Vergangene Auktionen

Objekte 3651 bis 3660 von 13541, Seite 366 von 1355

SU-511 Kommodenuhr

180 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Um 1900. Reich rocailliertes Bronzegehäuse, bekrönt von einem Knaben als Jäger mit Hund und erlegtem Vogel. Emailzifferblatt mit zwei Aufzügen, Glas fehlt. Schlag auf Glocke. Höhe: 35,5 cm.

MB-511 Biedermeier - Eck - Vitrine (M39)

1300 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Kirschbaum, um 1810. Zweitüriges Unterteil über konischen Vierkantfüßen, zweitüriger, verglaster Aufsatz, Ziergalerie - Abschluß. Altpolitur, Original - Glas, Schloß des Unterschrankes fehlt, ca. 204 x 78 x 78 cm.

GE-511 Josef Steib, Picknick am Waldse

650 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Josef Steib: München 1898 - 1957 Cochem an der Mosel. Studium an der Düsseldorfer Akademie, seit 1935 in Berlin tätig. Landschafts- und Stillebenmaler, Porträts, religiöse Themen.

Motiv: Vier Personen breiten am Ufer eines von dichter Vegetation umwachsenen Waldsees eine Decke zum Picknick aus. Auf dem Seezwei Gänse und Fischerkähne.

Öl auf Holz, unten links signiert und datiert "J. Steib (19)46", 32,5 x 39 cm. Kleinere Farbfehlstellen.

Lit.: Vollmer Bd. 4, S. 351; Benezit Bd. 13, S. 195.

PK-512 Thomas Naethe, Keramikvase

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Th. Naethe: Vgl. PK 510.Kugelvase mit abgesetzter Wulstmündung, Außenwandung in Steinoptik glasiert, Wandung hellgrau, Mündungsrand dunkelgrau, Zierband unterhalb der Mündung ockerfarben. Höhe: 13 cm.

GR-512 Ilmenau und Umgebung

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Kolorierter Holzstich"Ilmenau und seine Umgebungen" von Hermann Heubner, um 1880. Zentrale Gesamtansicht von Ilmenau in Kartusche, umgeben von zehn einzelnen Ansichten der Umgebung und angrenzender Orte. Ca. 30 x 43 cm, unter Glas gerahmt (45 x 58 cm).

SU-512 Hochzeits - Medaillon um 1900

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Hochovales Medaillon, Doublé, Email und Porzellan. Aufklappbares Medaillon mit Anhängeröse, Doublé, schauseitig farbig auf Porzellan gemalte Darstellung einer weißen Taube mit zwei Ringen, symbolisch auf Hochzeit verweisend. Gerahmt wird das Deckelbild von vier kleinen Flußperlchen. Länge mit Öse: 5 cm.

SU-512 Goldring mit Diamant und grünen Steinen

100 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

585er Gelbgoldschiene, schauseitig in durchbrochen gearbeiteter Fassung Reihe von zwei grünen Steinen (wohl Peridot) und einem Diamanten. Ringgröße: 58.

MB-512 Halbschrank im Renaissance - Stil

280 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Nußbaum und Obstholz, Historismus, um 1890. Gequetschte Kugelfüße, eintüriger Korpus, flankierend zwei Säulen, Tür mit gerahmter Füllung als Arkade stilisiert, mit Einlegearbeit. Aufgelegtes Bandelwerk, oberhalb des Türfeldes plastischer Engelskopf. 103 x 79 x 47 cm.

GE-512 Asmus Debus, Das Paar

250 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Erasmus (Asmus) Debus: München 1908 - 1989 Freising) Maler von Landschaften und Genreszenen, zahlreiche Studienreisen, u. a. Kanada und Australien.

Motiv: Ein Paar in ausdrucksstarker Haltung, die Dame den Kopf sinnlich nach oben gehoben.

Tuschzeichnung auf Papier, unten rechts signiert und datiert "Asmus Debus (71)", 63,5 x 43,5 cm.

PK-513 Flötender Knabe mit Vogel

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Bodenmarke Katzhütte/Thüringen, ca. 1914 - 1945.Auf ovalem Sockel knieender nackter Bub, auf einer Panflöte spielend, neben ihm ein zwitschernder Vogel (Schwanz beschädigt). Höhe: 12 cm.

Objekte 3651 bis 3660 von 13541, Seite 366 von 1355