Vergangene Auktionen

Objekte 3471 bis 3480 von 13541, Seite 348 von 1355

PK-482 Zwei Art - déco - Buchstützen

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Keramik, Goebel / Oeslau, Bodenmarke 1935-1937. Jede Buchstütze mit einer plastischen Tierfigur der Fabelwelt versehen, einmal mit einem Fuchs, einmal mit einem Raaben. Jeweils schwarz und orange staffiert, Höhe: 12 cm und 15 cm. Mit einem Gebot für dieses Objekt unterstützen Sie die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg.

MT-482 WMF - Zuckerschale und Milchgießer

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Versilbert, Buchstabenmarke"WMF" (Württembergische Metallwarenfabrik), Anfang 20. Jahrhundert. Zuckerschale und Milchgießer in Nußschalen - Form gearbeitet, Zuckerschale innen vergoldet, jeweils auf vier Füßen in Astoptik stehend. Zwei Füße der Zuckerschale verkürzt, um Neigungswinkel der Schale zu erzielen. Auf dem Rand der Schale plastisches Vögelchen. Höhe: 7,5 und 9 cm.

Erwin Carl Wilhelm Günt(h)er: Hamburg 1864 - 1927 Düsseldorf. Maler von Landschaften, Interieurs, Marinebilder. Studium an der Düsseldorfer Akademie, Ausstellungen u. a. im Münchner Glaspalast. Studienreisen nach Afrika und innerhalb Europas.

Motiv: Aufgewühltes Meer in Strandnähe. Im Vordergrund Felsen in der Brandung unter dem wolkigen Himmel des Sonnenuntergangs.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Erwin Günter Ddf.", 65 x 100 cm, stuckierter Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S. 203; Benezit Bd. 6, S. 597.

MB-483 Biedermeier-Nähtischchen

660 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Nußbaum, um 1820/30. Rechteckiger Kasten mit zwei Schüben über facettierter Säule und geschwärztem Dreistand. Rautenförmig eingelegtes Schlüsselfeld, im oberen Schub ein Nadelkissen. Höhe: 83 cm, Platte: 52 x 41 cm.

MT-483 Sechs Silberbecher

150 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Sechs Silberbecher, 835er Silber (einmal 800er Silber), deutsch, Hersteller-Punze"LW" in Ligatur. Glatte, konische Wandung, gepflegter Zustand, Höhe: 11 cm, schauseitig Monogramm "KJ". Gewicht: 680 gr.

VE-483 Schlüsselschrein

30 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Hochrechteckiges Kästchen, frontseitig eine verglaste Tür, mit Perlstickerei unter Glas. Gekehlter, reich floral reliefierter Goldrahmen. Schlüssel fehlt. 36 x 33 cm.

PK-483 Frauenakt Goebel

40 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Keramik, Goebel/Oeslau, Roter Scherben, Ritzziffer 8495, Kronenmarke. Auf rechteckiger Plinthe knieender Frauenkt, die Armeüber dem gesenkten Kopf verschränkt. Höhe: 37,5 cm. Mit einem Gebot für dieses Objekt unterstützen Sie die Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg.

MT-483 Coburger Zinnschüssel (4)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Zinn - Steilwandschüssel mit ausgestelltem Profilrand. Auf der Wandung graviert "A.B.S. / 1792", am Boden drei Punzen mit Monogramm "CHM", wohl Christian Heinrich Marlier Coburg (Bürger 1777 , stirbt 1802; vgl. Reissig S. 151 f. ). Durchmesser: 26,5 cm, Höhe: 6,5 cm.

GE-483 Rudolf Rössler, Kinderreigen im Rosengarten

7800 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Rudolf Rössler: Gablonz 1864 - 1934 Wien. Studium an der Wiener Kunstakademie. Kunstgewerbler, Maler von Genreszenen, von 1887 - 1893 Professor in Wien.

Rössler fungierte als Entwerfer zahlreicher österreichischer Banknoten, teils gemeinsam mit so bekannten Künstlern wie Gustav Klimt, Josef Pfeiffer und Rudolf Junk.

Motiv: Darstellung tanzender und mit Geige und Laute musizierender Kinder in einem parkähnlichen Garten mit blühenden Rosensträuchern. Inmitten der Kinder ein springender weißer Terrier.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "R. Rössler", 90 x 160 cm, in originalem goldfarbenem Prunkrahmen (108 x 178 cm).

Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 503.

MT-484 Versilberte Zuckerschale

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

England, 20. Jahrhundert. Helm-Schale, hochwertige Versilberung, floral handgraviert und die Ränder mit Perlstab reliefiert. Dazu Schöpflöffel. Höhe: 11,5 cm.

Objekte 3471 bis 3480 von 13541, Seite 348 von 1355