Vergangene Auktionen
Farbloses Glas, 19. Jahrhundert. Oktogonaler Stand, Schaft mit gedrücktem Kugelnodus, kelchförmige, facettierte Kuppa. Zweimal Bestoßung am Fuß, Höhe leicht variierend, ca: 13 cm.
Messing versilbert, 19. Jahrhundert. Runder Stand, facettierter Vasenschaft, vasenförmige Tüllen mit ausladendem Tropfteller. Höhe je 28,5 cm.
333er Goldschiene, schauseitig in die Schiene eingefaßter roter Stein, querrechteckig, facettiert. Ringgröße: 52.
Eimerförmiger Sektkühler, Industriedesign um 1960. Konisch geweitetes, grau-grünes Glaskorpus in Metallmontierung mit Klapphenkel. Minimale Rand-Absplitterung, Höhe (mit Henkel): 36 cm.
GE-373 Friedrich Joseph Nicolai Heydendahl, Winterlandschaft im Abendrot
1500 Euro (verkauft)
Auktion vom 8.8.2009
Friedrich Joseph Nicolai Heydendahl: Düsseldorf 1844 - 1906. Genre- und Landschaftsmaler, insbesondere Winterlandschaften. Studium an der Düsseldorfer Akademie sowie in Dresden. Tätig in Düsseldorf und London.
Motiv: In einer winterlich verschneiten Landschaft geht eine Frau im grellen Abendrot über die Flur. Im Hintergrund einstattliches ländliches Anwesen.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "J. Heydendahl", 66 x 94 cm, in prunkvollem Rahmen (105 x 130 cm).
Lit.: Thieme/Becker Bd.17, S. 26; Benezit Bd.7, S. 27.
Motiv: Die Treppe am Katzenberg in Bamberg, im oberen Bildfeld der Dom.Aquarell, unten rechts signiert und datiert "A.Bayerlein 45", ca. 40 x 28 cm, unter Glas gerahmt.
Uranglas, Mitte 20. Jahrhundert. Dickwandiges, leuchtend gelbes Glas, ovoide Form mit eingezogenen Seiten, Länge: 17,5 cm.
Kerzenleuchter Zinn, mit Rocaillen- und Schweifwerkornamentik reliefierter Dreistand auf Kugeln umschließenden Krallenfüßen, balustrierter Schaft, ausladender Tropfteller mit Dorn. Auf dem Tropfteller Wappenschildmarke mit Initialen "SVL". Höhe: 47 cm.
Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt.Äußerst vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen auf der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandaufenthalte und Ausstellungen.
Motiv: In pastoser Tonalität gehaltene Darstellung einer vermutlich italienischen Hafenszene. Im Bildvordergrund zahlreiche Fischer und Passanten an der Hafenmauer, neben der Straße die alten Hafenhäuser.
Öl auf Platte, unten links signiert "Kohlhoff", 68 x 85 cm,gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 208 f.; Benezit Bd. 7, S. 911; Ausstellungskatalog Städtische Sammlungen Schweinfurt 1993.
Schnupftabak-Fläschchen China, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Glas, inwandig bemalt mit Vogel- und Blütenmotiven, Wandung durch grüne Faden-Aufschmelzungen in Bogenfelder gegliedert. Stöpsel mit Löffel, Höhe: 8 cm.