Auktion vom 4.8.2012: Verschiedenes
Vier Scherenschnitte mit Szenen beim Zahnarzt. Motive: 1. Die Diagnose. 2. Beim Zahnziehen aufdem Stuhl. 3. Das Ergebnis: der gezogene Zahn. 4. Die Bezahlung des Zahnarztes. Zwei der Scherenschnitte von
Milos Kukla (Nr. 2 und 4) die beiden anderen von Hans Lamm (Nr. 1) und einem nicht entzifferbaren Künstler.
Je ca. 30 x 24 cm (hoch- bzw. querformatig), unter Glas gerahmt.
Paar stuckierte und mit Rankenwerk verzierte goldfarbene Rahmen, um 1900. Falzmaße: 15,2 x 21,7
und 15,5 x 22 cm. Außenmaße: je 30 x 37 cm. Altersspuren, Bestoßungen. Unter Glas jeweils ein Stickbild.
Album mit geprägtem Ledereinband und Metallschließe. Frontseitig applizierte Metallkartusche
mit geflügeltem Löwen mit Adlerkopf in Halbreilief auf rotem Samt. Im Album zahlreiche Familienfotos. Rücken
teils gerissen. Provenienz: Pottenstein in der Fränkischen Schweiz.
Schlittengeläut, Holz und Messing, um 1900. Bestehend aus vier Glocken mit jeweils 3-4
Kugelschellen. Glocken gekrönt von einem Messingadler. Auf hölzernes Podest montiert. Gesamthöhe: ca. 45 cm.
Um 1900. Kleines verziertes Messing - Kreuz. Hohlkorpus ausgelegt mit Holzapplikation. AnÖse
oben angehängte Kette mit Holzkügelchen. Länge gesamt: ca. 29 cm.
Wohl Armand Marseille. Alte Puppe mit Modell - Nummer 1827 N° 7 / 0. Kopf aus Biskuit -
Porzellan, Körper Leder, Mund mit Zähnchen, braune Augen, brünettes Haar. Länge: 35 cm.
Gemarkt Schildkröt mit Größenangabe T 40. Celluloid - Körper mit grünem Wollkleid. Bespielt.
Marke Schildkröt 255 N° 2". Celluloid - Kopf mit blauen Schlafaugen, gelocktes Haar, Celluloid
- Arme, Körper und Beine Stoff, Mund mit Zähnchen, Länge: 34 cm.
Marke Armand Marseille"AM 1 1/2 Germany 390". Porzellankopf , Echthaar, Massekörper mit
beweglichen Gliedmaßen, weiße Spitzenschürze und grau - weißes Kleid, Länge: 45 cm. Altersspuren, ein Finger
fehlt.
Marke Schildkröt 350 / 45. Celluloid - Körper, Kopf unter der Perücke beschädigt, schönes altes
Spitzenkleidchen, Schlafaugen. Länge: 45 cm.