Vergangene Auktionen

Objekte 3171 bis 3180 von 13541, Seite 318 von 1355

MT-436 Zinn-Birnenkanne

200 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Birnenkanne Schlesien, datiert"1848". Birnförmiges Korpus auf Glockenstand. Korpus floral dekoriert, auf dem Deckel Besitzerinitialen "J.S." sowie Datierung. Höhe: 33,5 cm.

SU-436 Zwe Silberketten

ohne Limit

Auktion vom 27.9.2008

1) 835er Silberkette, Länge: ca. 80 cm.

2) 835er Silberkette, Karabiner beschädigt, Länge: ca. 64 cm. Dazu Münz - Anhänger: Zwei Mark, Deutsches Reich, 1918.

PK-436 Büste Hindenburg Fraureuth

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Weißporzellan, Marke Fraureuth 1928-1935. Auf einem Sockel gegebenes Brustbildnis des Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Entwurf Arnold Künne. Inkarnat Biskuitporzellan, Kleidung und Sockel glasiert. Höhe: 32 cm.

MT-436 Messingleuchter

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Einflammiger Kerzenleuchter aus Messing, um 1800. Runder Stand, glatter Schaft, ausladende Mündung. Höhe: 18 cm.

Helene von Frauendorfer - Mühlthaler: München 1855 -1933. Studium an der Münchner Akademie (bei Ed. Grützner). Genreszenen, Kinder - und Damenporträts, Blumenstilleben. Ausstellungen im Münchner Glaspalast, weiterhin in Düsseldorf, Berlin u.a.

Motiv: Eine Schar von zehn elegant gekleideten Mädchen

sitzend und stehend an einer Parkbank.

Skizzenhaftes Pastell auf grauem Karton, unten rechts signiert "Mühlthaler", 56 x 66 cm, unter Glas gerahmt. Unten rechts Wasserfleck, Altersspuren.

Auf der Rückseite im Hochformat die qualitätvolle Studie eines Damenporträts: Seitlich gegebene Darstellung einer stehenden jungen Dame in weißem Kleid und mit kegelförmigem Hut. Daneben im rechten Bildfeld zwei weitere Skizzen mit stehenden Damen. Im linken Bildfeld angedeutet ein in das Bild hineinreichender Arm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 12, S. 399; Benezit Bd. 9, S. 932.

MT-437 Kernstück mit Tablett

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Versilbert. Fünfteilig, bestehend aus ovalem versilbertem Tablett, Länge: 50 cm. Dazu Kaffee- und Teekanne, Milchgießer und Zucker-Deckeldose. Altersspuren.

MT-437 Silberschale

90 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber, um 1900. Ovale Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, in diese integriert reliefierte Kartuschen mit Putten- und Blumendekor. Dreipassförmiger Spiegel, darin reliefierte Darstellung dreier Putti. Filigraner Rand, an zwei Stellen gebrochen. Länge: 28 cm.

SU-437 Brillant - Anhänger

2500 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Barock geschweifter Rotgoldanhänger, durchbrochen gearbeitet und mit Brillanten ausgefaßt. Zentral drei Brillanten (1 x 0,5 ct, 2 x 0,4 ct), flankiert von zwei S-Schwüngen, diese besetzt mit je zwei Brillanten von ca. 0,15 Karat und jeweils 17 kleinen Brillanten. Länge: ca. 4,3 cm.

PK-437 Amor und Psyche, Porzellangruppe Scheibe - Alsbach

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Scheibe-Alsbach, um 1905, Biskuitporzellan. Plastische Darstellung von Amor und Psyche in Anlehnung an eine klassizistische Marmorgruppe von Antonio Canova (1757-1822). Ein Zeh beschädigt. Höhe: 18,5 cm.

Rechteckiges Corpus aus Silber, Innenverkleidung des Unterteiles mit Holz, Boden mit Leder bezogen. Scharnierdeckel innen vergoldet. Im Deckel punziert: London, erste Hälfte 20. Jahrhundert, Hersteller: Goldsmiths&Silversmiths Company / London. Glatte Wandung, geringe Altersspuren, 5 x 18 x 9 cm.

Objekte 3171 bis 3180 von 13541, Seite 318 von 1355