Vergangene Auktionen

Objekte 2831 bis 2840 von 13541, Seite 284 von 1355

GL-381 Kelchglas

30 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Farbloses Glas, Ende 18. Jahrhundert. Quadratischer Stand, am Boden mit Kugel verschliffen. Stämmiger Schaft mit großer, eingeschlossener Luftblase, in kelchförmige Kuppa übergehend. Schaft und Wandungsansatz umlaufend beschliffen. Lippe mit geätztem Blumen-Zierband betont. Wandung mit Einschlüssen, Kante des quadratischen Standes partiell bestoßen. Höhe: 11 cm.

MT-381 Puderdöschen Kiev

50 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Metall und Stein, Art-déco, um 1925. Aufklappbares, rechteckiges Schminketui mit geschwungenen perlstabverzierten Rändern. Im Deckel Natursteineinlage, wohl Granit. Innenwandung mit Vertiefung für Puderblock sowie kleinem Spiegel. Herstellerbezeichnung, Altersspuren, ca. 6 x 4,5 cm.

SU-381 Goldkette und Manschettenknöpfe

120 Euro

Auktion vom 27.9.2008

1. Lange, 585er Gelbgold-Gliederkette, in Karabiner endend; an der Kette verschiebbare Art - Déco - Schließe (585er Gelbgold) mit kleinem Saphir und zwei Flußperlen. Länge der Kette: ca. 140 cm.

2. Paar Manschettenknöpfe, 585er Gelbgold, graviertes Besitzermonogramm "LS".

GE-381 Kreuzigungsszene mit Betendem

200 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Motiv: Seitlich neben einem fast lebensgroßen Kruzifix ein knieender, ins Gebet vertiefter Mann mit gefalteten Händen, . Am Boden vor ihm sein niedergelegter Zylinder.

Öl auf Holz, 29 x 31 cm, gerahmt. Kleine Farbabplatzungen und Retuschen.

GE-381 Knabenporträt (X 6)

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

Motiv: Halbporträt eines stehenden Knaben mit grünem Frack.

Pastell auf gräulichem Papier, 40 x 32 cm, unter Glas.

GL-381 Glaskrug

ohne Limit

Auktion vom 24.7.2010

Klarglas, 20. Jahrhundert. Henkelbecher, 0,4 Liter, vier vertikale, rote Faden-Auflagen. Höhe: 13 cm.

MT-382 Paar dreiflammige Kerzenleuchter

15 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Metallguß, um 1870. Runder getreppter Fuß, balustrierter, mehrfach eingezogener Schaft. Durchbrochen gearbeitete Arme in Form von Beschlagwerk und Greifenköpfen, drei Tüllen. Höhe: 47 cm.

SU-382 Granat - Ring

80 Euro

Auktion vom 27.9.2008

333er Goldschiene, schauseitig neun facettierte Granate in blütenförmiger Anordnung. Ringgröße: 56.

GL-382 Vier Pokalgläser 18. Jahrhundert

480 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Konische, facettierte Kuppaüber balustriertem Schaft und Scheibenstand. Am Ansatz der Kuppa Schälschliff, Schaft partiell beschliffen. Auf der Wandung geschnittene Darstellung einer Wappenkartusche, bekrönt von einem Flügelpaar, im Zentrum drei Ähren. Mündungsrand vergoldet, berieben. Höhe: je 16,5 cm.

GE-382 Alexander Koester, Fünf Enten im Teich

3600 Euro

Auktion vom 8.8.2009

Alexander Koester: Bergneustedt 1864 - 1932 München. Berühmter Entenmaler, daneben auch Porträts, Stilleben, Genreszenen, Landschaften. Studium an der Karlsruher Akademie.

Motiv: Fünf Enten im schilfbewachsenen Uferbereich eines Sees.

Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, unten rechts signiert "A.KOESTER", auf Karton aufgezogen, 65x 95 cm. Im linken unteren und oberen Bildfeld vertikal schräg verlaufende Riß- bzw. Knickspuren, ebenso oben mittig und am rechten Bildrand.

Lit.: R. Stein/H. Koester, Alexander Koester 1864-1932. Leben und Werk, Recklinghausen 1988.

Objekte 2831 bis 2840 von 13541, Seite 284 von 1355