Auktion vom 19.1.2019: Porzellan
Art - Déco - Vase Sèvres nach einem Entwurf von Adrien Auguste Leduc, Entwerfer und Dekorateur bei Sèvres 1919-1954. Balusterförmige, gebauchte Vase mit ausgestelltem Mündungsrand. Geometrisches Dekor in hellem Ocker und Bleu, Gold-Ränderung. Schwarze Bodenmarke „SEVRES / Manufacture / Nationale / FRANCE“ mit Jahresbuchstabe „C“ für 1930. Neben dem Standring bezeichnet „FB. d’ap. LEDUC“. Höhe: ca. 19,5 cm.
Schlanke Balustervase Sèvres, Art - Déco, 1930. Stilisiertes, erhabenes Blütendekor, in Pastelltönen staffiert, Goldränderung. Schwarze Bodenmarke „SEVRES / Manufacture / Nationale / FRANCE“ 1928-1940, darunter Jahresbuchstabe „C“ für 1930. Neben dem Standring bezeichnet „FB. d’ap. Burie“. Wohl nach André - Eugène Burie: französischer Künstler, tätig in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Maler von Bildnissen, Landschaften und Stilleben, seit 1919 Beteiligung an den Salon-Ausstellungen in Paris. Die Manufaktur Sèvres arbeitete um 1920/30 mit namhaften Künstlern zusammen. Ein kleiner Chip am Stand, Höhe: ca. 23,5 cm.
Hockender Affe, ein Bein mit beiden Armen umfassend, den Kopf leicht seitlich geneigt. Naturalistisch in Pastelltönen staffiert. Am Boden Preßmarke der Manufaktur sowie unterglasur grüne Nymphenburg-Marke. Entwurf: Theodor Kärner (1884-1966), Modellnummer: „191/ 3“. Höhe: ca. 13,5 cm.
Unterglasur blaue Knaufschwertermarke Meissen, 1850-1924. Ein senkrechter Schleifstrich rechts neben den Schwertern, als Hinweis darauf, dass die farbige Staffierung außerhalb der Manufaktur erfolgte. Runde Deckeldose mit aufwendigem plastischem Dekor. Auf der Wandung zwei geflügelte Engelsköpfe, verbunden durch umlaufende Rosengirlanden, gekrönt von Schleifenbändern, die von Rosetten zusammengehalten werden. Auf dem Deckel plastische Streublüten, mittig figürlicher Deckelnodus in Form eines Paares an blühendem Baum. Arm einer Figur fehlt, Baum fragmentiert (Bruch zum Teil vorhanden), ein Chip am Stand, Blütenbesatz zum Teil bestoßen. Farbige Staffage, im Deckel fein gemaltes Rotkehlchen-Motiv auf Blütenzweig. Gold-Ränderung, diese partiell berieben. Durchmesser: ca. 12 cm.
Nymphenburg, Mitte 20. Jahrhundert. Auf ovaler Plinthe mit reliefierten Kleeblättern liegendes Schwein, den Kopf zufrieden auf einen Vorderlauf gestützt. Naturalistisch farbig staffiert. Am Boden grüne Manufakturmarke Nymphenburg sowie Preßmarke, geritzte Modellnummer „779/ I“. Erwiesenermaßen Glück bringend. Länge: ca. 7 cm.
Porzellanfigur des Art-Déco, Hertwig & Co Porzellanfabrik Katzhütte / Thüringen, Bodenmarke vor 1945. Weiblicher Akt, auf einem Eisbär reitend, wohl um 1920. Farbig und gold staffiert, Höhe: ca. 23 cm.