Auktion vom 4.8.2012: Verschiedenes
Chinesische Snuff - Bottle mit oval umlaufendem Bein - Gehäuse. Auf den beiden Schauseiten
erotische Darstellung zweier Paare. Stand und Deckel Holz (ebonisiert), Stöpsel mit kleinem Bein -
Löffelchen. Höhe: 7 cm.
Glas, um 1910. Figürliches Jugendstil - Riechfläschchen in der Form eines Damen - Kopfes mit
schwarzer Mütze. Oben abziehbarer Korken mit Metall - Aufsatz in der Form einer Krone. Höhe: 6,5 cm.
1) Rosenkranz um 1900. Kreuz aus Filigransilber, weiße Perlmutt-Kugeln, Länge: ca. 49 cm.
2) Rosenkranz um 1900. Messingkreuz, Kugeln aus Holz, wohl Obstkern, Pater-Noster-Kugeln beschnitzt. Länge:
ca. 41 cm.
3) Rosenkranz mit Metall-Kreuz, linsenförmige Gebetskugeln aus rötlichem Holz. Länge: ca. 52 cm.
1) Erste Hälfte 20. Jahrhundert, blaue Glaskugeln, Pater - Noster-Kugeln wohl Silber, Kreuz
835er Silber, Länge: ca. 42 cm. 2) Um 1900. weiße, facettierte Perlmutt-Perlen, Pater-Noster-Kugeln aus
Filigran-Silber, Kreuz fehlt, Länge: 32,5 cm. 3) 20. Jahrhundert. Holzkugeln und Mater-Dolorosa-Medaillons,
Länge: ca. 39,5 cm.
19. Jahrhundert, facettierte Ave Maria-Perlen aus Granat, Pater-Noster-Kugeln sowie Kreuz ausFiligransilber, 12lötig. Filigransilber-Kreuz mit zentralem, emailliertem Kreuz. Email partiell gerissen.
Länge: 58 cm.
Teils Horngriffe, ein verzierter Metallkopf. Teils schlichte Hornspitzen mit Metall -Kartusche. Eine Zigarettenspitze mit Holz und Bein, verziert mit Metalleinlagen. Unterschiedliche Längen (
ca. 7 - 12 cm).
VE6026 Dreizehn Wachssiegel Coburg / Leipzig / Saalfeld 18./19. Jahrhundert
ohne Limit
Auktion vom 4.8.2012
Auf Papier aufgebrachte kleine Sammlung von aus Schriftstücken ausgeschnittenen Wachssiegel -
Abdrücken aus den Jahren 1706 - 1840/70. Dabei: Coburg (Kreisgericht, Fürstl. Amt, Justizkollegium als
Landesregierung), Magistrat Leipzig 1823, Justizamt Saalfeld 1811, Niederfüllbach (Patrizier - Gericht des
Prinzen Leopold zu Sachsen 1821), Freifrau und Freiherr v. Stein Coburg 1706. Unterschiedliche Erhaltung.
Um 1900. Neuwertiger Zylinder der Firma"Joh. Holland&Sohn, Hutfabrik Bamberg An denKrahnen". In Originalschachtel (bez. "Hut Mützen&Filzwaren Special Geschäft....zunächst der unteren
Brücke".
In der Form eines Tisch - Schreibpultes designte Kassette der Fa. Hermes Paris. Inliegendgeprägtes Briefpapier und Briefbögen sowie Karten (unvollständig).
Großer alter Glassturz, Höhe ca. 52 cm, Standmaß ca. 40 x 25 cm. Dazu nicht ganz passiger
Mahagonisockel auf vier Füßchen. Frontseitig feine Intarsienarbeit.