Auktion vom 29.9.2007: Porzellan

Objekte 121 bis 130 von 238, Seite 13 von 24

PK-615 Fayence-Teller Offenbach

100 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Grüne Bodenmarke, wohl Offenbach, 18. Jahrhundert. Teller mit geripptem Rand, im Spiegel und auf der Fahne farbige Blumenmalerei. Randbestoßungen, Durchmesser: 29 cm.

PK-616 Fayence-Teller

120 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Teller mit geriffeltem Rand. Sandfarbene Glasur, im Spiegel und auf der Fahne Blumenmalerei in Mangan, Blau, Gelb und Grün. Minimale Bestoßung an Rand-Unterseite. Durchmesser: 25,5 cm.

PK-617 Fayence-Teller Hagenau, Lothringen

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Teller mit geschweiftem Rand, 19. Jahrhundert. Im Spiegel in farbiger Muffelmalerei Motiv eines Chinesen, auf Landschaftssockel sitzend. Auf der Fahne florales Dekorum. Rand bestoßen, Durchmesser: 22,7 cm.

PK-618 Fayence-Teller Blumenmalerei

50 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Gemuldeter Teller mit glattem Rand, 18./19. Jahrhundert. Im Spiegel und auf der Fahne Blumenmalerei vor crèmefarbenem Grund. Vermutlich Portugal. Am Rand umlaufend Glasurfehlstellen. Durchmesser: 30,5 cm.

PK-619 Milchkännchen Alt-Wien

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Blaues Bindenschild, Ritzzeichen ,Kreis´ und Ritzziffer "2", 18. Jahrhundert. Kleines Milchkännchen mit spitzem Schnauzenausguß und Henkel. Deckel mit Knospennodus sowie Blattrelief (bestoßen). Allseitig polychrome Blumenmalerei. Höhe: 8 cm.

PK-620 Milchkännchen Alt-Wien

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Am Boden Ritzzeichen und Reste eines blauen Bindenschildes, 18. Jahrhundert. Kännchen mit spitzem Ausguß (minimalst bestoßen), feine, farbige Blumenbukett-Malerei sowie Streublümchen-Malerei. Deckel mit gelbem Birnen-Nodus. Höhe: 9,5 cm.

PK-622 Klassizistischer Teller

180 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Teller um 1800, am Boden unterglasurblaue Marke. Im Spiegel antikisierende Bildnisbüste in wappenförmiger Kartusche, gerahmt von Vogel- und Vasenmotiven. Fahne mit goldener Dreiecksbordüre. Durchmesser: 23,5 cm.

PK-623 Kavalier mit Blumenkörbchen

ohne Limit

Auktion vom 29.9.2007

Alt-Frankenthal-Modell mit Carl-Theodor-Marke, um 1900, hergestellt in Thüringen, wohl Sitzendorf.Auf rocaillierter Plinthe stehender Kavalier in Rokokokleidung, stark beschädigt. Höhe: 14,5 cm.

PK-624 Kavalier mit Blumenstrauss Rudolstadt

ohne Limit

Auktion vom 29.9.2007

Bodenmarke Rudolstadt/Volkstedt nach 1954.Kavalier in Rokokokleidung, mit der Rechten einen Blumenstrauß vor seiner Brust haltend, in schmachtender Pose. Stark beschädigt, Höhe: 16 cm.

PK-625 Goldfond-Tasse mit Unterschale

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Empire, um 1800. Zylinderförmige Tasse, Wandung von Tasse und Untertasse gold grundiert, umlaufend königsblau matt staffierte Reserven-Bordüre mit goldener Blumengirlande. Tasseninnenwandung ebenfalls gold staffiert. Tassenhöhe: 6,5 cm.

Objekte 121 bis 130 von 238, Seite 13 von 24