Vergangene Auktionen
Schweden, Hersteller-Punze"GAB", Feingehaltspunze drei Kronen, Jahres- und Stadtpunze. Runde, flache Untersetzer, Rand mit Wellenband-Relief verziert, Durchmesser: 7,5 cm.
Andrew Grima (Rom 1921 - 2007 Gstaad). Renommierter britischer Schmuckdesigner, Hofjuwelier von Queen Elisabeth, erfolgreich vor allem in den 1960er/70er Jahren, Vorreiter des modernen englischen Schmucks.Vorliegend Brosche, 750er Gelbgold, gearbeitet in Form eines zu einem Knoten verschlungenen Stabes. Reizvoll der Übergang des zylindrischen, starren Stabes in der Verknotung zu einem flachen, optisch scheinbar knickbaren Band, das nach der Verschlingung wiederum zu einem vollrunden Stab wird. DieEnden der Brosche sind mit jeweils vier Brillanten ausgefaßt. Die Oberfläche ist allseitig mit feiner Rillengravur versehen. Rückseitig Feingehaltsangabe sowie Namenszug "GRIMA". Länge: ca. 7,5 cm, Gewicht: 16 gr.
Flaschengrünes Glas um 1900. Hochgewölbter, getreppter Stand, gebauchte, ovoide Kuppa, umlaufend floral beschliffen, Deckel mit gesponnenem Knauf. Mündung bestoßen, Höhe: 42 cm.
Malpalette mit der inÖl dargestellten Szene zweier Parcoursreiter im offenen Gelände. Wohl um 1930, Länge der Palette: 41 cm. Unbezeichnet.
Motiv: Biedermeierliches Porträt einer älteren Dame in blau-weißem Kleid und Hut mit roséfarbener Schleife.
Öl auf Leinwand, rückseitig handschriftlich auf Rahmen bezeichnet "Urgroßmutter von Franz Deininger mütterlich: Röber", 33 x 23 cm, in goldfarbenem Rahmen. Craqueliert, Altersspuren.
Farbloses, dickwandiges Glas, wohl 19. Jahrhundert. Quadratische Plinthe mit Boden-Kerbschliff (eine Ecke nachgeschliffen), facettierter Schaft, hohe Kuppa mit gebauchtem Ansatz, vertikalem Schälschliff und geweiteter Mündung. Ansatz der Kuppa mit Steinelschliff akzentuiert. partiell gold staffiert, Altersspuren, Höhe: 24,5 cm.
Farbloses Glas, Anfang 19. Jahrhundert. Leicht gewölbter Fuß mit Abriß, gedrungener, achtfach facettierter Schaft, in eiförmige Kuppa übergehend. Lippe durch geätztes und geschliffenes Girlandenband akzentuiert. Höhe: 11,3 cm.
Art-déco-Shaker, 835 - er Silber, am Boden Herstellermarke "H. Pilartz Köln. Konisch geweitetes Korpus, glatte Wandung, gewölbter getreppter Deckel, Höhe: 20,5 cm, Altersspuren.
Gefußtes Salznäpfchen mit Henkel, Deckel, Glaseinsatz und Löffel. Silber, englisch, Birmingham, Meistermarke: "S.I.L.". Höhe: 6 cm.
333er Goldschiene, schauseitig hochovaler Karneol. Ringgröße: 55.