen. Länge: ca. 78 cm.
Jagdlich gestalteter Glockenzug um 1900. Mit Seide unterfütterter und mit Jagdmotiven bestickter Zug (Breite 14 cm), unteres Ende in Messingmontierung mit abhängendem Geweih als Griff. Altersspuren, ein Riß, Länge: ca. 166 cm, verlängerbar auf 230 cm.
Sport-Armbrust 19. Jahrhundert. Eiserner Bogen, Säule mit Bein-Einlagen mit Bezeichnung "W. Hänszgen", auf rautenförmiger Metall-Einlage bezeichnet "Hugo Saurbier". Wohl Vereins-Armbrust, nummeriert "13". Kleine Bestoßung, Länge: ca. 73 cm.
Jagdliche Löschblattwalze, Eiche mit Geweihapplikationen, schauseitig je ein Medaillon mit Halbrelief-Darstellung eines springenden Rehs, wohl um 1900, Altersspuren, Länge: ca. 17,5 cm.
Nußbaum, um 1900. Nach oben aufklappbares Gehäuse mit Scharnier, frontseitig zwei Türchen. Kurbelbetrieb, in Kästchen zahlreiche Nadeln. Gehäuse mit Altersspuren.
Im Innendeckel Darstellung eines vor einem Grammophon sitzenden Hundes, betitelt: "His Masters Voice". 55 x 44 x 40 cm.
Um 1840, Mahagoni auf Eiche furniert. Außenwandung mit eingelegten Blattgirlanden und Arabesken verziert, auf dem Deckel eingelassenes Nadelkissen, Bein-Schlüsselschild, Schlüssel vorhanden. Deckel innen architektonisch durch halbplastische Pfeiler gegliedert, zentral ein Spiegelfeld, flankiert von in Bein eingelegten Antiken mit Lyra. Im Korpus herausnehmbare Einlage mit Fächereinteilung, darin Bein- und Horn-Spulen für Garn. 12,5x18x11 cm.
Hölzernes Pferde - Korpus auf Sockel mit vier Rädern. Höhe: 37 cm.
Rudolf Steiner: Kraljevec / Ungarn 1861 - 1925 in Dornach. Begründer der Anthroposophie.
Vorliegend drei Mappen mit Skripten von Reden und Vorträgen Rudolf Steiners aus den Jahren 1913 -1923. Teils herausgegeben von Marie Steiner. Darunter "Acht Vorträge zu "Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen". "Die Welt der Hierarchien". "Okkulte Wissenschaft". "Mysterium von Golgatha". Weiterhin 16 Vorträge zu Goethes Faust I von 1915/16 sowie 10 Vorträge zum Lukas - Evangelium 1909. Alle in Mappen gebunden.
1) Miniatur-Epitaph Immanuel Kant, Metall, Inschrift"Immanuel Kant. 1724-1804. "Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir". Gedenktafel appliziert auf mit Bernstein gefaßte Platte, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, 23x16,5 cm.
2)Holzschatulle, mit Bernstein ummantelt, Scharnierdeckel, am Boden bezeichnet "angefertigt in den Werkstätten der staatlichen Bernstein-Manufaktur Königsberg Pr.", Altersspuren, 4,5x14,5x 10,2 cm.
Vollständiger Satz von 32 Schachfiguren, China, wohl 19. Jahrhundert. Rote und weiße Figuren, Elfenbein, fein beschnitzt. Runder Stand, Schaft mit hohl geschnitztem Kugelnodus mit jeweils loser und beweglicher Innenkugel mehrlagig geschnitzt. Darüber Schachfiguren auf Plinthe stehend. Gute Erhaltung,Größen zwischen 6 und 13 cm.