Vergangene Auktionen

Objekte 3051 bis 3060 von 13541, Seite 306 von 1355

GL-414 Stengelglas Elsaß / Lothringen

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Farbloses Glas, Mitte 19. Jahrhundert. Schrägoptische Kuppa über Balusterschaft und Rundstand. Höhe: 13,5 cm. Vgl. Dexel Th., Gebrauchsglas, S. 158, Nr. 202.

MT-414 Ovales Silberdöschen 1825

300 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Ovales Döschen mit Scharnierdeckel, Silber, innen vergoldet. In der Zarge zwei Punzen: "IM" und Pferdemarke, wohl für Stuttgart. Wandung des Döschens umlaufend mit gotisierenden Ornamenten. Auf dem Deckel Widmungsgravur "f. I. H. v. Premitz Erinnerung von Conrad Forsters Familie in Nonnenhorn den 27. Juni 1825". Länge: 7 cm, Höhe: 2,5 cm.

MT-414 Silbernes Teeservice Rußland

450 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Punzierung Beschauadministration Moskau, 1908-1917, 84 zolotnik, kreisförmige Kokoschnik-Marke für Verzierungen, Meistermarke "MT". An Kanne und Milchgießer zusätzliche Beschaumarke mit Feingehaltsangabe "875".

Gefäße jeweils auf abgesetztem Profilstand, mit gebauchtem Wandungsansatz, einschwingendem Korpus und gekanteten Henkeln. Auf den Wandungen zweireliefierte Zierbänder: am Wandungsansatz tropfenförmiges Ornament, unterhalb des Mündungsrandes Wellenornamentik. Kanne mit separatem Röhrenausguß. Auf dem Deckel der Kanne und des Zuckertopfes Nodus in Form einer Blume, die drei Gefäße innen vergoldet. Höhe: 17cm und 11,5 cm.

SU-414 Gold - Armreif

80 Euro

Auktion vom 27.9.2008

22 Karat Gelbgold, schauseitig umlaufend geriffelt und mit Kerbschliff - Reserven verziert. Durchmesser: ca. 6,3 cm, Breite: ca. 0,5 cm.

GE-414 Carl Friedrich Schulz, Segler im Strum

900 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Carl Friedrich Schulz: Selchow 1796 - 1866 Berlin. Historien-, Genre-, Schlachten- und Jagdmaler. Anfänglich Marineszenen. Studium an den Akademien in Berlin und Düsseldorf. Seit 1840 Professor in Berlin.

Motiv: In stürmischer See ist ein Segler in der Einfahrt zum Hafen. Unter dichten Wolken im Hintergrund die Kaimauern, neben dem Segler ein im Wasser treibendes Fass.

Öl auf Holz, unten rechts signiert und datiert "Carl Schulz 1834", 23 x 30 cm, gerahmt. Kleine Farbabplatzungen und Retuschen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 332; Benezit Bd. 7, S.554.

GE-414 Ernst Böhm, Landschaft mit Weiher

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Ernst Böhm: Berlin 1890 - 1963. Landschaftsmaler, Marinen, Bildnisse, Blumenstilleben. Mitarbeit an den Deutschen Werkstätten Hellerau.

Motiv: Weite Wald- und Wiesenlandschaft, im Zentrum der Darstellung ein kleiner See.

Um 1930, Öl auf Karton, 31 x 41 cm, gerahmt (beschädigt). Rückseitig handschriftliche Bezeichnung "Ernst Böhm" sowie Eigentümerbezeichnung.

Lit.: Saur AKL Bd. 12, S. 135 f.

GL-414 Biedermeier - Becherglas

ohne Limit

Auktion vom 24.7.2010

Farbloses Glas, um 1830. Plan geschliffener Boden, Ansatz der Wandung mit umlaufendem Kerbschliff dekoriert, schauseitig Initialen"J J H" in floral gerahmter Kartusche. unterhalb der Mündung Weinranken-Ornament. Minimaler Lippen-Chip, Höhe: 9,7 cm.

MT-415 Zwei Zinn-Weinmaße

60 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Weinmaße, wohl Frankreich 19. Jahrhundert. Maß für einen Liter und für einen halben Liter. Höhe: 18 cm und 21 cm.

MT-415 Bronze-Lamm

120 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Bronze, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert, unbezeichnet.

Auf Plinthe aufrecht stehendes junges Lamm, die Vorderbeine angewinkelt, den Kopf zur Seite geneigt, in bockender Haltung. Höhe: 33 cm.

SU-415 Gold - Brosche mit Brillanten

300 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Ovale Goldbrosche, filigran ziseliert, zentral drei Brillanten. Länge: ca. 3,2 cm.

Objekte 3051 bis 3060 von 13541, Seite 306 von 1355