Vergangene Auktionen

Objekte 3201 bis 3210 von 13541, Seite 321 von 1355

MT-441 Zwei Historismus-Kerzenständer

200 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Messing, passig geschwungener Stand auf vier Tatzenfüßen, gedrehter Schaft, große Schalentüllen mit Dorn und durchbrochen gearbeiteter Ziergalerie. Höhe: je 81,5 cm

MT-441 Drei Empire-Kannen Zinn

120 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Drei Zinn-Kannen um 1820 mit Schnauzenausguß, kantigem Henkel und abnehmbarem, gewölbtem Deckel. Korpus antikisierend mit Perlstab und Mäander-Ornamentik dekoriert. Höhe: 16 cm, 18.5 cm und 21 cm.

SU-441 Brosche mit Flußperlen und Citrinen

50 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Stabbrosche, besetzt mit zentralem Citrin im Baguette - Schliff, dieser flankiert von zwei rund gefaßten Citrinen, die von kleinen Flußperlen entouriert sind. Eine Flußperle fehlt. Länge: ca. 3 cm.

PK-441 Puppenservice

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Miniatur- Tête à Tête auf Tablett, Weißporzellan gold staffiert. Ritz - Bodennummer 1795 sowie undeutliche Marke. Tablett 12,5 x 8 cm, Kannenhöhe: 7 cm.

MT-441 Gewichtssatz (97-2)

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Messing - Bechergewichtsatz, wohl 19. Jahrhundert, insgesamt 1 Pfund, eingeteilt in ineinander gestapelte Bechergewichte. Kleinstes Gewicht unbezeichnet, die folgenden bezeichnet"1"/ "2"/"4"/"8"/"16". Höhe: 4 cm.

Tony Binder: Wien 1868 - 1944 München. Österreichischer Orientmaler, Städte und Landschaften Italiens und anderer südlicher Länder.

Motiv: Innenhof einer Stallung eines herrschaftlichen Gebäudes im ägyptischen Kairo, in den die hoch stehende Sonne ihre Strahlen schickt. Im Hof zwei sitzende Frauen, zwei Truthähne und einEsel.

Aquarell, unten links signiert und lokalisiert "Tony Binder Cairo", 21 x 21 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: Vollmer Bd. 1, S. 215.

MT-442 Silberdöschen Victor Emanuel

400 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Kleines quadratisches Döschen mit gerundeten Kanten, 900er Silber, innen vergoldet. Auf dem Deckel mit der italienischen Krone bekröntes, blau emailliertes Monogramm "VE" in Ligatur, für den König von Italien Victor Emanuel (Neapel 1869 - 1947 Alexandria), der auch Kaiser von Äthiopien und König von Albanien war. Ca. 3,5 x 3,5 cm.

MT-442 Silberner Milchgießer

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber, um 1900. Gefußtes Kännchen mit volutiertem Henkel und Schnauzenausguß. Korpus in vier reliefierte Vertikalfelder gegliedert, schau- und rückseitig reich ornamentierte Puttenszenen. Höhe: 8 cm, Gewicht: 115 gr.

SU-442 Granat - Anhänger

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

Sternförmiger Anhänger mit Granaten, vergoldete Metallfassung, um 1900. Dreistufiger Aufbau, ein winziges Steinchen fehlt, Gebrauchsspuren. Durchmesser: ca. 3,5 cm.

MT-442 Ohrenschüssel Silber

40 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Deutsch, 800er Silber, Ende 19. Jahrhundert. Glattwandige Ohrenschüssel mit arabesk durchbrochen gearbeiteten Handhaben. Auf der Wandung Monogramm "H.N." und Datierung "2.12.94". Durchmesser: 18,5 cm, Höhe: 3,5 cm.

Objekte 3201 bis 3210 von 13541, Seite 321 von 1355