Vergangene Auktionen

Objekte 2901 bis 2910 von 13541, Seite 291 von 1355

GL-391 Saftgarnitur mit sechs Gläsern

25 Euro

Auktion vom 24.7.2010

1960er Jahre. Farbloses Glas mit transluzid-roséfarbenem Überfang. Karaffe mit weiter Wandung und Ohrenhenkel, Gläser mit gebauchter Wandung. Höhe der Karaffe: 12 cm, Höhe der Gläser: 6 cm.

GL-392 Landschafts-Pokal

60 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Pokalglas Böhmen, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Dickwandiges Kristallglas, gelb lasiert, umlaufend reiches Mattschliff-Panorama einer Waldlandschaft mit Hirsch und Reh. Höhe: 18 cm.

MT-392 Paar amerikanische Leuchter

180 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Metall, verchromt. Zweiflammige Tischleuchter in Stahlrohrdesign. Runder profilierter Stand, darüber U-förmig gebogenes Rohr mit assymetrisch langen Enden und ausgestellten Tüllen. Bezeichnet "Chase USA", Höhe je 24 cm.

MT-392 Reliefierte Kuchenschaufel Holland

15 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Wohl Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Flacher Kuchenheber, Schaufel figürlich reliefiert, Griff mit Schweifwerk-Ornamentik verziert, rückseitig Punze "Made in Holland". Länge: 19,5 cm.

SU-392 Gold - Armband in Gürtel - Optik

950 Euro

Auktion vom 27.9.2008

750er Gelbgoldband, aufwendig strukturiert gearbeitet, in Form eines Gürtels mit Gürtelschnalle und vier Lochösen. Länge: 25 cm, Gewicht: 70g.

Motiv: Ein Schäfer zieht mit seiner Herde duech einen weite Landschaft im voralpinen Land. Im Hintergrund Gebirgszüge.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "J. Sefri", 30 x 40 cm, rückseitig bezeichnet "bei Hinterriß in Tirol v. J. Sefri", gerahmt.

GE-392 Johann (?) Schlesinger, Porträt des Louis Foltz 1807

300 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Motiv: Porträt eines auf einem Felsen in freier Natur sitzenden jungen Mannes (Louis Foltz) mit einer Föte in der Rechten.

Rückseitig handschriftliche Bezeichnung "Louis Foltz gemalt von Schlesinger im Juli 1807". (Wenn korrekt, dann wohl Johann Schlesinger, 1768 - 1840).

Öl auf Leinwand, auf Kartonaufgetragen, 23 x 16 cm, gerahmt.

GL-392 Arno Müller - Bauer, Vogelbaum

200 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Arno Müller-Bauer, geboren 1894 in Lauscha, aus einer Glasbläser-Familie stammend, besuchte die kunstgewerbliche Fachschule in Lauscha, spezialisierte sich auf Tier- und Märchenfiguren. Bereits Ende der 1920er Jahre fanden seine Arbeiten Anerkennung auf internationalen Ausstellungen.

Vorliegend ein Vogelbaum aus unterschiedlich farbigem Glas, geblasen und modelliert. Im Gezweig zahlreiche filigrane Vogelfigürchen, begleitend weitere Tannen. Ein Vogel am Boden sowie ein Eichhörnchen mit Zweig. Höhe: ca. 31 cm, unter Glassturz (provisorisch zusammengeklebt) präsentiert. Unikat.

GL-393 Kelchglas

15 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Farbloses Glas, 19. Jahrhundert. Glatter Stand, kurzer, zweifach eingezogener Schaft mit Scheibennodus, darüber kelchförmige Kuppa, diese im unteren Teil der Wandung sanft facettiert. Höhe: 15 cm.

MT-393 Cocktailshaker

ohne Limit

Auktion vom 29.9.2007

Versilbert, Bodenmarke "23", getreppte konische Wandung, Altersspuren, Höhe: 20 cm.

Objekte 2901 bis 2910 von 13541, Seite 291 von 1355