Vergangene Auktionen

Objekte 3211 bis 3220 von 13541, Seite 322 von 1355

PK-442 Porzellan - Tintenzeug Schierholz

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Bodenmarke Von Schierhol´zsche Porzellanmanufaktur Plaue, 1907-1922. Schreibtischzier mit ovoider, passig geschwungener Ablage, darauf zylindrisches Deckelgefäß für Tinte. Dazu Tintenlöscher mit Nodus. Dekor: farbige Blumenmalerei sowie gold staffiertes Rankenrelief. Länge Ablage: 20 cm.

MT-442 Silber - Tabatière

35 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Deutsch, 800er Silber, Innenveroldung. Rechteckiges Corpus, Deckel und Wandung reliefiert, auf dem Deckel Wirtshausszene sowie ein Skorpion. Innen Besitzergravur und Datierung"1934". 7 x 8,5 cm.

Josef Steib: München 1898 - 1957 Cochem an der Mosel. Studium an der Düsseldorfer Akademie, seit 1935 in Berlin tätig. Landschafts- und Stillebenmaler, Porträts, religiöse Themen.

Motiv: Stimmungsvoll gegebenes Stilleben mit einer großen Sonnenblumenblüte, einem aufgebrochenen Maiskolben, einer Kastanie und einem Kürbis.

Öl auf massiver Holzplatte, oben links signiert und datiert " J. Steib 1944", 43 x 51 cm, prachtvoller Rahmen.

Lit.: Vollmer Bd. 4, S. 351; Benezit Bd. 13, S. 195.

MT-443 Silbernes Eisbesteck

180 Euro

Auktion vom 29.9.2007

12 silberne Eislöffel und ein silberner Aufgebelöffel. 800er Silber, deutsch, um 1900. Flache, breite vergoldete Laffen, Stielenden floral reliefiert, Abschluß als Rocaillenkartusche gearbeitet. Löffel je 12,5 cm, Aufgebelöffel 20 cm. Gewicht ca. 270 gr.

MT-443 Milchkännchen und Zuckertopf Silber

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber, Ende 19. Jahrhundert, Herstellerpunze"S" in Raute. Gebauchter Zuckertopf, gebauchter Milchgießer mit Schnauzenausguß und Ohrenhenkel. Reiches Reliefdekorum mit Putten, Volutenspangen und Girlanden. Beide Gefäße innen vergoldet. Höhe: 5,2 und 4,2 cm, Gewicht: 148 gr.

SU-443 Goldring mit Brillanten und Karneol

180 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Breite, 750er Goldschiene, schauseitig in die Schiene integriert ein zentraler Karneol, flankiert von zwei Brillanten. Ringgröße: 64.

MT-443 Sechs Mocca-Löffel im Kasten

40 Euro

Auktion vom 21.3.2009

800er Silber, Ende 19. Jahrhundert, Hersteller: Koch&Bergfeld / Bremen. Löffel mit gedrehten Stielen, glockenförmigen, reliefierten Enden und vergoldeten Laffen. Länge: 10,6 cm.

PK-443 Prunkschale Meissen

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Blaue Schwertermarke Meissen, zwei Schleifstriche, 1924-1934, Ritzziffer"B 150". Gemuldete Schale mit geschweiftem Rand, reliefiertes Akanthus-Dekor, matt vergoldet, Konturen blank. Im Spiegel farbige Streublumen-Malerei, Durchmesser: 28 cm.

MT-443 Kleinbronze Buddha

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Massive Bronzefigur eines lachenden, auf dem Boden sitzenden kahlköpfigen Buddhas, Höhe: 5,5 cm.

GE-443 Asmus Debus, Landschaft

250 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Erasmus (Asmus) Debus: München 1908 - 1989 Freising. Maler von Landschaften und Genreszenen, zahlreiche Studienreisen, u. a. Kanada und Australien.

Motiv: In flimmernder Hitze liegende australische (?) Wüstenlandschaft mit vereinzelten knorrigen Bäumen.

Aquarell auf Papier, unten signiert "Asmus Debus", 48 x 64 cm, unter Glas gerahmt.

Objekte 3211 bis 3220 von 13541, Seite 322 von 1355