Vergangene Auktionen
Erich Mercker: Zabern/Elsass 1891 - 1971 München. Landschafts-, Industrie- und Städtemaler. Tätig in München. Vertreten in zahlreichen internationalen Museen.
Motiv: Der schnee- und eisbedeckte Grindelwaldgletscher in den Berner Alpen. Pastoser Farbauftrag in Spachteltechnik.
Öl auf festem Karton, unten rechts signiert "E. Mercker Mchn.", 67 x 87 cm. Rückseitig bezeichnet "Grindelwaldgletscher" und datiert (19)"65".
Lit.: Vollmer Bd. 3, S. 373.
Wohl um 1900. Motiv: Bildnis der mit einem Palmzweig gekrönten Genoveva, Gemahlin des Grafen Siegfried in Pfalzel, in hellem Kleid. Im Hintergrund vermutlich die Ruine von Burg Ramstein im Kylltal in der Nähe der sog. Genovevahöhle.
Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm, gerahmt. Farbabplatzungen, craqueliert, wellig, Altersspuren.
Ausführung von G. Seguso 1997 nach einem Entwurf von Waydelich. Bezeichnet "Caraffa con cigno" (Karaffe mit Schwan). Scheibenstand, balustrierter Schaft mit aufgelegten blauen Fäden. Gebauchtes Korpus mit eingezogener Schulter und zylinderförmigem Enghals, umlaufend blaue Fäden. Farbloses Glas mit feinem Gold - Zwischenglasdekor, seitliche Handhabe in Form eines blauen Krokodils. Ebenfalls figürlicher Stöpsel in Form eines Schwans, dieser aus farblosem Glas mit Gold - Zwischenglasdekor. Höhe: 48 cm.
Liqueurglas um 1900. Farblose, doppelt eingezogene Kuppaüber gelbem, schlanken Stengelschaft. Höhe: 12 cm
Um 1800. Runde Schüssel mit seitlichen Henkeln. Leicht bauchige Wandung, abnehmbarer Deckel mit Knauf. Deckel und Henkel mit Zierfriesen dekoriert. Durchmesser: 13 cm.
Messing, 18./19. Jahrhundert. Konisches Korpus mit seitlichem Stielgriff, separater, spitz zulaufender Ausguß, hoch gewölbter Deckel mit Nodus in Form eines Vogels. Altersspuren, Höhe: 20 cm.
Großer, unregelmäßig gekanteter Bernstein - Tropfen mit Einschlüssen. 333er Gold - Öse. Länge: ca. 7,5 cm.
Um 1880.Motiv: Seitliches Porträt einer jungen Dame in braunem Kleid, den Blick gedankenversunken vom Betrachter abgewandt.
Öl auf Leinwand, 24 x 30 cm, unten rechts undeutlich signiert, in goldfarbenem Profilrahmen. Kleine Farbabplatzungen.
Ernst Miesler: Lippstadt 1879 - 1930. Landschaften, Stilleben, Marinemaler.Motiv: Winterlandschaft mit Wäldern und schneebedeckten Feldern und Wiesen. Im Hintergrund Bauernhäuser.
Öl auf Karton, unten links signiert "E. Miesler", 37 x 50 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 24, S. 542; Benezit Bd. 9, S. 609.
Glaskrug um 1900 mit getrepptem, reliefiertem Zinndeckel.Darauf Gravur"Zur sil. Hochzeit v. H. Schumann". Farbloses Glas, abgesetzter Stand, mittig einschwingende Wandung, Schliffdekor. Höhe: 25,5 cm.